Zweiter Studienabschnitt
Wichtige Änderung im 2. Abschnitt!Bitte beachten Sie bei Ihrer Studienplanung unbedingt folgende Änderung durch das Inkrafttreten des Mitteilungsblattes vom 30.06.2014: Sie müssen im zweiten Studienabschnitt zwei Seminare und zwei Vorlesungen absolvieren.
2.1. Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Seminare
- 490011 VU Kommunikation und Interaktion - Digitale Bildung
- 490012 PS Lehren und Lernen
- 490013 PS Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Unterricht in der Sekundarstufe: Historische, institutionelle und systematische Rahmenbedingungen des Unterrichts in der Sekundarstufe der österreichischen Schule
- 490016 SE Kommunikation und Interaktion - Grundlagen verbaler und nonverbaler Kommunikation
- 490017 PS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen im Kontext theaterpädagogischer Wege
- 490019 PS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen im Kontext theaterpädagogischer Wege
- 490020 SE Kommunikation und Interaktion - Grundlagen verbaler und nonverbaler Kommunikation
- 490022 SE Kommunikation und Interaktion - Digitale Bildung und Mediendidaktik
- 490024 PS Entwicklung und Förderung - Anerkennung in pädagogischen Beziehungen zwischen Lernermöglichung und Leistungsbeurteilung
- 490026 PS Lehren und Lernen - Das Unterrichtsprinzip Politische Bildung in den Schulen
- 490027 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital? Fokus: Wissen, Verstehen, Können
- 490028 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital? Fokus: Spielerische Pädagogik
- 490029 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital? Fokus: Flipped Classroom
- 490032 PS Entwicklung und Förderung - Gesundheitsförderung im Setting Schule
- 490035 PS Lehren und Lernen - Leistung und Leistungsbeurteilung in Schule und Gesellschaft
- 490036 PS Lehren und Lernen - Werkstatt für emanzipatives Lernen und Lehren
- 490037 PS Kommunikation und Interaktion - Macht- und Ohnmachtdynamik in der LehrerInnen-SchülerInnen-Interaktion
- 490038 PS Kommunikation und Interaktion - Macht- und Ohnmachtdynamik in der LehrerInnen-SchülerInnen-Interaktion
- 490040 PS Lehren und Lernen - Dem eigenen Lernen auf der Spur
- 490044 PS Lehren und Lernen - Einsatz von eLearning im Unterricht
- 490051 PS Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Emotion und Gefühl im Kontext von Schule und Unterricht
- 490074 PS Kommunikation und Interaktion
- 490095 PS Entwicklung und Förderung
- 490130 PS ( PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion
- 490131 PS ( PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion - Grundlegende Aspekte der Kommunkation/Interaktion und Gruppendynamik
- 490132 PS ( PH-WIEN ) Lehren und Lernen - Schule 4.0. Didaktisches Design des technologieunterstützten Unterrichts
- 490149 PS ( PH-WIEN ) Kommunikation und Interaktion
- 490166 PS Entwicklung und Förderung - Umgehen mit Hyperaktivität, Aggression, Sexualität von Schülern und Schülerinnen
- 490205 PS Grüne Pädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 490209 PS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtung der Chancen und Probleme fächerübergreifenden Unterrichts
- 490264 PS Lehren und Lernen - Projekt Lernreise?
Vorlesung
- 490002 VO Lehren und Lernen gestalten
2.2. Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Seminare
Vorlesung
2.3. Theorie und Praxis der Schulentwicklung (SE 2 SST) (5 ECTS-Pkte)
- 490009 PS Schulwelten - Wege zu einer demokratischen Schul- und Unterrichtskultur
- 490025 PS [ en ] Lifeworlds - Heterogeneity, diversity and inclusion in the school context
- 490030 PS Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung
- 490031 PS Kommunikationsräume - Unterricht mit mehrsprachigen Elementen
- 490046 PS Entwicklungsräume - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Lernen in der Schule
- 490048 PS Lebenswelten - Pädagogik der Achtsamkeit: Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Ansätze der Pädagogik in Schule und LehrerInnenbildung
- 490049 PS Schulwelten - Sozial-emotionales Lernen in der Schule
- 490050 PS Lebenswelten - Pädagogik der Achtsamkeit: Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Ansätze der Pädagogik in Schule und LehrerInnenbildung
- 490057 PS Lebenswelten - Sexuelle Bildung in der Schule
- 490058 PS [ de en ] Schulwelten - Die Welt im Klassenzimmer - Wie internationale Trends Lehren und Lernen in Österreich beeinflussen
- 490059 PS Schulwelten - Gruppendynamische Lehr- und Lernprozessen erforschen
- 490060 PS Schulwelten - Forschungsseminar Kooperationen
- 490077 PS Entwicklungsräume
- 490089 PS Schulwelten - Kinderrechte als Grundlage pädagogischer Orientierung und Vermittlung
- 490093 PS Kommunikationsräume - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
- 490159 PS ( PH-WIEN ) Entwicklungsräume - Lebenslanges Lernen: Konzepte und Strategien
- 490160 PS ( PH-NÖ ) Entwicklungsräume
- 490161 PS ( KPH Krems ) Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung
- 490162 PS ( KPH Krems ) Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung
- 490168 PS ( PH-WIEN ) Kommunikationsräume - Modellvideos für hybride sprachaufmerksame Lernräume entwickeln
- 490169 PS ( KPH Krems ) Kommunikationsräume - Sprachbewusste Unterrichtskommunikation in allen Fächern
- 490170 PS ( PH-NÖ ) Kommunikationsräume
- 490171 PS ( PH-NÖ ) Schulwelten
- 490172 PS ( PH-WIEN ) Schulwelten - Gestaltung von und Kommunikation in virtuellen Lernräumen
- 490173 PS ( KPH Krems ) Schulwelten - Schulrecht in praktischen Anwendungsfällen
- 490195 PS Schulwelten
- 490196 PS Schulwelten
- 490197 PS Schulwelten - Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen für Schulentwicklungsprozesse
- 490200 PS Schulwelten - Emotionen und Widerstand im Unterricht aus pädagogischer Perspektive
- 490202 PS Lebenswelten - Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung
- 490211 PS Lebenswelten - (Chancen)Gleichheit und Differenz in der Bildung
- 490217 PS Schulwelten - Planen von Schulentwicklungsprojekten
- 490223 PS Lebenswelten - Heterogene Lebenswelten und Klassenzimmer: Ansätze, Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion
- 490224 PS Kommunikationsräume - Datenkritik: Medienkompetenz in digital-vernetzten Lebenswelten
- 490225 PS Kommunikationsräume - Lebenswelt Youtube
- 490241 PS Kommunikationsräume - Mediendidaktik
- 490247 PS Kommunikationsräume - New Media, Gaming und Jugendkultur
- 490256 PS Lebenswelten - Kritische Auseinandersetzung mit Rassismus in der pädagogischen Theorie und Praxis
2.4. Vertiefendes und erweiterndes Wahlpflichtfach (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Schulpraktische Ausbildung - Phase 2
Fachbezogenes Praktikum (3 SST) (5 ECTS-Pkte)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:42