Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
-
290018 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physiogeographie: Ausgewählte Themen zur Klimatologie und Hydrologie - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)Holawe, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
Holawe, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Pöppl, Mo 13:15-14:45 (11×)
-
Schneiderbauer, Mi 16.12. 08:00-12:30, Do 17.12. 14:00-18:30
-
Glatzel, Di 09:00-11:00 (12×)
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
-
240046 VO 5 ECTS (EC - TEFA) Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, UmsetzungJäger, Do 15:00-18:00 (15×)
-
Matznetter, Mi 09:30-11:30 (13×)
-
Heintel, Di 13:15-14:45 (10×)
-
290016 SE 4 ECTS [ en ] Bachelorseminar aus Humangeographie - Habitability. Linking population distribution and environmental changeBorderon, Do 09:00-11:45 (8×)
-
290019 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Dimensionen von Flucht und Vertreibung in SüdostasienStange, Do 01.10. 09:45-11:45, Do 09:45-12:45 (6×)
-
Einzenberger, Mo 17:15-20:15 (6×)
-
290047 SE 4 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: - Der Alpenraum - transnationale und interregionale VerflechtungenWeixlbaumer, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Krellenberg, Mi 16:30-18:00 (7×), Mi 15:00-18:00 (7×)
-
Blotevogel, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Aufhauser, Di 08:00-09:30 (4×), Mi 08:00-09:30 (3×), Fr 08:00-09:30 (3×), Mo 08:00-09:30 (3×)
-
290090 SE 4 ECTS [ en ] Bachelorseminar aus Humangeographie: Urban regeneration: Between innovation and challengesGuinand, Do 16:45-18:15 (10×), Do 18:15-19:45 (3×), Do 17.12. 16:45-19:45
-
Thaler, Mi 04.11. 16:30-18:00, Do 05.11. 16:30-18:00, Mo 30.11. 09:30-12:30, Mi 02.12. 15:00-18:00, Do 03.12. 15:00-18:00, Fr 04.12. 09:30-12:30
-
290097 SE 4 ECTS Bachelorseminar Humangeographie: Aktuelle Fragestellungen und Diskurse in der RegionalentwicklungGruber, Fr 10:00-12:30 (2×), Fr 22.01. 10:00-13:00
-
Mollinga, Mo 11:15-14:15 (3×), Di 10.11. 16:45-19:45, Mi 13:15-16:15 (3×), Do 16:45-19:45 (2×), Di 09:00-12:00 (2×), Do 26.11. 14:00-17:00
-
Hatz, Di 14:15-15:45 (13×)
-
290139 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie: - Regionale Innovationspolitik in Zeiten großer gesellschaftlicher VeränderungenTrippl, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 12:30-16:00 (3×)
-
290159 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie - Von der Versorgungsfunktion zur Begegnungszone. Die Wiener GeschäftsstraßenHatz, Do 12:00-13:30 (15×)
-
Felberbauer, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
Heintel, Di 09:45-11:45 (9×)
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
-
Blotevogel, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Görgl, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
Humer, Do 12:15-13:45 (15×)
-
Riegler, Do 16:45-19:00 (10×)
-
290085 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung - Die Räumlichkeit der Daseinsvorsorge (auch für Masterstudierende im Lehramt)Humer, Mi 14:30-16:30 (14×)
-
Humer, Di 16:30-18:00 (13×)
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
-
Dormels
-
Göbel, Mo 30.11. 16:00-17:00, Mo 15:00-17:00 (5×)
-
Musil, Di 08:00-11:15 (13×)
-
Einzenberger, Mo 17:15-20:15 (6×)
-
290047 SE 4 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: - Der Alpenraum - transnationale und interregionale VerflechtungenWeixlbaumer, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Mollinga, Mo 11:15-14:15 (3×), Di 10.11. 16:45-19:45, Mi 13:15-16:15 (3×), Do 16:45-19:45 (2×), Di 09:00-12:00 (2×), Do 26.11. 14:00-17:00
-
Felberbauer, Fr 09:45-11:15 (14×)
2.5. Wirtschaftskunde
-
290008 VU 4 ECTS Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik - Makroökonomie: Implikationen internationaler Güter- und Finanzmärkte aus volkswirtschaftlicher Sicht, Gruppe AKerbl, Di 11:30-14:00 (8×), Di 11:30-13:00 (4×)
-
290042 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsentwicklung. Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik auf nationaler, europäischer und globaler EbeneBlaas, Di 12:00-13:30 (13×)
-
Redak, Di 13:15-14:45 (12×)
-
290110 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter ÖkonomieSchaffhauser-Linzatti, Mo 05.10. 09:00-10:30, Mo 08:00-13:00 (2×), Do 14.01. 08:00-13:00, Di 19.01. 08:00-13:00
-
290124 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der WirtschaftspolitikUrl, Do 17:15-18:45 (16×)
-
290129 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ausgewählte Themenbereiche Internationaler WirtschaftsbeziehungenChristen, Fr 08:00-14:45 (4×)
-
290144 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter ÖkonomieBaum, Mi 13:15-14:45 (14×)
2.6. Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
-
Jekel, Di 09:45-11:15 (13×)
-
290023 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung in GWKScheidl, Do 15:00-17:00 (10×), Do 15:00-16:30 (2×)
-
290031 PS 3 ECTS ( KPH Krems ) Fachdidaktisches Proseminar: Der Einsatz von Wirtschaftsberichten im GW-Unterricht - (gezeigt an Print- und Online-Beispielen für die Sekundarstufe)Pröbstl, Do 10:30-12:00 (15×)
-
Lindner
-
290143 PS 3 ECTS ( KPH Krems ) Fachdidaktisches Proseminar: Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde - Gender Roles in the Context of Teaching Geography and SocioeconomicsSchwarz, Di 10:00-11:30 (9×)
-
290202 PR 2 ECTS ( KPH Krems PH-WIEN ) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW5 Schwarz, Di 13.10. 11:45-13:00, Di 12.01. 12:00-15:00, Fr 15.01. 08:40-09:30, Di 09.02. 10:00-12:00
-
290301 SE 2 ECTS ( KPH Krems PH-WIEN ) Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde3 Pröbstl, Fr 11.09. 10:00-12:00, Mo 28.09. 14:00-16:00, Mi 30.09. 09:00-11:00, Di 15:00-16:30 (8×), Di 16:45-18:15 (7×)
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46