1. Studienabschnitt (180 ECTS)
010046 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
010015 VO Einführung in die Bibel
010018 PS Bibelwissenschaftliche Methoden
PRÜFUNG Modulprüfung Bibelhebräisch
010003 VO Biblisches Hebräisch I
010028 VO Philosophie des Mittelalters
010132 VO Philosophie der Antike
010065 VO Einführung in die Ostkirchen
020003 VO Einführung in den Islam - Einführung in den Islam. Koran, rituelle Pflichten, Glaubensinhalte
060013 VO Einführung in das Judentum
010026 VO Ethik I : Einführung in die Ethik
010010 VO Grundkurs Neues Testament I
010310 VO Grundkurs Altes Testament II
010023 VO Grundkurs Philosophische Anthropologie
010034 VO Christliche Gesellschaftslehre I
010004 VO Grundkurs Liturgiewissenschaft
010025 VO Grundkurs Kirchenrecht I
010014 VO Aufbaukurs Altes Testament I
010021 VO Aufbaukurs Neues Testament II - Paulus - Der jüdische "Apostel der Heiden" (Röm 11,13) und das "Parting of the Ways" zwischen Juden und Christen
010197 VO Aufbaukurs Neues Testament I: Jesus von Nazareth - Historischer Kontext und theologische Botschaft
010017 VO Christologie
010027 VO Grundkurs Patrologie
010049 VO Theologische Prinzipienlehre
010095 VO Aufbaukurs Sakramentliche Feiern
010048 VO Dogmatische Gotteslehre
010069 VO Schöpfungslehre
010083 VO Metaphysik
010011 SE Philosophische Schriftauslegung
010030 FS Das Zeichen, die Pyramide, der Tod - Hegels Dialektik und deren Dekonstruktion in den frühen Schriften Derridas
010031 SE Berg Athos: ein Zentrum orthodoxer Spiritualität - Theologie und Spiritualität der östlichen Kirchenväter
010036 SE Künstliche Intelligenz
010037 FS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
010070 SE "Etwas erzählen? Aber ich weiß nichts." (Th. Mann) - Zur humanen Relevanz der Fiktion. - Begleitendes Lektüreseminar zur Poetikdozentur
010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
010080 SE Unterscheidung der Geister
010081 SE Pastoralkurs I
010086 FS Kooperation - Konfrontation - Separation? Wie das staatliche Recht auf religiöses Handeln reagiert
010112 SE Das Geheimnis im Digitalen (Schwerpunkt Digitalisierung) - Religiöse Bildung in Zeiten augmentierter Realität
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35