Klassische Archäologie
Bitte beachten Sie den Punkt "Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis" bei den einzelnen Lehrveranstaltungen - hier werden die Fachbereiche und Module, für die die Lehrveranstaltungen anrechenbar sind, angeführt.
Bachelor Klassische Archäologie (685 [3] - Version 2019)
- 090040 VO Einführung in die griechische Sprache I
- 090113 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung Klassische Archäologie
Grundlagen (52 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) (17 ECTS)
- 090113 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung Klassische Archäologie
StEOP 1 Pflichtmodul Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (StEOP) (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
- 070201 VO ( OV STEOP ) STEOP: Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens
StEOP 2 Pflichtmodul Einführung in die Archäologie (StEOP) (12 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP Modulprüfung Einführung in die Archäologie
- 090006 VO ( STEOP ) Einführung in die griechische Archäologie
- 090007 VO ( STEOP ) Einführung in die römische Archäologie
- 090032 VO [ de en ] ( STEOP ) Introduction into Late Antique and Early Christian Archaeology
Pflichtmodul (8 ECTS)
M1 Pflichtmodul Methodische Grundkenntnisse (8 ECTS)
- 090033 UE Beschreiben und Vergleichen
Wahlmodulgruppe Grundlagen (drei Wahlmodule sind zu absolvieren) (27 ECTS)
M2 Wahlmodul Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch) (9 ECTS)
- 090069 PS Athen und seine Bildwelten
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
M3 Wahlmodul Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch) (9 ECTS)
M4 Wahlmodul Minoisch-mykenische Archäologie (9 ECTS)
- 090010 PS Palatiale Architektur im minoischen Kreta
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
M5 Wahlmodul Provinzialrömische Archäologie (9 ECTS)
- 090078 PS Einführung in provinzialrömische Fundgattungen
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
M6 Wahlmodul Spätantike und Frühchristliche Archäologie (9 ECTS)
- 090015 PS Tod und Bestattungspraktiken in der Spätantike
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
Praxisorientierte Erweiterung (14 ECTS)
Pflichtmodul (8 ECTS)
M7 Pflichtmodul Grabung und Survey, Denkmalpflege, Museumskunde (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodule (eines ist zu absolvieren) (6 ECTS)
M8 Alternatives Pflichtmodul Exkursion (6 ECTS)
M9 Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung (6 ECTS)
Aufbau (26 ECTS)
Pflichtmodule (26 ECTS)
M10 Pflichtmodul Bilder (9 ECTS)
- 090069 PS Athen und seine Bildwelten
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
M11 Pflichtmodul Materielle Kultur (9 ECTS)
- 090010 PS Palatiale Architektur im minoischen Kreta
- 090078 PS Einführung in provinzialrömische Fundgattungen
- 090015 PS Tod und Bestattungspraktiken in der Spätantike
- 090016 UE Archäologie und Epigraphik: die Römer im Spiegel spätantiker Inschriften
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
M12 Pflichtmodul Wissenschaftliche Praktiken (8 ECTS)
Vertiefung (12 ECTS)
Pflichtmodul (12 ECTS)
M13 Pflichtmodul Archäologische Vertiefung (12 ECTS)
- 300162 UE #excavation - Digitale Ausgrabungsmethodik
- 090016 UE Archäologie und Epigraphik: die Römer im Spiegel spätantiker Inschriften
- 090069 PS Athen und seine Bildwelten
- 090010 PS Palatiale Architektur im minoischen Kreta
- 090078 PS Einführung in provinzialrömische Fundgattungen
- 090015 PS Tod und Bestattungspraktiken in der Spätantike
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
Abschluss (16 ECTS)
Pflichtmodul (16 ECTS)
M14 Pflichtmodul Bachelormodul (16 ECTS)
- 090011 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090012 SE Carnuntum - die Entwicklung des militärischen und städtischen Bereichs
- 090018 SE Struktur und Entwicklung römischer Nekropolen
- 090035 SE [ de en ] The Image of Power: Imperial Portraits in Late Antiquity
- 090108 SE [ en ] Greeks and Barbarians: Race in Ancient Greek Art
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen
- 090040 VO Einführung in die griechische Sprache I
- 290055 VO [ en ] Climate Change and Climate Crisis. Future perspectives and concepts.
- 490400 VU PM1 Digitale Transformationen
Bachelor Klassische Archäologie (685 [2] - Version 2011) - auslaufend (bis 30.11.2022)
Grundlagen (50 ECTS)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
Einführung in die Archäologie (12 ECTS)
- 090006 VO ( STEOP ) Einführung in die griechische Archäologie
- 090007 VO ( STEOP ) Einführung in die römische Archäologie
Methoden der Archäologie (8 ECTS)
- 090033 UE Beschreiben und Vergleichen
Wahlmodulgruppe Grundlagen (30 ECTS)
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch) (10 ECTS)
- 090069 PS Athen und seine Bildwelten
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch) (10 ECTS)
WM Minoisch-mykenische Archäologie (10 ECTS)
- 090010 PS Palatiale Architektur im minoischen Kreta
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
WM Provinzialrömische Archäologie (10 ECTS)
- 090078 PS Einführung in provinzialrömische Fundgattungen
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
WM Frühchristliche/Spätantike Archäologie (10 ECTS)
- 090015 PS Tod und Bestattungspraktiken in der Spätantike
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
Aufbau (20 ECTS)
Pflichtmodul Bilder (10 ECTS)
- 090011 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090035 SE [ de en ] The Image of Power: Imperial Portraits in Late Antiquity
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
Alternative Pflichtmodule (10 ECTS)
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch) (10 ECTS)
- 090108 SE [ en ] Greeks and Barbarians: Race in Ancient Greek Art
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch) (10 ECTS)
- 090018 SE Struktur und Entwicklung römischer Nekropolen
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
APM Minoisch-mykenische Archäologie (10 ECTS)
- 090011 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
APM Provinzialrömische Archäologie (10 ECTS)
- 090012 SE Carnuntum - die Entwicklung des militärischen und städtischen Bereichs
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
APM Frühchristliche Archäologie (10 ECTS)
- 090035 SE [ de en ] The Image of Power: Imperial Portraits in Late Antiquity
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
Erweiterung (20 ECTS)
Pflichtmodul Grabung und Survey, Denkmalpflege, Museumskunde (12 ECTS)
- 090016 UE Archäologie und Epigraphik: die Römer im Spiegel spätantiker Inschriften
- 300162 UE #excavation - Digitale Ausgrabungsmethodik
Alternative Pflichtmodule (8 ECTS)
APM Exkursion (8 ECTS)
APM Lehrgrabung (8 ECTS)
Ergänzung (18 ECTS)
Wahlmodulgruppe Große Ergänzung (10 ECTS)
Großes Sprachmodul (Griechisch) (10 ECTS)
- 090040 VO Einführung in die griechische Sprache I
Großes Vertiefungsmodul (10 ECTS)
- 090108 SE [ en ] Greeks and Barbarians: Race in Ancient Greek Art
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
- 090011 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090018 SE Struktur und Entwicklung römischer Nekropolen
- 090012 SE Carnuntum - die Entwicklung des militärischen und städtischen Bereichs
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
- 090035 SE [ de en ] The Image of Power: Imperial Portraits in Late Antiquity
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
Großes Interdisziplinäres Modul (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe Kleine Ergänzung (8 ECTS)
Kleines Vertiefungsmodul (8 ECTS)
- 090010 PS Palatiale Architektur im minoischen Kreta
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
- 090015 PS Tod und Bestattungspraktiken in der Spätantike
- 090016 UE Archäologie und Epigraphik: die Römer im Spiegel spätantiker Inschriften
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
- 090069 PS Athen und seine Bildwelten
- 090078 PS Einführung in provinzialrömische Fundgattungen
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
- 300162 UE #excavation - Digitale Ausgrabungsmethodik
Kleines Interdisziplinäres Modul (8 ECTS)
Kleines Optionalmodul (8 ECTS)
Kleines Sprachmodul (alte und/oder moderne Sprachen) (8 ECTS)
Abschluss (12 ECTS)
Bachelormodul (12 ECTS)
- 090011 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090012 SE Carnuntum - die Entwicklung des militärischen und städtischen Bereichs
- 090018 SE Struktur und Entwicklung römischer Nekropolen
- 090035 SE [ de en ] The Image of Power: Imperial Portraits in Late Antiquity
- 090108 SE [ en ] Greeks and Barbarians: Race in Ancient Greek Art
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen
- 090040 VO Einführung in die griechische Sprache I
- 290055 VO [ en ] Climate Change and Climate Crisis. Future perspectives and concepts.
- 490400 VU PM1 Digitale Transformationen
Master Klassische Archäologie (885 [2] - Version 2019)
PM1 Pflichtmodul Griechisch-römische Archäologie (16 ECTS)
- 090018 SE Struktur und Entwicklung römischer Nekropolen
- 090108 SE [ en ] Greeks and Barbarians: Race in Ancient Greek Art
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
PM2 Pflichtmodul Wissenschafts- und Berufspraxis (14 ECTS)
PM3 Pflichtmodul Freie Erweiterung (24 ECTS)
- 090008 UE Vom Grundriss zum Gebäude - der Weg vom Grabungsbefund zur 3D-Rekonstruktion
- 090016 UE Archäologie und Epigraphik: die Römer im Spiegel spätantiker Inschriften
- 090011 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090012 SE Carnuntum - die Entwicklung des militärischen und städtischen Bereichs
- 090108 SE [ en ] Greeks and Barbarians: Race in Ancient Greek Art
- 090035 SE [ de en ] The Image of Power: Imperial Portraits in Late Antiquity
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
PM4 Pflichtmodul Schwerpunkt A (24 ECTS)
VO und SE aus dem Fachgebiet: Griechische Archäologie
- 090108 SE [ en ] Greeks and Barbarians: Race in Ancient Greek Art
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
VO und SE aus dem Fachgebiet: Römische Archäologie
- 090018 SE Struktur und Entwicklung römischer Nekropolen
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
VO und SE aus dem Fachgebiet: Minoisch-mykenische Archäologie
- 090011 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
VO und SE aus dem Fachgebiet: Provinzialrömische Archäologie
- 090012 SE Carnuntum - die Entwicklung des militärischen und städtischen Bereichs
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
VO und SE aus dem Fachgebiet: Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090035 SE [ de en ] The Image of Power: Imperial Portraits in Late Antiquity
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
PM5 Pflichtmodul Schwerpunkt B (12 ECTS)
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Griechische Archäologie
- 090108 SE [ en ] Greeks and Barbarians: Race in Ancient Greek Art
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Römische Archäologie
- 090018 SE Struktur und Entwicklung römischer Nekropolen
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Minoisch-mykenische Archäologie
- 090011 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Provinzialrömische Archäologie
- 090012 SE Carnuntum - die Entwicklung des militärischen und städtischen Bereichs
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090035 SE [ de en ] The Image of Power: Imperial Portraits in Late Antiquity
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
PM6 Pflichtmodul Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
- 090009 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 090034 SE [ de en ] Master’s Thesis Seminar
Master Klassische Archäologie (885 [1] - Version 2008) - auslaufend (bis 30.11.2021)
Pflichtmodul Griechisch-römische Archäologie (18 ECTS)
- 090018 SE Struktur und Entwicklung römischer Nekropolen
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
- 090108 SE [ en ] Greeks and Barbarians: Race in Ancient Greek Art
Alternative Pflichtmodule (12 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Exkursion (12 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung (12 ECTS)
Interdisziplinäres Modul (15 ECTS)
Schwerpunktmodul A (20 ECTS)
VO und SE aus dem Fachgebiet: Griechische Archäologie
- 090108 SE [ en ] Greeks and Barbarians: Race in Ancient Greek Art
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
VO und SE aus dem Fachgebiet: Römische Archäologie
- 090018 SE Struktur und Entwicklung römischer Nekropolen
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
VO und SE aus dem Fachgebiet: Minoisch-mykenische Archäologie
- 090011 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
VO und SE aus dem Fachgebiet: Provinzialrömische Archäologie
- 090012 SE Carnuntum - die Entwicklung des militärischen und städtischen Bereichs
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
VO und SE aus dem Fachgebiet: Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090035 SE [ de en ] The Image of Power: Imperial Portraits in Late Antiquity
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
Schwerpunktmodul B (10 ECTS)
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Griechische Archäologie
- 090108 SE [ en ] Greeks and Barbarians: Race in Ancient Greek Art
- 090107 VO [ en ] Monuments and the Greek Past
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Römische Archäologie
- 090018 SE Struktur und Entwicklung römischer Nekropolen
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Minoisch-mykenische Archäologie
- 090011 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090013 VO Minoisch-mykenische Religion: Quellen, Methoden und Modelle
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Provinzialrömische Archäologie
- 090012 SE Carnuntum - die Entwicklung des militärischen und städtischen Bereichs
- 090014 VO Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die Spätantike
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090035 SE [ de en ] The Image of Power: Imperial Portraits in Late Antiquity
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
Mastermodul (5 ECTS)
- 090009 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 090034 SE [ de en ] Master’s Thesis Seminar
Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie - Grundlagen (596 [2] - Version 2019)
GM Pflichtmodul Grundlagen der Klassischen Archäologie (17 ECTS)
- 090006 VO ( STEOP ) Einführung in die griechische Archäologie
- 090007 VO ( STEOP ) Einführung in die römische Archäologie
- 090032 VO [ de en ] ( STEOP ) Introduction into Late Antique and Early Christian Archaeology
- 090033 UE Beschreiben und Vergleichen
- 090010 PS Palatiale Architektur im minoischen Kreta
- 090015 PS Tod und Bestattungspraktiken in der Spätantike
- 090069 PS Athen und seine Bildwelten
- 090078 PS Einführung in provinzialrömische Fundgattungen
Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie - Grundlagen (596 [1] - Version 2014) - auslaufend (bis 30.11.2020)
Pflichtmodul Grundlagen der Klassischen Archäologie (15 ECTS)
Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie - Methoden (597 [2] - Version 2019)
MM Pflichtmodul Methoden der Klassischen Archäologie (17 ECTS)
PS aus: Klassische Archäologie - 5 ECTS
- 090010 PS Palatiale Architektur im minoischen Kreta
- 090015 PS Tod und Bestattungspraktiken in der Spätantike
- 090069 PS Athen und seine Bildwelten
- 090078 PS Einführung in provinzialrömische Fundgattungen
VO oder UE: Bilder - 4 ECTS
VO oder UE: Grabung, Survey, Denkmalpflege, Museumskunde - 4 ECTS
VO oder UE: Materielle Kultur - 4 ECTS
- 090016 UE Archäologie und Epigraphik: die Römer im Spiegel spätantiker Inschriften
- 090036 VO [ de en ] Urban centers in Late Antiquity
Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie - Vertiefung (597 [1] - Version 2014) - auslaufend (bis 30.11.2020)
VM 1
VM 2
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46