Wahlmodule (60 ECTS)
Aus den nachfolgend genannten Wahlmodulen sind sechs Wahlmodule im Ausmaß von 60 ECTS-Punkten zu absolvieren. Dabei sind Studierende nicht an die Themenkreise des gewählten Alternativen Pflichtmoduls gebunden, jedes Wahlmodul kann auch zweifach gewählt werden. Die Wahlmodule M06-M09 können auch dreifach gewählt werden.
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
160030 SE 7 ECTS Visualisierung musikalischer Sachverhalte: Zur operativen Bildlichkeit von Notation(en)
Voigt, Mi 17:45-19:15 (13×)
160069 SE 7 ECTS Musikethnologische und -historische Grundlagen der Musik als therapeutisches Medium
Korenjak, Di 09:00-12:15 (7×)
160073 UE 5 ECTS Lesen und Verstehen musikalisch-liturgischer Quellen - Auf den Spuren der mittelalterlichen Einstimmigkeit
Merlin, Do 09:00-12:15 (7×)
Krahn, Di 10:45-12:15 (14×)
Leßmann, Do 03.10. 09:00-10:30, Do 09:00-12:15 (7×)
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
160030 SE 7 ECTS Visualisierung musikalischer Sachverhalte: Zur operativen Bildlichkeit von Notation(en)
Voigt, Mi 17:45-19:15 (13×)
Glüxam, Mo 10:45-12:15 (14×)
Kowar, Di 09:00-10:30 (14×)
Seifert, Do 14:15-17:30 (7×)
Herzfeld-Schild, Mi 14:15-15:45 (14×)
Hilscher, Mo 16:00-17:30 (8×)
160069 SE 7 ECTS Musikethnologische und -historische Grundlagen der Musik als therapeutisches Medium
Korenjak, Di 09:00-12:15 (7×)
Schmidhofer, Mo 17:45-19:15 (5×)
Weber, Do 10:45-12:15 (12×), Di 17:45-19:15 (2×)
Gruber, Mi 12:30-14:00 (14×)
Kubik, Fr 09:00-10:30 (13×)
Brabec de Mori, Mo 12:30-15:45 (7×)
160064 VO 4 ECTS Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof und der religiösen Rituale
Fujita, Do 09:00-10:30 (13×)
160069 SE 7 ECTS Musikethnologische und -historische Grundlagen der Musik als therapeutisches Medium
Korenjak, Di 09:00-12:15 (7×)
Reuter, Do 12:30-14:00 (14×)
Kowar, Di 09:00-10:30 (14×)
Jewanski, Fr 15.11. 15:00-18:00, Fr 12:30-18:00 (2×), Sa 10:30-17:00 (2×)
160069 SE 7 ECTS Musikethnologische und -historische Grundlagen der Musik als therapeutisches Medium
Korenjak, Di 09:00-12:15 (7×)
Weber, Do 10:45-12:15 (12×), Di 17:45-19:15 (2×)
Gruber, Mi 12:30-14:00 (14×)
Kubik, Fr 09:00-10:30 (13×)
Brabec de Mori, Mo 12:30-15:45 (7×)
160064 VO 4 ECTS Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof und der religiösen Rituale
Fujita, Do 09:00-10:30 (13×)
Herzfeld-Schild, Mi 14:15-15:45 (14×)
160074 VO 4 ECTS Deutscher Schlager Vol. 1 - Die Entwicklung des Schlagers vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945
Stanicek, Fr 10:45-12:15 (13×)
Weber, Do 10:45-12:15 (12×), Di 17:45-19:15 (2×)
Gruber, Mi 12:30-14:00 (14×)
Kubik, Fr 09:00-10:30 (13×)
Brabec de Mori, Mo 12:30-15:45 (7×)
Herzfeld-Schild, Mi 14:15-15:45 (14×)
160074 VO 4 ECTS Deutscher Schlager Vol. 1 - Die Entwicklung des Schlagers vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945
Stanicek, Fr 10:45-12:15 (13×)
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
160030 SE 7 ECTS Visualisierung musikalischer Sachverhalte: Zur operativen Bildlichkeit von Notation(en)
Voigt, Mi 17:45-19:15 (13×)
Glüxam, Mo 10:45-12:15 (14×)
Hilscher, Mo 16:00-17:30 (8×)
160073 UE 5 ECTS Lesen und Verstehen musikalisch-liturgischer Quellen - Auf den Spuren der mittelalterlichen Einstimmigkeit
Merlin, Do 09:00-12:15 (7×)
Krahn, Di 10:45-12:15 (14×)
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
Weber, Do 10:45-12:15 (12×), Di 17:45-19:15 (2×)
Gruber, Mi 12:30-14:00 (14×)
Kubik, Fr 09:00-10:30 (13×)
Brabec de Mori, Mo 12:30-15:45 (7×)
160064 VO 4 ECTS Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof und der religiösen Rituale
Fujita, Do 09:00-10:30 (13×)
160074 VO 4 ECTS Deutscher Schlager Vol. 1 - Die Entwicklung des Schlagers vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945
Stanicek, Fr 10:45-12:15 (13×)
Leßmann, Do 03.10. 09:00-10:30, Do 09:00-12:15 (7×)
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
Schmidhofer, Mo 17:45-19:15 (5×)
160030 SE 7 ECTS Visualisierung musikalischer Sachverhalte: Zur operativen Bildlichkeit von Notation(en)
Voigt, Mi 17:45-19:15 (13×)
Gruber, Mi 12:30-14:00 (14×)
Glüxam, Mo 10:45-12:15 (14×)
Seifert, Do 14:15-17:30 (7×)
Brabec de Mori, Mo 12:30-15:45 (7×)
160064 VO 4 ECTS Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof und der religiösen Rituale
Fujita, Do 09:00-10:30 (13×)
Herzfeld-Schild, Mi 14:15-15:45 (14×)
160074 VO 4 ECTS Deutscher Schlager Vol. 1 - Die Entwicklung des Schlagers vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945
Stanicek, Fr 10:45-12:15 (13×)
Krahn, Di 10:45-12:15 (14×)
Leßmann, Do 03.10. 09:00-10:30, Do 09:00-12:15 (7×)
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
160030 SE 7 ECTS Visualisierung musikalischer Sachverhalte: Zur operativen Bildlichkeit von Notation(en)
Voigt, Mi 17:45-19:15 (13×)
Seifert, Do 14:15-17:30 (7×)
Jewanski, Fr 15.11. 15:00-18:00, Fr 12:30-18:00 (2×), Sa 10:30-17:00 (2×)
160069 SE 7 ECTS Musikethnologische und -historische Grundlagen der Musik als therapeutisches Medium
Korenjak, Di 09:00-12:15 (7×)
Leßmann, Do 03.10. 09:00-10:30, Do 09:00-12:15 (7×)
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
Schmidhofer, Mo 17:45-19:15 (5×)
160030 SE 7 ECTS Visualisierung musikalischer Sachverhalte: Zur operativen Bildlichkeit von Notation(en)
Voigt, Mi 17:45-19:15 (13×)
Gruber, Mi 12:30-14:00 (14×)
Brabec de Mori, Mo 12:30-15:45 (7×)
Herzfeld-Schild, Mi 14:15-15:45 (14×)
Jewanski, Fr 15.11. 15:00-18:00, Fr 12:30-18:00 (2×), Sa 10:30-17:00 (2×)
160069 SE 7 ECTS Musikethnologische und -historische Grundlagen der Musik als therapeutisches Medium
Korenjak, Di 09:00-12:15 (7×)
Krahn, Do 09:00-12:15 (7×)
Reuter, Do 12:30-14:00 (14×)
Barta, Di 17:45-19:15 (14×)
Hilscher, Do 14:15-17:30 (2×)
160071 PR 5 ECTS Praktische Anwendung raumakustischer Messtechniken und Analysemethoden für Fortgeschrittene
Lorenz-Kierakiewitz, Sa 09:30-17:30 (2×), Fr 13.12. 09:30-17:30
Magesacher, Di 09:00-12:15 (8×)
Schmid-Reiter, Do 11:30-13:00 (14×)
Schmid-Reiter, Fr 08:00-09:30 (13×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35