Diplom Katholische Fachtheologie (011 [4] - Version 2011) - auslaufend
Die erfolgreiche Absolvierung der STEOP-Module ist Voraussetzung für die Absolvierung aller weiterer Module.
- PRÜFUNG Modulprüfung Bibelhebräisch
1. Studienabschnitt
STEOP 1 Einführung in das theologische Studium I
- PRÜFUNG STEOP 011,193,055: Modulprüfung Einführung in das theologische Studium
-
Marschuetz, Do 08:00-09:30 (7×)
-
Pock, Mi 09:45-11:15 (10×)
-
Treitler, Mi 18:30-20:00 (12×)
STEOP 2 Einführung in das theologische Studium II
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Einführung in das theologische Studium II Teil RW
-
Collinet, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Reiss, Mo 11:30-13:00 (11×)
D1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Bibelwissenschaften
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Einführung in das theologische Studium II Teil RW
-
Becker, Fr 11:30-14:45 (6×), Fr 15.03. 11:30-12:30, Fr 15.03. 12:30-14:30
D2 Bibelhebräisch
- PRÜFUNG Modulprüfung Bibelhebräisch
-
Siquans, Di 11:30-13:00 (12×), Do 18:30-20:00 (2×), Do 16:45-18:15 (9×)
D3 Geschichte der Philosophie
D4 Bibelwissenschaft Altes Testament I
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 08:00-09:30 (14×)
D5 Bibelwissenschaft Neues Testament I
D6 Geschichte der Theologie
D7 Grundfragen des Kirchenrechts
D8 Grundlagen der Katechetik
D9 Kirchengeschichte: Antike bis Hochmittelalter
D10 Philosophische Anthropologie und Ethik
-
Schelkshorn, Mi 16:45-18:15 (13×)
D11 Bibelwissenschaft Altes Testament II
-
Weigl, Do 07.03. 08:00-09:30, Di 11:30-13:00 (9×)
D12 Bibelwissenschaft Neues Testament II
-
Stowasser, Do 11:30-13:00 (12×)
D13 Erkenntnislehre
- PRÜFUNG Philosophie der Erkenntnis
D14 Christologie
D15 Grundkurs Moraltheologie
-
Marschuetz, Do 09:45-11:15 (13×)
D16 Kirchliches Verkündigungsrecht
-
010058 VO 3 ECTS Grundkurs Kirchenrecht II - Theologische Grundlegung kirchlichen Rechts und kirchliches VerkündigungsrechtZeller, Mi 15:00-16:30 (14×)
D17 Liturgiewissenschaft
-
Feulner, Mi 11:30-13:00 (14×)
D18 Fundamentalpastoral
D19 Kirchengeschichte: Spätmittelalter bis frühe Neuzeit
D20 Metaphysik und Gotteslehre
- PRÜFUNG Philosophische Gotteslehre
-
Schelkshorn, Do 16:45-18:15 (7×), Fr 09:45-11:15 (7×)
-
Schelkshorn, Do 16:45-18:15 (6×), Fr 09:45-11:15 (7×)
D21 Ethik: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik
D22 Fundamentalexegese Neues Testament IV
D23 Systematische Ekklesiologie
-
Tück, Do 09:45-11:15 (12×)
D24 Theologie und Geschichte der Ostkirchen
D25 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
-
Schlosser, Mi 08:00-09:30 (13×), Mo 17.06. 11:30-13:00
D26 Aufbaukurs Moraltheologie: Vertiefung der Fundamentalmoral
D27 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
D28 Praktische Ekklesiologie
-
Kowatsch, Mo 09:45-11:15 (8×), Mo 11:30-13:00 (8×)
-
Pock, Di 09:45-11:15 (12×)
D29 Sakramentliche Feiern: Einführung
-
Feulner, Mi 13:15-14:45 (14×)
D30 Thematisches Modul: Ökumene
D31 Seminare zur philosophischen und theologischen Vertiefung
-
Feulner, Do 14.03. 16:45-17:30, Fr 13:15-20:00 (2×), Sa 09:45-17:00 (2×)
-
010009 SE 5 ECTS Zwischen Schmemann und Ratzinger. Liturgisch-theologische Diskurse und ihre ökumenische Relevanz - Themen orthodoxer LiturgikMoga, Fr 15.03. 15:00-16:30, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 09:00-12:30 (2×), Sa 22.06. 09:00-14:00
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
Motak, Mo 01.04. 09:45-13:00, Di 02.04. 09:45-13:00, Mi 03.04. 09:45-13:00, Do 04.04. 09:45-13:00, Fr 05.04. 09:45-13:00
-
Seper, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Beck, Do 16:45-18:15 (3×)
-
010025 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×), Mi 18:30-19:15 (2×)
-
Appel, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Appel, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Prügl, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
010044 SE 5 ECTS Der Katholizismus in Europa und Nordamerika von 1945 bis 1970 - goldene Jahre der Kirchlichkeit?Klieber, Mo 04.03. 16:45-18:15, Mo 15:00-17:30 (7×)
-
Lehner-Hartmann, Mi 06.03. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (6×), Mi 05.06. 13:15-18:15
-
Pock
-
Prüller-Jagenteufel
-
010051 FS 6 ECTS Neue Narrative des Heiligen und des Humanum (Teil II) - DiplomandInnen-, DissertantInnen- und HabilitandInnenseminarAppel, Di 18:30-20:00 (11×), Di 26.03. 16:45-20:00
-
Appel, Fr 22.03. 15:00-16:30, Sa 08:00-18:15 (2×), Mo 13.05. 08:00-13:00
-
Zugmann, Fr 13:15-14:45 (7×), Fr 11:30-13:00 (6×)
-
Schlosser, Fr 15.03. 15:00-18:15, Fr 16:00-18:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
-
010070 FS 6 ECTS Außerhalb der Kirche kein Heil? - Entstehung und Gestaltwandel eines Axioms - ekklesiologische PerspektivenTück, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
010072 FS 6 ECTS "Schiffbruch und Planke". Odysseus am Mastbaum bei den Kirchenvätern, Dante und James JoyceTück, Do 16:45-18:15 (10×), Di 18:30-20:00 (2×)
-
Feulner, Do 14.03. 17:30-18:15, Fr 13:15-20:00 (2×), Sa 09:45-18:15 (2×)
-
Schlosser, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Sung, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
Polak, Mi 16:45-20:00 (8×)
-
Collinet, Di 05.03. 13:15-15:00, Sa 04.05. 08:00-18:00, Fr 24.05. 08:00-18:00
-
Zeller, Do 15:00-16:30 (13×)
-
010106 SE 5 ECTS Bachelorseminar: "Die Verzweiflung ist unser größter Feind." - Zum Gedenken an den israelischen Schriftsteller Aharon Appelfeld (1932-2018)Treitler, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Heller, Mi 09:45-13:00 (6×)
-
Polgar, Mo 24.06. 08:00-18:15, Di 25.06. 08:00-18:15, Mi 26.06. 08:00-18:15, Do 27.06. 08:00-14:45, Do 27.06. 15:00-18:15, Fr 28.06. 08:00-18:15
-
010123 FS 6 ECTS Die Rede von Einheit und Differenz im Geschlechterdiskurs. Derrida - Butler - ŽižekDeibl, Fr 15.03. 15:00-18:15, Fr 13:15-20:00 (3×), Fr 17.05. 13:00-20:00, Fr 28.06. 15:00-20:00
-
Staudigl, Mi 11:30-13:00 (13×)
Ergänzungsprüfung Griechisch
-
Friedl, Fr 08:00-08:45 (16×), Mo 15:00-15:45 (14×)
-
Friedl, Fr 08:45-09:30 (16×), Mo 15:45-16:30 (14×)
-
Stowasser, Fr 24.05. 16:00-17:00, Mo 09:00-16:00 (2×), Di 09:00-16:00 (2×), Mi 09:00-16:00 (2×), Do 04.07. 09:00-14:45, Do 04.07. 15:00-16:00, Fr 05.07. 09:00-14:45, Fr 05.07. 15:00-16:00, Do 11.07. 09:00-16:00, Fr 12.07. 09:00-16:00
-
Stowasser, Mo 15.07. 09:00-16:00, Di 16.07. 09:00-16:00, Mi 17.07. 09:00-16:00, Do 18.07. 09:00-16:00
-
Stowasser, Fr 19.07. 09:00-16:00, Mo 22.07. 09:00-16:00, Di 23.07. 09:00-16:00, Mi 24.07. 09:00-16:00
WM I Pflichtmodul Individuelle Vertiefung I
-
Motak, Mo 01.04. 09:45-13:00, Di 02.04. 09:45-13:00, Mi 03.04. 09:45-13:00, Do 04.04. 09:45-13:00, Fr 05.04. 09:45-13:00
-
Prügl, Do 15:00-16:30 (2×)
-
Schlosser, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Hödl, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Heller, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Pokorny, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Weigl, Do 16:45-19:15 (10×)
-
Weigl, Di 09:45-10:30 (10×)
-
Mairinger, Di 11:30-14:45 (7×)
-
Pock
-
020055 KU 5 ECTS Clinical Rounds - Medizinrechtliche Aspekte der medizinischen Behandlung von Kindern und JugendlichenKletecka-Pulker
-
060033 SE 6 ECTS Die Fälscher der Bibel - Die Geschichte eines antisemitischen Stereotyps in Christentum und Islam von der Antike bis heuteLange, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Erismann, Do 15:15-16:45 (11×), Do 16.05. 15:00-16:30
-
Wanek, Fr 13:00-14:30 (2×), Sa 10:00-11:30 (3×), Fr 13:00-16:00 (2×)
-
Schnell, Do 16:45-20:00 (7×)
-
230073 SE 4 ECTS Jugendliche Online Welten: Sozialisationserfahrungen junger Menschen in einer digitalen GesellschaftAtzmüller, Mo 09:00-10:45 (11×), Mo 27.05. 09:00-12:15
-
Littig, Mi 12:45-15:45 (7×)
-
300112 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologieWeckwerth, Do 18:30-20:00 (13×)
2. Studienabschnitt
D32 Philosophie der Gegenwart
-
010351 VO 3 ECTS Philosophie der Gegenwart - Europäische und lateinamerikanische Philosophie im 20. JahrhundertSchelkshorn, Mo 16:45-18:15 (14×)
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 13:15-14:45 (13×)
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
-
Burz-Tropper, Do 09:45-11:15 (11×)
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
-
010015 VO 3 ECTS Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)Appel, Mi 09:45-11:15 (12×)
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
-
Tück, Fr 09:45-11:15 (15×)
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
-
Prügl, Di 08:00-09:30 (12×)
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
-
Beck, Do 13:15-14:45 (13×)
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
-
Gabriel, Mi 11:30-13:00 (12×)
D41 Religionswissenschaftliche Vertiefung
-
020001 VO 3 ECTS Einführung in den Islam - Geschichte des Islams von Muhammed bis zu den Abbasiden (7.-13.Jht)Reiss, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Reiss, Mo 11:30-13:00 (11×)
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
-
Peter, Mo 15:00-18:15 (7×)
D44 Philosophie der Sprache
-
Auinger, Fr 13:15-14:45 (13×)
D45 Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
D49 Spezielle Pastoraltheologien
-
Friesl, Do 07.03. 13:45-16:30, Fr 11:30-16:30 (4×)
D50 Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
DAM Diplomarbeitsmodul
-
Feulner, Do 14.03. 16:45-17:30, Fr 13:15-20:00 (2×), Sa 09:45-17:00 (2×)
-
010009 SE 5 ECTS Zwischen Schmemann und Ratzinger. Liturgisch-theologische Diskurse und ihre ökumenische Relevanz - Themen orthodoxer LiturgikMoga, Fr 15.03. 15:00-16:30, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 09:00-12:30 (2×), Sa 22.06. 09:00-14:00
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
Motak, Mo 01.04. 09:45-13:00, Di 02.04. 09:45-13:00, Mi 03.04. 09:45-13:00, Do 04.04. 09:45-13:00, Fr 05.04. 09:45-13:00
-
Seper, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Beck, Do 16:45-18:15 (3×)
-
010025 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×), Mi 18:30-19:15 (2×)
-
Appel, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Appel, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Prügl, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
010044 SE 5 ECTS Der Katholizismus in Europa und Nordamerika von 1945 bis 1970 - goldene Jahre der Kirchlichkeit?Klieber, Mo 04.03. 16:45-18:15, Mo 15:00-17:30 (7×)
-
Lehner-Hartmann, Mi 06.03. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (6×), Mi 05.06. 13:15-18:15
-
Pock
-
Prüller-Jagenteufel
-
010051 FS 6 ECTS Neue Narrative des Heiligen und des Humanum (Teil II) - DiplomandInnen-, DissertantInnen- und HabilitandInnenseminarAppel, Di 18:30-20:00 (11×), Di 26.03. 16:45-20:00
-
Appel, Fr 22.03. 15:00-16:30, Sa 08:00-18:15 (2×), Mo 13.05. 08:00-13:00
-
Zugmann, Fr 13:15-14:45 (7×), Fr 11:30-13:00 (6×)
-
Schlosser, Fr 15.03. 15:00-18:15, Fr 16:00-18:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
-
010070 FS 6 ECTS Außerhalb der Kirche kein Heil? - Entstehung und Gestaltwandel eines Axioms - ekklesiologische PerspektivenTück, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
010072 FS 6 ECTS "Schiffbruch und Planke". Odysseus am Mastbaum bei den Kirchenvätern, Dante und James JoyceTück, Do 16:45-18:15 (10×), Di 18:30-20:00 (2×)
-
Feulner, Do 14.03. 17:30-18:15, Fr 13:15-20:00 (2×), Sa 09:45-18:15 (2×)
-
Schlosser, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Sung, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
Polak, Mi 16:45-20:00 (8×)
-
Collinet, Di 05.03. 13:15-15:00, Sa 04.05. 08:00-18:00, Fr 24.05. 08:00-18:00
-
Zeller, Do 15:00-16:30 (13×)
-
010106 SE 5 ECTS Bachelorseminar: "Die Verzweiflung ist unser größter Feind." - Zum Gedenken an den israelischen Schriftsteller Aharon Appelfeld (1932-2018)Treitler, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Heller, Mi 09:45-13:00 (6×)
-
Polgar, Mo 24.06. 08:00-18:15, Di 25.06. 08:00-18:15, Mi 26.06. 08:00-18:15, Do 27.06. 08:00-14:45, Do 27.06. 15:00-18:15, Fr 28.06. 08:00-18:15
-
010123 FS 6 ECTS Die Rede von Einheit und Differenz im Geschlechterdiskurs. Derrida - Butler - ŽižekDeibl, Fr 15.03. 15:00-18:15, Fr 13:15-20:00 (3×), Fr 17.05. 13:00-20:00, Fr 28.06. 15:00-20:00
-
Staudigl, Mi 11:30-13:00 (13×)
WM II Pflichtmodul Individuelle Vertiefung II
-
Motak, Mo 01.04. 09:45-13:00, Di 02.04. 09:45-13:00, Mi 03.04. 09:45-13:00, Do 04.04. 09:45-13:00, Fr 05.04. 09:45-13:00
-
Prügl, Do 15:00-16:30 (2×)
-
Schlosser, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Hödl, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Heller, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Pokorny, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Weigl, Do 16:45-19:15 (10×)
-
Weigl, Di 09:45-10:30 (10×)
-
Mairinger, Di 11:30-14:45 (7×)
-
Pock
-
020055 KU 5 ECTS Clinical Rounds - Medizinrechtliche Aspekte der medizinischen Behandlung von Kindern und JugendlichenKletecka-Pulker
-
060033 SE 6 ECTS Die Fälscher der Bibel - Die Geschichte eines antisemitischen Stereotyps in Christentum und Islam von der Antike bis heuteLange, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Erismann, Do 15:15-16:45 (11×), Do 16.05. 15:00-16:30
-
Wanek, Fr 13:00-14:30 (2×), Sa 10:00-11:30 (3×), Fr 13:00-16:00 (2×)
-
Schnell, Do 16:45-20:00 (7×)
-
230073 SE 4 ECTS Jugendliche Online Welten: Sozialisationserfahrungen junger Menschen in einer digitalen GesellschaftAtzmüller, Mo 09:00-10:45 (11×), Mo 27.05. 09:00-12:15
-
Littig, Mi 12:45-15:45 (7×)
-
300112 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologieWeckwerth, Do 18:30-20:00 (13×)
Freifach
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:56