Bachelor Biologie (630 [3] - Version 2015)
Curriculum und Informationen zum Studium Bachelor BiologieEine persönliche online-Anmeldung für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Studienprogrammleitung 30 ist erfordelich. Genauere Informationen finden Sie unter http://molekularebiologie.univie.ac.at/home/.Zusätzlich zur online-Anmeldung ist die persönliche Anwesenheit in der Vorbesprechung bzw. ersten Einheit der Lehrveranstaltungen unbedingt erforderlich! Bei Verhinderung ist die Lehrveranstaltungsleitung rechtzeitig (d.h. vor dem Beginn der Lehrveranstaltung) zu informieren, andernfalls kann der Platz in der Lehrveranstaltung an andere Studierende vergeben werden.Informationen betreffend die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen (das sind jene, deren Nummer nicht mit 30 beginnt) finden sich im jeweiligen Kapitel bzw. bei der jeweiligen Lehrveranstaltung.
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM VOR-ORT STEOP: Modulprüfung B-BIO 1 Einführung in die Biologie I
BIO 1 Biologie 1 (8 ECTS)
-
300001 VO 8 ECTS ( DIGITAL STEOP ) STEOP: B-BIO 1 Einführung in die Biologie I - Anthropologie, Ökologie, Botanik und ZoologieKrenn, Mo 16:45-18:15 (7×)
BIO 2 Biologie 2 (8 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM VOR-ORT STEOP: Modulprüfung B-BIO 2 Einführung in die Biologie II
-
300002 VO 8 ECTS ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: B-BIO 2 Einführung in die Biologie II - Biochemie, Genetik, Mikrobiologie u. ZellbiologieHamilton
Pflichtmodulgruppe (44 ECTS)
BIO 3 Chemie 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM VOR-ORT B-BIO 3 Allgemeine und Organische Chemie für BiologInnen
BIO 4 Physik und Statistik (5 ECTS)
BIO 5 Bioethik und Gender (4 ECTS)
-
Oberzaucher, Di 17:00-18:30 (7×)
-
Kirchengast, Mo 09:15-10:45 (3×), Mo 11:00-12:30 (3×)
BIO 6 Evolution (6 ECTS)
-
Nagel, Di 08:00-11:15 (14×)
BIO 7 Organismen, Strukturen und Funktionen (6 ECTS)
-
Wanninger
-
Weckwerth
BIO 8 Physiologie und Ökologie (6 ECTS)
-
Wagner
-
Dullinger
BIO 9 Molekulare Biologie und Genetik (6 ECTS)
-
Loidl, Do 11:30-13:00 (7×), Fr 15:00-16:30 (6×)
-
Jantsch-Plunger, Do 11:30-13:00 (6×), Fr 15:00-16:30 (7×)
BIO 10 Chemie 2 (6 ECTS)
-
Lichtenecker
-
301141 SE 1 ECTS ( DIGITAL ) Chemisches Rechnen für Biologen - Begleitendes Seminar zu den Chemischen Übungen für BiologenLuef
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Anthropologie (120 ECTS)
BAN 1 Anatomie und Physiologie des Menschen (20 ECTS)
-
Gruber, Mi 16:15-19:00 (8×)
-
Gruber, Sa 09:00-17:00 (4×)
-
Gruber, Sa 10:00-12:30 (6×)
-
Krenn, Mo 15:00-16:45 (7×)
BAN 2 Grundlagen der Anthropologie (15 ECTS)
-
Schaschl, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
Millesi, Do 11:15-12:45 (12×)
BAN 3 Spezielle Anthropologie (15 ECTS)
-
Wilfing, Mo 10:30-12:00 (13×)
-
van Meel, Mo 01.03. 10:00-11:00, Mo 10:00-12:00 (8×)
BAN 4 Methoden der Anthropologie und Anwendung (20 ECTS)
-
Kirchengast, Di 10:00-12:00 (15×), Di 04.05. 09:30-13:00
-
300241 UE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Osteologische Präparierübungen inklusive makroskopische UntersuchungsmethodenTeschler-Nicola, Mo 01.03. 12:00-13:00
-
Windhager, Mo 14:30-17:00 (15×)
-
Oberzaucher, Di 02.03. 14:00-15:00, Mo 15:00-18:30 (3×), Do 20.05. 08:00-13:00
-
300497 UE 2 ECTS ( DIGITAL ) Wissenschaftlich Schreiben - Wie verfasse ich eine wissenschaftliche Arbeit?Peterson, Do 12:00-15:00 (12×)
BAN 5 Statistik, Mathematik und EDV in der Anthropologie (15 ECTS)
-
Fernandes, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Windhager, Fr 14:30-17:00 (14×), Di 17:00-19:30 (14×)
BAN 6 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
-
Hofmann
-
Steiner, Mi 13:00-19:00 (16×), Fr 13:00-19:00 (14×), Mi 29.09. 10:30-12:30
-
Kiehn
-
Griebler, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Simakov, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
300045 EX 2 ECTS Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)Hödl
-
Schönenberger, Mi 14:00-17:00 (14×)
-
Wöbken, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Zuschin
-
Nagel
-
Schneeweiss, Mo 01.03. 14:00-15:00
-
Fiedler, Mo 16:45-19:15 (6×), Di 16:45-19:15 (6×)
-
Lang, Di 09:00-12:00 (4×), Do 09:00-12:00 (4×)
-
Richter, Do 13:15-14:45 (13×)
-
300601 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei ParallelenGreilhuber, Mo 09:00-13:30 (15×), Di 09:00-13:30 (15×), Di 14:00-18:30 (15×)
-
Daims, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Weber, Mo 01.03. 17:30-18:00, Fr 08:00-13:00 (6×)
-
Schleper
-
Berger
BAN 7 Bachelorarbeit (10 ECTS)
-
300190 PP 10 ECTS ( GEMISCHT ) Projektpraktikum II: Humanökologie und Osteologie - (in 2 Parallelen)Wilfing, Do 04.03. 13:00-14:00, Mo 12.04. 10:00-16:00, Di 13.04. 10:00-16:00, Mi 14.04. 10:00-16:00, Do 15.04. 10:00-16:00, Fr 16.04. 10:00-16:00
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Botanik (120 ECTS)
BBO 1 Zellbiologie der Pflanzen (10 ECTS)
-
Weber
-
Lang, Di 09:00-12:00 (4×), Do 09:00-12:00 (4×)
BBO 2 Molekularbiologie und Genetik der Pflanzen (10 ECTS)
-
Yudushkin
BBO 3 Pflanzenphysiologie (10 ECTS)
BBO 4 Evolution und Diversität der Algen, Moose, Farne und Pilze (10 ECTS)
BBO 5 Evolution und Diversität der Samenpflanzen (10 ECTS)
-
Kiehn
-
Schneeweiss, Mo 01.03. 14:00-15:00
-
Schneeweiss, Mo 01.03. 09:00-12:00, Mi 09:00-13:30 (16×)
BBO 6 Entwicklungsbiologie und Reproduktion (10 ECTS)
-
Schönenberger, Mi 14:00-17:00 (14×)
-
Weber, Mo 01.03. 17:30-18:00, Fr 08:00-13:00 (6×)
-
301704 VO 3 ECTS ( GEMISCHT ) Molekularbiologie der Pflanzen II - Molekulare Physiologie und EntwicklungsbiologieBachmair
BBO 7 Konzepte und Arbeitsmethoden der Botanik (15 ECTS)
-
Postl
BBO 8 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
-
Hofmann
-
Steiner, Mi 13:00-19:00 (16×), Fr 13:00-19:00 (14×), Mi 29.09. 10:30-12:30
-
Griebler, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Simakov, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
300045 EX 2 ECTS Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)Hödl
-
Gereben-Krenn, Mi 10.03. 13:00-14:00
-
Gruber, Mi 16:15-19:00 (8×)
-
Wöbken, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Gruber, Sa 10:00-12:30 (6×)
-
Krenn, Mo 15:00-16:45 (7×)
-
Zuschin
-
Nagel
-
Waringer, Do 11.03. 13:15-14:45, Fr 23.04. 13:15-14:40, Mo 15:00-18:00 (3×), Mo 17:00-19:00 (3×), Di 15:00-18:00 (3×), Di 17:00-19:00 (3×), Mi 15:00-18:00 (4×), Mi 18:00-20:00 (4×), Do 20.05. 13:00-17:00, Do 17:00-19:00 (3×), Fr 21.05. 15:00-19:00, Sa 22.05. 15:00-19:00, Do 15:00-18:00 (2×), Fr 17:00-19:00 (2×), Fr 18.06. 11:30-13:00
-
Fiedler, Mo 16:45-19:15 (6×), Di 16:45-19:15 (6×)
-
Wilfing, Mo 10:30-12:00 (13×)
-
Richter, Do 13:15-14:45 (13×)
-
van Meel, Mo 01.03. 10:00-11:00, Mo 10:00-12:00 (8×)
-
Daims, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Schleper
-
Berger
BBO 9 Vertiefende Übung (10 ECTS)
-
Wienkoop
-
300115 UE 10 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungBarfuss, Mi 03.03. 11:00-11:30, Mo 09:00-18:00 (2×), Di 09:00-18:00 (2×), Mi 09:00-18:00 (2×), Do 09:00-18:00 (2×), Fr 09:00-18:00 (2×)
-
Schneeweiss, Mo 01.03. 13:00-14:00, Fr 10:00-13:00 (4×)
-
Schagerl
-
300176 UE 10 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) Diversität und funktionelle Eigenschaften von Lebensgemeinschaften - entlang von UmweltgradientenDullinger
-
Steiner, Mo 01.03. 17:15-18:00
-
Paun, Fr 05.03. 13:00-13:30, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (2×), Do 06.05. 09:00-17:00, Fr 07.05. 09:00-17:00
BBO 10 Bachelorarbeit (10 ECTS)
-
300048 PP 10 ECTS Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der StressbewältigungSchmidt, Do 01.07. 15:00-20:00
-
300076 PP 10 ECTS ( VOR-ORT ) Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren im MediterranraumWessely, Fr 02.07. 10:00-12:00, Fr 02.07. 13:00-15:00, Di 06.07. 13:00-15:00, Mi 07.07. 13:00-15:00, Mi 07.07. 16:00-18:00
-
300110 PP 10 ECTS ( VOR-ORT ) Aktuelle Forschung zu Taxonomie, Systematik und Morphologie der Pflanzen bzw. Pilze - ProjektpraktikumKiehn
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik (120 ECTS)
BMG 1 Methoden der Molekularbiologie (10 ECTS)
-
Bläsi
BMG 2 Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik (10 ECTS)
-
Horn, Mi 15:00-16:30 (7×)
-
Loidl, Mi 13:15-14:45 (9×)
-
Schlögelhofer
-
Klein, Fr 10:00-12:00 (8×)
BMG 3 Biochemie (10 ECTS)
-
301135 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Übung II - Biochemie - für Schwerpunkte Mikrobiologie/Genetik u. Mol.Biologie
BMG 4 Molekulare Biologie (5 ECTS)
-
Decker, Di 09:30-11:30 (15×)
BMG 5 Fortgeschrittene Methoden in der Molekularbiologie (10 ECTS)
BMG 6 Chemie für Fortgeschrittene (15 ECTS)
-
Zagrovic
Alternative A: Organische Chemie
Alternative B: (Bio)physikalische Chemie
BMG 7 Mathematik und Bioinformatik (10 ECTS)
-
Schmidt, Do 10:00-13:00 (13×)
-
Krall, Mo 08:15-09:45 (15×)
BMG 8 Zell-, Immun- und Infektionsbiologie (10 ECTS)
-
Dammermann, Di 14:00-15:30 (8×), Fr 13:00-14:30 (7×)
-
Bläsi
BMG 9 Molekulare Entwicklungsbiologie und Evolution (5 ECTS)
-
Simakov, Mi 09:45-11:15 (16×)
BMG 10 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
-
Hofmann
-
Steiner, Mi 13:00-19:00 (16×), Fr 13:00-19:00 (14×), Mi 29.09. 10:30-12:30
-
Griebler, Di 11:30-13:00 (15×)
-
300101 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer TiergruppenKrenn, Di 09:00-12:00 (15×), Mi 09:00-12:00 (16×), Do 09:00-12:00 (13×), Mo 04.10. 17:00-18:00
-
300115 UE 10 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungBarfuss, Mi 03.03. 11:00-11:30, Mo 09:00-18:00 (2×), Di 09:00-18:00 (2×), Mi 09:00-18:00 (2×), Do 09:00-18:00 (2×), Fr 09:00-18:00 (2×)
-
Wöbken, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Krenn, Mo 15:00-16:45 (7×)
-
Daims, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Schleper
-
Berger
-
301407 VO 3 ECTS ( DIGITAL ) Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)Nimpf, Di 04.05. 14:00-15:30, Do 06.05. 14:00-15:30, Di 14:00-16:00 (7×), Do 14:00-16:00 (5×)
BMG 11 Bachelorarbeit (10 ECTS)
-
Bläsi
-
301553 PP 10 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik/Immunbiologie und BioinformatikBaccarini
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Molekulare Biologie (120 ECTS)
BMB 1 Methoden in der Molekularbiologie (10 ECTS)
-
Bläsi
BMB 2 Vertiefungsfächer Molekulare Biologie (10 ECTS)
-
Decker, Di 09:30-11:30 (15×)
-
Schlögelhofer
-
Klein, Fr 10:00-12:00 (8×)
-
Berger
BMB 3 Biochemie (10 ECTS)
-
301135 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Übung II - Biochemie - für Schwerpunkte Mikrobiologie/Genetik u. Mol.Biologie
BMB 4 Zellbiologie (10 ECTS)
-
Dammermann, Di 14:00-15:30 (8×), Fr 13:00-14:30 (7×)
-
Fuchs
BMB 5 Analytische Chemie und Physikalische Chemie (10 ECTS)
-
Kontaxis, Do 09:15-10:00 (13×)
BMB 6 Organische Chemie (10 ECTS)
BMB 7 Mathematik und Bioinformatik (10 ECTS)
-
Schmidt, Do 10:00-13:00 (13×)
-
Krall, Mo 08:15-09:45 (15×)
BMB 8 Quantitative Methoden der Molekularen Biologie (5 ECTS)
BMB 9 Strukturbiologie (10 ECTS)
-
Konrat
-
Djinovic-Carugo, Do 10:00-12:00 (13×)
BMB 10 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
-
Hofmann
-
Steiner, Mi 13:00-19:00 (16×), Fr 13:00-19:00 (14×), Mi 29.09. 10:30-12:30
-
Griebler, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Simakov, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
300101 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer TiergruppenKrenn, Di 09:00-12:00 (15×), Mi 09:00-12:00 (16×), Do 09:00-12:00 (13×), Mo 04.10. 17:00-18:00
-
300115 UE 10 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungBarfuss, Mi 03.03. 11:00-11:30, Mo 09:00-18:00 (2×), Di 09:00-18:00 (2×), Mi 09:00-18:00 (2×), Do 09:00-18:00 (2×), Fr 09:00-18:00 (2×)
-
Wöbken, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Krenn, Mo 15:00-16:45 (7×)
-
Daims, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Schleper
-
Loidl, Mi 13:15-14:45 (9×)
-
301407 VO 3 ECTS ( DIGITAL ) Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)Nimpf, Di 04.05. 14:00-15:30, Do 06.05. 14:00-15:30, Di 14:00-16:00 (7×), Do 14:00-16:00 (5×)
BMB 11 Bachelorarbeit (10 ECTS)
-
301553 PP 10 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik/Immunbiologie und BioinformatikBaccarini
-
Bachmair
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Ökologie (120 ECTS)
BOE 1 Allgemeine Ökologie (10 ECTS)
BOE 2 Physiologische Grundlagen der Ökologie (5 ECTS)
-
Richter, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Schleper
BOE 3 Struktur und Diversität der Pflanzen (5 ECTS)
-
300601 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei ParallelenGreilhuber, Mo 09:00-13:30 (15×), Di 09:00-13:30 (15×), Di 14:00-18:30 (15×)
BOE 4 Biodiversität der Tiere (5 ECTS)
-
300101 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer TiergruppenKrenn, Di 09:00-12:00 (15×), Mi 09:00-12:00 (16×), Do 09:00-12:00 (13×), Mo 04.10. 17:00-18:00
BOE 5 Biodiversität von Mikroorganismen (5 ECTS)
-
Daims, Mi 09:45-11:15 (16×)
BOE 6 Freilandbiologie (5 ECTS)
-
Waringer, Do 11.03. 13:15-14:45, Fr 23.04. 13:15-14:40, Mo 15:00-18:00 (3×), Mo 17:00-19:00 (3×), Di 15:00-18:00 (3×), Di 17:00-19:00 (3×), Mi 15:00-18:00 (4×), Mi 18:00-20:00 (4×), Do 20.05. 13:00-17:00, Do 17:00-19:00 (3×), Fr 21.05. 15:00-19:00, Sa 22.05. 15:00-19:00, Do 15:00-18:00 (2×), Fr 17:00-19:00 (2×), Fr 18.06. 11:30-13:00
BOE 7 Funktionelle Ökologie (10 ECTS)
-
300365 SE+UE 10 ECTS Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität und Funktionalität von verbauten und unverbauten Flußabschnitten am Beispiel der WienWaringer, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (2×), Do 09:00-17:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×)
-
300423 SE+UE 10 ECTS ( DIGITAL ) Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität und ÖkosystemfunktionRichter
-
300424 SE+UE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität & Landnutzung in GraslandökosystemenWrbka, Mi 03.03. 10:00-11:00
BOE 8 Vegetations-, Landschafts- und Populationsökologie und Naturschutzbiologie (10 ECTS)
-
Fiedler, Mo 16:45-19:15 (6×), Di 16:45-19:15 (6×)
BOE 9 Mikrobielle Ökologie und Ökogenetik (10 ECTS)
-
Wöbken, Mo 13:15-14:45 (14×)
BOE 10 Limnologie, Meereskunde und Ökosystemökologie (10 ECTS)
-
Griebler, Di 11:30-13:00 (15×)
BOE 11 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
-
Hofmann
-
Steiner, Mi 13:00-19:00 (16×), Fr 13:00-19:00 (14×), Mi 29.09. 10:30-12:30
-
Kiehn
-
Simakov, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
300045 EX 2 ECTS Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)Hödl
-
Gereben-Krenn, Mi 10.03. 13:00-14:00
-
Gruber, Mi 16:15-19:00 (8×)
-
Schönenberger, Mi 14:00-17:00 (14×)
-
Gruber, Sa 10:00-12:30 (6×)
-
Krenn, Mo 15:00-16:45 (7×)
-
Zuschin
-
Nagel
-
Schneeweiss, Mo 01.03. 14:00-15:00
-
Lang, Di 09:00-12:00 (4×), Do 09:00-12:00 (4×)
-
Wilfing, Mo 10:30-12:00 (13×)
-
van Meel, Mo 01.03. 10:00-11:00, Mo 10:00-12:00 (8×)
-
Weber, Mo 01.03. 17:30-18:00, Fr 08:00-13:00 (6×)
-
Berger
BOE 12 Vertiefende Übung (10 ECTS)
-
Wanninger
-
Wienkoop
-
300115 UE 10 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungBarfuss, Mi 03.03. 11:00-11:30, Mo 09:00-18:00 (2×), Di 09:00-18:00 (2×), Mi 09:00-18:00 (2×), Do 09:00-18:00 (2×), Fr 09:00-18:00 (2×)
-
Schneeweiss, Mo 01.03. 13:00-14:00, Fr 10:00-13:00 (4×)
-
Schagerl
-
300176 UE 10 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) Diversität und funktionelle Eigenschaften von Lebensgemeinschaften - entlang von UmweltgradientenDullinger
-
Steiner, Mo 01.03. 17:15-18:00
-
Gollmann
-
Paun, Fr 05.03. 13:00-13:30, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (2×), Do 06.05. 09:00-17:00, Fr 07.05. 09:00-17:00
BOE 13 Bachelorarbeit (10 ECTS)
-
300021 PP 10 ECTS ( VOR-ORT ) Vegetations-und Landschaftsökologie - Monitoring in GroßschutzgebietenWrbka, Mi 03.03. 11:00-12:00
-
300043 PP 10 ECTS [ en ] ( DIGITAL ) Script Programming in genome analysis - common script languages for the analysis of sequence dataGoldenberg, Mi 10:00-13:00 (16×)
-
300048 PP 10 ECTS Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der StressbewältigungSchmidt, Do 01.07. 15:00-20:00
-
300076 PP 10 ECTS ( VOR-ORT ) Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren im MediterranraumWessely, Fr 02.07. 10:00-12:00, Fr 02.07. 13:00-15:00, Di 06.07. 13:00-15:00, Mi 07.07. 13:00-15:00, Mi 07.07. 16:00-18:00
-
300122 PP 10 ECTS [ en ] Practical course: Current topics in Bio-Oceanography: Role of Plastics in the Ocean - a two weeks course at a marine station in the Mediterranean SeaHerndl
-
Gollmann, Do 04.03. 12:00-13:00
-
Griebler
-
Steiner, Mo 01.03. 18:15-19:00
-
300221 PP 10 ECTS ( VOR-ORT ) Diversität und Einnischung von Vögeln entlang eines Höhengradienten in den OstalpenSchulze
-
300223 PP 10 ECTS ( VOR-ORT ) Tiergemeinschaften mitteleuropäischer Auwälder: - Auswirkungen von Überschwemmungsereignissen und WiesenmanagementSchulze
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Paläobiologie (120 ECTS)
BPB 1 Paläodiversität der Pflanzen (5 ECTS)
-
Hofmann
-
Hofmann
BPB 2 Paläodiversität der Vertebrata (5 ECTS)
BPB 3 Paläodiversität der Evertebrata (5 ECTS)
BPB 4 Mikropaläontologie (5 ECTS)
BPB 5 Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor (5 ECTS)
BPB 6 Paläontologische Arbeitsmethoden - Gelände (5 ECTS)
-
Nawrot
BPB 7 Biologische Evolutionsforschung (10 ECTS)
-
Kirchengast, Do 09:45-11:15 (12×), Do 29.04. 13:15-14:30
-
Nagel
BPB 8 Diversität der Pflanzen und Tiere (10 ECTS)
-
300101 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer TiergruppenKrenn, Di 09:00-12:00 (15×), Mi 09:00-12:00 (16×), Do 09:00-12:00 (13×), Mo 04.10. 17:00-18:00
-
300601 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei ParallelenGreilhuber, Mo 09:00-13:30 (15×), Di 09:00-13:30 (15×), Di 14:00-18:30 (15×)
BPB 9 Allgemeine Ökologie (10 ECTS)
BPB 10 Grundlagen der Erdwissenschaften (15 ECTS)
-
Wolfgring
-
Zuschin
-
Nagel
BPB 11 Biologische Wahlfächer (10 ECTS)
-
Steiner, Mi 13:00-19:00 (16×), Fr 13:00-19:00 (14×), Mi 29.09. 10:30-12:30
-
Kiehn
-
Griebler, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Simakov, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
300045 EX 2 ECTS Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)Hödl
-
Gereben-Krenn, Mi 10.03. 13:00-14:00
-
Gruber, Mi 16:15-19:00 (8×)
-
300115 UE 10 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungBarfuss, Mi 03.03. 11:00-11:30, Mo 09:00-18:00 (2×), Di 09:00-18:00 (2×), Mi 09:00-18:00 (2×), Do 09:00-18:00 (2×), Fr 09:00-18:00 (2×)
-
Schönenberger, Mi 14:00-17:00 (14×)
-
Wöbken, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Gruber, Sa 10:00-12:30 (6×)
-
Krenn, Mo 15:00-16:45 (7×)
-
Schneeweiss, Mo 01.03. 14:00-15:00
-
Fiedler, Mo 16:45-19:15 (6×), Di 16:45-19:15 (6×)
-
Lang, Di 09:00-12:00 (4×), Do 09:00-12:00 (4×)
-
Wilfing, Mo 10:30-12:00 (13×)
-
van Meel, Mo 01.03. 10:00-11:00, Mo 10:00-12:00 (8×)
-
Daims, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Weber, Mo 01.03. 17:30-18:00, Fr 08:00-13:00 (6×)
-
Schleper
-
Berger
BPB 12 Spezielle Paläobiologie (10 ECTS)
-
300211 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Paläobotanische Arbeitsmethoden: Gelände - Beprobung, Aufbereitung & DarstellungHofmann
-
Nagel
BPB 13 Bachelorarbeit (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Zoologie (120 ECTS)
BZO 1 Baupläne der Tiere 1 (10 ECTS)
BZO 2 Baupläne der Tiere 2 (10 ECTS)
-
Steiner, Mi 13:00-19:00 (16×), Fr 13:00-19:00 (14×), Mi 29.09. 10:30-12:30
BZO 3 Physiologie der Tiere 1 (10 ECTS)
-
300275 UE 6 ECTS ( VOR-ORT ) Übungen zur Physiologie der Tiere 1 - Fortpflanzung, Stoffwechsel, ImmunologieMillesi, Mo 01.03. 16:00-17:00, Mo 10:00-15:30 (6×)
BZO 4 Physiologie der Tiere 2 (10 ECTS)
-
300214 UE 6 ECTS ( VOR-ORT ) Übungen zur Physiologie der Tiere 2 (in 10 Parallelen) - Sinnes-, Nerven- und MuskelphysiologieHummel
BZO 5 Verhaltensbiologie (5 ECTS)
BZO 6 Evolution und Entwicklung (5 ECTS)
BZO 7 Biodiversität der Tiere (5 ECTS)
-
300101 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer TiergruppenKrenn, Di 09:00-12:00 (15×), Mi 09:00-12:00 (16×), Do 09:00-12:00 (13×), Mo 04.10. 17:00-18:00
BZO 8 Freilandbiologie (5 ECTS)
-
Waringer, Do 11.03. 13:15-14:45, Fr 23.04. 13:15-14:40, Mo 15:00-18:00 (3×), Mo 17:00-19:00 (3×), Di 15:00-18:00 (3×), Di 17:00-19:00 (3×), Mi 15:00-18:00 (4×), Mi 18:00-20:00 (4×), Do 20.05. 13:00-17:00, Do 17:00-19:00 (3×), Fr 21.05. 15:00-19:00, Sa 22.05. 15:00-19:00, Do 15:00-18:00 (2×), Fr 17:00-19:00 (2×), Fr 18.06. 11:30-13:00
BZO 9 Tiere in ihren Lebensräumen (5 ECTS)
-
300045 EX 2 ECTS Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)Hödl
-
Krenn, Fr 05.03. 17:15-18:15
-
Gereben-Krenn, Mi 10.03. 13:00-14:00
BZO 10 Kognitionsbiologie (5 ECTS)
-
Bugnyar, Di 09:45-11:15 (14×)
BZO 11 Biologische Wahlfächer (15 ECTS)
-
Hofmann
-
Kiehn
-
Griebler, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Simakov, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Gruber, Mi 16:15-19:00 (8×)
-
Schönenberger, Mi 14:00-17:00 (14×)
-
Wöbken, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Gruber, Sa 10:00-12:30 (6×)
-
Krenn, Mo 15:00-16:45 (7×)
-
Zuschin
-
Nagel
-
Schneeweiss, Mo 01.03. 14:00-15:00
-
Fiedler, Mo 16:45-19:15 (6×), Di 16:45-19:15 (6×)
-
Lang, Di 09:00-12:00 (4×), Do 09:00-12:00 (4×)
-
Wilfing, Mo 10:30-12:00 (13×)
-
Richter, Do 13:15-14:45 (13×)
-
van Meel, Mo 01.03. 10:00-11:00, Mo 10:00-12:00 (8×)
-
300601 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei ParallelenGreilhuber, Mo 09:00-13:30 (15×), Di 09:00-13:30 (15×), Di 14:00-18:30 (15×)
-
Daims, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Weber, Mo 01.03. 17:30-18:00, Fr 08:00-13:00 (6×)
-
Schleper
-
Berger
BZO 12 Vertiefende Übung (10 ECTS)
-
300031 UE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Vertebratenpraktikum - Vertiefende Übung: Vergleichende Morphologie der WirbeltiereSchwaha, Mi 03.03. 09:00-12:00, Mi 03.03. 13:00-18:00, Do 04.03. 09:00-18:00, Fr 09:00-12:00 (2×), Fr 13:00-18:00 (2×), Sa 09:00-18:00 (2×), So 07.03. 09:00-13:00, Di 09:00-18:00 (2×), So 14.03. 09:00-18:00
-
Wanninger
-
300115 UE 10 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungBarfuss, Mi 03.03. 11:00-11:30, Mo 09:00-18:00 (2×), Di 09:00-18:00 (2×), Mi 09:00-18:00 (2×), Do 09:00-18:00 (2×), Fr 09:00-18:00 (2×)
-
300176 UE 10 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) Diversität und funktionelle Eigenschaften von Lebensgemeinschaften - entlang von UmweltgradientenDullinger
-
300188 UE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, GrünauKleindorfer
-
Steiner, Mo 01.03. 17:15-18:00
-
Genikhovich, Mi 03.03. 10:00-11:00, Mo 09:00-16:00 (2×), Di 09:00-16:00 (2×), Mi 09:00-16:00 (2×), Do 09:00-16:00 (2×), Fr 09:00-16:00 (2×)
-
Gollmann
-
Millesi, Do 04.03. 15:30-16:30
BZO 13 Bachelorarbeit (10 ECTS)
-
300076 PP 10 ECTS ( VOR-ORT ) Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren im MediterranraumWessely, Fr 02.07. 10:00-12:00, Fr 02.07. 13:00-15:00, Di 06.07. 13:00-15:00, Mi 07.07. 13:00-15:00, Mi 07.07. 16:00-18:00
-
Bugnyar, Do 11.03. 14:00-15:30
-
Hummel
-
300122 PP 10 ECTS [ en ] Practical course: Current topics in Bio-Oceanography: Role of Plastics in the Ocean - a two weeks course at a marine station in the Mediterranean SeaHerndl
-
Gollmann, Do 04.03. 12:00-13:00
-
Griebler
-
Steiner, Mo 01.03. 18:15-19:00
-
300221 PP 10 ECTS ( VOR-ORT ) Diversität und Einnischung von Vögeln entlang eines Höhengradienten in den OstalpenSchulze
-
300223 PP 10 ECTS ( VOR-ORT ) Tiergemeinschaften mitteleuropäischer Auwälder: - Auswirkungen von Überschwemmungsereignissen und WiesenmanagementSchulze
-
300703 PP 10 ECTS ( GEMISCHT ) Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen SignalenStöger-Horwath
WZB Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen für Biologinnen und Biologen (Curriculum ab 01.10.2015) (15 ECTS)
-
Waringer-Löschenkohl
Lehrveranstaltungen zu Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen - WZB
-
280145 LP 5 ECTS [ en ] ( VOR-ORT ) MA-ERD-W-3.26 Paläbiologischer Umweltschutz und Historische Ökologie (PI)Nawrot, Do 14:00-17:00 (13×)
-
Schwaha
-
300010 UE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Spezielle Techniken in der Elektronenmikroskopie und UltrastrukturforschungWeidinger, Fr 26.03. 10:00-12:00
-
Chovanec
-
300016 SE 3 ECTS ( DIGITAL ) Wissenschaftskommunikation für die Praxis - Professionelle MedienarbeitIwaniewicz
-
Metscher, Mi 14:30-16:00 (16×)
-
300020 UE 3 ECTS Algen des Süsswassers: Mikroskopie und WRRL - Planktische Algen des Süsswasser: Quantitativ-mikroskopische Bestimmungsübungen und Seenbewertung anhand der Algengemeinschaft nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)Teubner
-
van Meel, Mo 01.03. 10:00-11:00, Mo 07.06. 09:00-15:00, Di 08.06. 09:00-15:00, Mi 09.06. 09:00-15:00
-
Gereben-Krenn, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
300042 VO 3 ECTS [ de en ] Europäische Wasserrahmen- & Habitatrichtlinie &europäische Normen unter Bezug zur Gewässervegetation - Grundlagen zur Erfassung des ökologischen Zustands von EU GewässernJanauer
-
Reiter, Do 04.03. 10:00-10:30, Do 09:15-12:00 (5×)
-
Prossinger, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Weber
-
300064 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologieWeckwerth, Do 18:30-20:00 (8×)
-
Nemeth
-
Fischer
-
Huber, Mi 12:30-14:00 (13×)
-
Wollesen, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-14:30 (2×), Do 09:00-14:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×)
-
Horn, Mi 15:00-16:30 (7×)
-
Engelmeier
-
Fiedler, Di 09.03. 09:00-10:30, Mo 16.08. 13:00-17:00, Di 17.08. 13:00-17:00, Mi 18.08. 13:00-17:00, Do 19.08. 13:00-17:00, Fr 20.08. 13:00-17:00
-
300159 VO 3 ECTS [ de en ] ( DIGITAL ) Conservation Genetics - Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, KondoreZachos
-
Koller-Peroutka, Sa 09.10. 18:30-21:15
-
Griebler
-
Herndl, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Stachowitsch
-
Nagel
-
Rabeder
-
Stöger-Horwath
-
Ladich
-
Kiehn
-
300253 UE 5 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) Methoden der Feldforschung - Schwerpunkt: Vögel und KleinsäugerMillesi, Do 04.03. 14:30-15:00
-
Seidel, Mi 03.03. 13:00-14:00
-
Schinnerl, Fr 09:00-12:00 (3×)
-
300278 VO 2 ECTS ( DIGITAL ) GVO - die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische PerspektivePascher, Di 13:15-15:00 (7×)
-
300291 VO 3 ECTS ( DIGITAL ) Elektronenmikroskopie in der Biologie - Methodik, Präparation und InterpretationWeidinger, Mi 03.03. 10:15-12:00
-
Hülber, Do 04.03. 16:00-17:00, Mo 09:00-17:00 (2×)
-
300302 SE 3 ECTS ( DIGITAL ) Safety and Security Risk Management - Biologische, radioaktive und chemische Sicherheit in der ForschungRath
-
Zechmeister, Do 04.03. 15:00-16:00
-
Zechmeister, Do 14:15-16:00 (4×)
-
Gollmann, Do 04.03. 11:00-12:00
-
300364 SE 2 ECTS [ de en ] Evolutionsgenetik - Konzepte und Anwendungen von Populationsgenetik bis PhylogenetikHaring
-
300374 UE 2 ECTS [ de en ] EU Wasserrahmenrichtlinie: Einführung in die Kartierung der Gewässervegetation - PraxisbezugJanauer
-
Schulze, Di 16:00-18:00 (7×), Do 16:00-18:00 (7×)
-
300453 VO+UE 5 ECTS Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente - mit explorativer Statistik, graphischer Ergebnisdarstellung sowie Layout für Druck und InternetBachmann
-
300466 UE 3 ECTS Rotatorien Europas - Systematik, Biologie und Ökologie der limnischen, marinen und semiterrestrischen Rotatorien EuropasGaviria-Melo, Mi 03.03. 08:00-09:00, Mi 08:00-12:30 (6×)
-
Koller-Peroutka
-
300530 UE 3 ECTS [ en ] ( DIGITAL ) Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D MethodsMetscher
-
300545 SE 1 ECTS ( DIGITAL ) Effizientes Lernen - Repetitorium zu 300034- Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere (in Parallelen)Hilgers-Szántó, Mo 17:00-17:45 (15×), Mi 17:00-17:45 (16×)
-
Zechmeister, Do 04.03. 16:00-17:00
-
300659 SE 1 ECTS [ en ] Limnology Seminar - Current research and ecological concepts - Current research and ecological conceptsFillinger
-
Lamboj, Di 09.03. 10:00-11:00, Di 16.03. 09:00-13:00, Mi 17.03. 09:00-13:00, Do 18.03. 09:00-13:00, Do 09:00-19:00 (2×)
-
Garber-Pawlik
-
301407 VO 3 ECTS ( DIGITAL ) Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)Nimpf, Di 04.05. 14:00-15:30, Do 06.05. 14:00-15:30, Di 14:00-16:00 (7×), Do 14:00-16:00 (5×)
-
Tanzer, Mo 03.05. 15:00-19:00, Di 04.05. 15:00-19:00, Mi 05.05. 15:00-19:00, Do 06.05. 15:00-19:00, Fr 07.05. 15:00-19:00
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04