Bachelor Astronomie (661 [5] - Version 2019)
Zusätzlich zur online-Anmeldung ist die persönliche Anwesenheit in der Vorbesprechung bzw. ersten Einheit der Lehrveranstaltungen unbedingt erforderlich! Bei Verhinderung ist die Lehrveranstaltungsleitung rechtzeitig (d.h. vor der Lehrveranstaltung) zu informieren, andernfalls kann der Platz in der Lehrveranstaltung an andere Studierende vergeben werden.Bitte beachten Sie unbedingt die Regelungen für STEOP-PhRM in den Bemerkungen (i)!Curriculum für das Bachelorstudium Astronomie (Version 2019): https://mtbl.univie.ac.at/storage/media/mtbl02/2018_2019/2018_2019_44.pdf
Orientierungsveranstaltung
-
N.N.
-
N.N., Mo 05.10. 15:00-16:30
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) (19 ECTS)
STEOP-Astro Einführung in die Astronomie (4 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Astronomie
-
Zeilinger, Mi 15:00-18:15 (14×)
-
Meingast, Mi 18:30-20:00 (14×)
STEOP-Ph1 Experimentalphysik I: Klassische Mechanik und Thermodynamik (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP 1: Modulprüfung Experimentalphysik I
-
Peterlik, Di 09:00-10:30 (12×), Mi 09:00-10:30 (13×), Do 09:00-10:30 (14×)
STEOP-PhRM Einführung in die physikalischen Rechenmethoden (7 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM STEOP 2: Modulprüfung Einführung in die physikalischen Rechenmethoden
-
Hoang, Fr 10:15-11:45 (14×), Di 10:45-12:15 (11×)
-
Hoang, Fr 12:00-13:00 (14×)
Pflichtmodule (161 ECTS)
PM-AnaPh1 Analysis für PhysikerInnen I (8 ECTS)
-
Steinacker, Do 10:45-12:15 (15×), Mo 10:15-11:45 (11×)
PM-LinAlg Lineare Algebra für PhysikerInnen (7 ECTS)
-
Embacher, Fr 08:30-10:00 (15×), Mo 08:30-10:00 (11×)
PM-AP1 Astrophysik I (8 ECTS)
-
Güdel, Do 15:00-18:15 (16×), Mi 15:00-18:15 (14×), Do 18.02. 14:00-16:00
PM-AnaPh2 Analysis für PhysikerInnen II (8 ECTS)
PM-Ph2 Experimentalphysik II: Optik, Elektromagnetismus und Relativität (8 ECTS)
PM-AnaPh3 Analysis für PhysikerInnen III (8 ECTS)
- PRÜFUNG ANA III Modulprüfung Analysis für PhysikerInnen III
-
Rosseel, Mi 11:00-12:30 (13×), Do 09:15-10:45 (14×)
PM-AP2 Astrophysik II (8 ECTS)
-
Ziegler
PM-Ph3 Experimentalphysik III: Quantenmechanik, Atom und Kernphysik (8 ECTS)
PM-TP1 Theoretische Physik I: Klassische Mechanik (9 ECTS)
PM-EEA Einführung in das experimentelle Arbeiten (4 ECTS)
PM-AstroPR Astronomisches Praktikum (6 ECTS)
PM-InfAst Informatik in der Astronomie (6 ECTS)
-
Ottensamer, Fr 09:45-11:15 (16×), Fr 15:00-16:30 (16×), Mo 09:45-11:15 (12×), Di 16:00-18:00 (13×)
PM-KonAst Physikalische Konzepte der Astronomie (8 ECTS)
PM-TP2 Theoretische Physik III: Quantenmechanik (9 ECTS)
PM-NumMeth Numerische Methoden der Astronomie (8 ECTS)
-
van de Ven, Di 15:00-17:30 (13×), Do 09:45-11:15 (15×), Do 11:30-13:00 (15×)
PM-AstInst Astronomische Instrumente (7 ECTS)
PM-ObsPrak Observatoriumspraktikum (9 ECTS)
-
Kerschbaum, Mo 05.10. 16:45-18:15
PM-TAP Theoretische Astrophysik (7 ECTS)
PM-BacSem Astronomisches Bachelorseminar (10 ECTS)
PM-Nawi Vertiefung in Astrophysik und Benachbarte Naturwissenschaften (15 ECTS)
-
van de Ven, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
Güdel, Mo 09:45-13:00 (12×), Do 25.02. 14:00-15:30
-
Zeilinger, Mi 13:15-16:30 (14×)
-
Wallner, Di 13:15-14:45 (13×)
-
280502 VU 4 ECTS [ en ] PM-Nawi/PM-FnNawi Exoplaneten: Beobachtung, Habitabilität und Biosignaturen (PI)Schwarz, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
Rockenbauer, Di 18:30-19:15 (13×)
-
Firneis, Fr 16:45-18:15 (16×)
-
Hanslmeier, Mo 09:45-11:15 (6×)
-
280507 VU 6 ECTS [ en ] PM-Nawi/PM-Astr: Unser Planetensystem: Monde, Kleinplaneten und Planet 9 (PI)Pilat-Lohinger, Do 16:45-18:15 (16×), Mo 13:15-14:00 (12×)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:28