Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
Aus den nachfolgenden Modulen sind drei verschiedene Wahlmodule im Umfang von 36 ECTS zu wählen, wobei in dieser Auswahl zumindest ein Wahlmodul aus der Gruppe HIS-V1, HIS-V2, ETH-V, SYS-V und POP-V enthalten sein muss.
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
160029 PS 6 ECTS Organum und Diaphonia: Zweistimmigkeiten aus theoretischen und praktischen Zeugnissen 850-1200
Voigt, Do 12:30-14:00 (14×)
160073 UE 5 ECTS Lesen und Verstehen musikalisch-liturgischer Quellen - Auf den Spuren der mittelalterlichen Einstimmigkeit
Merlin, Do 09:00-12:15 (7×)
Calella, Do 13:15-14:45 (13×)
Krahn, Di 10:45-12:15 (14×)
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
Sanda, Mo 12:30-14:00 (10×)
Kowar, Di 09:00-10:30 (14×)
Babic, Do 09:15-12:15 (5×), Do 09:00-12:15 (2×)
Mendivil Trelles, Mi 14:15-15:45 (14×)
Schmidhofer, Mo 17:45-19:15 (5×)
Weber, Do 10:45-12:15 (12×), Di 17:45-19:15 (2×)
Gruber, Di 10:45-12:15 (13×)
Kubik, Fr 09:00-10:30 (13×)
160064 VO 4 ECTS Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof und der religiösen Rituale
Fujita, Do 09:00-10:30 (13×)
Mendivil Trelles, Mi 14:15-15:45 (14×)
Mühlhans, Di 12:30-14:00 (16×)
Kowar, Di 09:00-10:30 (14×)
160074 VO 4 ECTS Deutscher Schlager Vol. 1 - Die Entwicklung des Schlagers vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945
Stanicek, Fr 10:45-12:15 (13×)
Steinbrecher, Mo 10:45-12:15 (12×), Mo 09.12. 09:00-12:15
Mühlhans, Di 12:30-14:00 (16×)
Schmidhofer, Mo 17:45-19:15 (5×)
Kowar, Di 09:00-10:30 (14×)
Babic, Do 09:15-12:15 (5×), Do 09:00-12:15 (2×)
160064 VO 4 ECTS Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof und der religiösen Rituale
Fujita, Do 09:00-10:30 (13×)
160073 UE 5 ECTS Lesen und Verstehen musikalisch-liturgischer Quellen - Auf den Spuren der mittelalterlichen Einstimmigkeit
Merlin, Do 09:00-12:15 (7×)
160074 VO 4 ECTS Deutscher Schlager Vol. 1 - Die Entwicklung des Schlagers vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945
Stanicek, Fr 10:45-12:15 (13×)
Krahn, Do 09:00-12:15 (7×)
Barta, Di 17:45-19:15 (14×)
Hilscher, Do 14:15-17:30 (2×)
160071 PR 5 ECTS Praktische Anwendung raumakustischer Messtechniken und Analysemethoden für Fortgeschrittene
Lorenz-Kierakiewitz, Sa 09:30-17:30 (2×), Fr 13.12. 09:30-17:30
Magesacher, Di 09:00-12:15 (8×)
Schmid-Reiter, Do 11:30-13:00 (14×)
Schmid-Reiter, Fr 08:00-09:30 (13×)
Calella, Do 13:15-14:45 (13×)
Krahn, Di 10:45-12:15 (14×)
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
Lodes, Mo 14:15-17:30 (6×)
Mendivil Trelles, Mi 14:15-15:45 (14×)
Mühlhans, Di 12:30-14:00 (16×)
Sanda, Mo 12:30-14:00 (10×)
Schmidhofer, Mo 17:45-19:15 (5×)
160029 PS 6 ECTS Organum und Diaphonia: Zweistimmigkeiten aus theoretischen und praktischen Zeugnissen 850-1200
Voigt, Do 12:30-14:00 (14×)
Weber, Do 10:45-12:15 (12×), Di 17:45-19:15 (2×)
Gruber, Di 10:45-12:15 (13×)
Kowar, Di 09:00-10:30 (14×)
Kubik, Fr 09:00-10:30 (13×)
Babic, Do 09:15-12:15 (5×), Do 09:00-12:15 (2×)
160064 VO 4 ECTS Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof und der religiösen Rituale
Fujita, Do 09:00-10:30 (13×)
160073 UE 5 ECTS Lesen und Verstehen musikalisch-liturgischer Quellen - Auf den Spuren der mittelalterlichen Einstimmigkeit
Merlin, Do 09:00-12:15 (7×)
160074 VO 4 ECTS Deutscher Schlager Vol. 1 - Die Entwicklung des Schlagers vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945
Stanicek, Fr 10:45-12:15 (13×)
Steinbrecher, Mo 10:45-12:15 (12×), Mo 09.12. 09:00-12:15
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35