Diplom Katholische Fachtheologie (011 [4] - Version 2011) - auslaufend
Die erfolgreiche Absolvierung der STEOP-Module ist Voraussetzung für die Absolvierung aller weiterer Module.
1. Studienabschnitt
STEOP 1 Einführung in das theologische Studium I
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP 011,193,055: Modulprüfung Einführung in das theologische Studium
-
Pock, Mi 13:15-14:45 (9×)
-
Deibl, Mo 18:30-20:00 (6×), Sa 13:15-16:30 (3×)
STEOP 2 Einführung in das theologische Studium II
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP Modulprüfung Einführung in das theologische Studium II Teil RW
-
Puschautz
-
Strube, Mo 11:30-13:00 (10×)
D1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Bibelwissenschaften
-
Siquans, Mi 16:45-18:15 (13×)
D2 Bibelhebräisch
-
Kremser, Do 11:30-13:00 (13×), Di 11:30-13:00 (11×)
D3 Geschichte der Philosophie
-
Chabada
-
Lehmann, Mi 15:00-16:30 (7×), Fr 13:15-14:45 (7×)
D4 Bibelwissenschaft Altes Testament I
-
Siquans, Mi 11:30-13:00 (12×)
D5 Bibelwissenschaft Neues Testament I
-
Tiwald, Do 15:00-16:30 (10×)
D6 Geschichte der Theologie
-
Stoll, Do 11:30-13:00 (14×)
D7 Grundfragen des Kirchenrechts
-
010025 VO 3 ECTS ( GEMISCHT ) Grundkurs Kirchenrecht I - Einführung in die Grundfragen des Kirchenrechts, des Verfassungsrechts, des Verkündigungsrechts und des Sakramentenrechts, sowie der rechtliche Beziehungen zum Staat (inbesondere Religionsunterricht)Kowatsch, Di 09:45-11:15 (12×)
D8 Grundlagen der Katechetik
-
Lehner-Hartmann, Di 11:30-13:00 (11×)
D9 Kirchengeschichte: Antike bis Hochmittelalter
D10 Philosophische Anthropologie und Ethik
-
Schelkshorn
-
Schelkshorn
D11 Bibelwissenschaft Altes Testament II
-
Schwienhorst-Schönberger, Do 08:00-09:30 (13×)
D12 Bibelwissenschaft Neues Testament II
D13 Erkenntnislehre
- PRÜFUNG DIGITAL Philosophie der Erkenntnis
-
Treitler, Mo 09:45-11:15 (14×)
D14 Christologie
-
Tück, Do 09:45-11:15 (14×)
-
010024 VO 3 ECTS ( GEMISCHT ) Grundkurs Theologische Grundlagenforschung I: Offenbarung und GeschichteAppel, Mi 09:45-11:15 (12×), Mi 19.01. 08:00-09:30
D15 Grundkurs Moraltheologie
- PRÜFUNG Modulprüfung Grundkurs Moraltheologie
-
Prüller-Jagenteufel
D16 Kirchliches Verkündigungsrecht
D17 Liturgiewissenschaft
-
Feulner
D18 Fundamentalpastoral
-
Pock, Di 09:45-11:15 (11×)
D19 Kirchengeschichte: Spätmittelalter bis frühe Neuzeit
D20 Metaphysik und Gotteslehre
-
Schelkshorn
-
Tück, Fr 11:30-13:00 (15×)
-
Völker
D21 Ethik: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik
D22 Fundamentalexegese Neues Testament IV
D23 Systematische Ekklesiologie
-
Treitler, Mi 09:45-11:15 (13×)
D24 Theologie und Geschichte der Ostkirchen
-
Németh, Di 08:00-09:30 (11×)
D25 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
-
Németh, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Schlosser, Mi 08:00-09:30 (13×)
D26 Aufbaukurs Moraltheologie: Vertiefung der Fundamentalmoral
D27 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
-
010034 VO 3 ECTS ( GEMISCHT ) Christliche Gesellschaftslehre I - Sozialverkündigung, Sozialprinzipien und Ethik des SozialstaatsFilipovic, Mi 11:30-13:00 (12×)
D28 Praktische Ekklesiologie
-
Lehner-Hartmann, Di 11:30-13:00 (11×)
D29 Sakramentliche Feiern: Einführung
D30 Thematisches Modul: Ökumene
-
Polak, Do 15:00-18:15 (7×)
D31 Seminare zur philosophischen und theologischen Vertiefung
-
Lehmann
-
Völker
-
010031 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) "Sichtbare Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit": Liturgische Symbole - heute noch zeitgemäß?Feulner
-
010058 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) Päpstlicher Primat und Unfehlbarkeit. Historische Stationen und theologische BegründungPrügl, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
010063 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Grundlagen und Techniken kirchenhistorischen Arbeitens - "Die Leisten zum Schustern"Klieber, Fr 09:45-13:00 (4×), Fr 22.10. 13:15-16:30, Fr 21.01. 09:45-16:30
-
010075 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Was inspiriert Künstler*innen heute an der Figur Jesu? - Auseinandersetzungen mit dem Christusbild in der Kunst IRauchenberger, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Beck
-
Pock
-
010084 SE 5 ECTS [ en ] ( VOR-ORT ) The Orthodox Church in Ecumenical Dialoge - History, Principles, ResultsHeith-Stade, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
010089 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Synodalität und Primat in den Ostkirchen (mit einem Blick auf den Westen)Németh, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
Németh, Fr 08.10. 13:15-16:30, Fr 09:45-12:45 (7×)
-
Schlosser, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
010098 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) "Unverzichtbare Gegenwart": Zur Rolle und Bedeutung von Juden und Judentum in der PastoralPolak, Mi 16:45-20:00 (3×), Mi 17:00-20:15 (3×)
-
Deibl, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Schelkshorn
-
010109 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Was ist menschlich? Zum Verhältnis von Anthropologie und Ethik im Spiegel interdisziplinärer Zugänge - On the relationship between anthropology and ethics as reflected in interdisciplinary approachesMüller
-
Kowatsch, Mi 06.10. 13:15-14:45, Mi 13.10. 13:15-16:30, Fr 14:00-18:00 (2×), Sa 09:00-13:00 (2×)
-
Pock
-
010113 FS 6 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Ökumenisches Lernen - Katholische und orthodoxe Traditionen im VergleichZulehner, Di 18.01. 09:45-16:30, Mi 19.01. 09:45-16:30
-
010115 FS 6 ECTS ( VOR-ORT ) Streifall "religiöse Erfahrung" - Religionspsychologie und -phänomenologie im Gespräch mit katholischer TheologieTück, Do 16:45-18:15 (14×)
-
010118 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Jesus Christus-der menschgewordene Logos Gottes. Neuere Ansätze der ChristologieTück, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Filipovic, Fr 15.10. 09:45-11:15, Fr 12.11. 13:15-17:45, Fr 09:45-14:15 (4×)
Ergänzungsprüfung Griechisch
- PRÜFUNG DIGITAL Neutestamentliches Griechisch
-
Friedl, Fr 08:00-09:30 (16×), Mo 15:00-16:30 (14×)
WM I Pflichtmodul Individuelle Vertiefung I
-
Strutzenberger-Reiter, Di 08:00-09:30 (12×)
-
Stowasser, Do 16:45-18:15 (7×)
-
Unterrainer, Do 18:30-20:00 (14×)
-
010116 VO 3 ECTS ( GEMISCHT ) Kommunikations- und Medienethik - Praktische Medienphilosophie in digitalen ZeitenFilipovic, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
060026 SE 8 ECTS [ en ] ( DIGITAL ) Bible and Antisemitism - Antisemitic Readings of the Bible from the Beginnings until TodayLange, Mi 17:00-20:00 (8×)
-
300156 SE 3 ECTS ( DIGITAL ) Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologieWeckwerth
-
Kayali, Mi 13:15-14:45 (13×)
2. Studienabschnitt
D32 Philosophie der Gegenwart
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
-
010030 VO 3 ECTS ( DIGITAL ) Exegese des Alten Testaments: Exegese ausgewählter Texte aus Tora und WeisheitSchwienhorst-Schönberger, Mi 13:15-14:45 (11×)
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
-
Stowasser, Mo 09:45-11:15 (13×)
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
-
Weber, Fr 15:00-16:30 (14×)
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
-
Polgar
-
Beck
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
D41 Religionswissenschaftliche Vertiefung
-
Strube, Mo 11:30-13:00 (10×)
-
020001 VO 3 ECTS ( DIGITAL ) Einführung in den Islam - Einführung in den Islam. Koran, rituelle Pflichten, GlaubensinhalteReiss, Do 13:15-14:45 (14×)
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
-
Feulner
-
Kowatsch, Do 09:45-11:15 (14×), Do 16:45-18:15 (6×)
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
-
010012 SE 3 ECTS ( DIGITAL KPH Krems ) Philosophisch und theologisch denken - Unter Berücksichtigung der PrimarstufeMikluscak, Do 11:30-13:00 (13×)
-
010035 SE 3 ECTS ( GEMISCHT KPH Krems ) Philosophisch und theologisch denken - Unter Berücksichtigung der PrimarstufePruchniewicz, Mi 15:00-16:30 (13×)
D44 Philosophie der Sprache
D45 Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
-
Langer, Mo 16:45-18:15 (13×)
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
-
Kowatsch, Do 09:45-11:15 (14×), Do 16:45-18:15 (6×)
-
Feulner
D49 Spezielle Pastoraltheologien
D50 Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
DAM Diplomarbeitsmodul
-
Lehmann
-
Völker
-
010031 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) "Sichtbare Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit": Liturgische Symbole - heute noch zeitgemäß?Feulner
-
010058 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) Päpstlicher Primat und Unfehlbarkeit. Historische Stationen und theologische BegründungPrügl, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
010063 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Grundlagen und Techniken kirchenhistorischen Arbeitens - "Die Leisten zum Schustern"Klieber, Fr 09:45-13:00 (4×), Fr 22.10. 13:15-16:30, Fr 21.01. 09:45-16:30
-
Appel, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
010072 FS 6 ECTS ( GEMISCHT ) Das Subjekt der Geschichte - Diplomand*innen-, Dissertant*innen- und Habilitand*innenseminarAppel
-
Appel, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
010075 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Was inspiriert Künstler*innen heute an der Figur Jesu? - Auseinandersetzungen mit dem Christusbild in der Kunst IRauchenberger, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Beck
-
Pock
-
010084 SE 5 ECTS [ en ] ( VOR-ORT ) The Orthodox Church in Ecumenical Dialoge - History, Principles, ResultsHeith-Stade, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
010089 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Synodalität und Primat in den Ostkirchen (mit einem Blick auf den Westen)Németh, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
Németh, Fr 08.10. 13:15-16:30, Fr 09:45-12:45 (7×)
-
Schlosser, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
010098 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) "Unverzichtbare Gegenwart": Zur Rolle und Bedeutung von Juden und Judentum in der PastoralPolak, Mi 16:45-20:00 (3×), Mi 17:00-20:15 (3×)
-
010099 FS 6 ECTS ( VOR-ORT ) Aktuelle Ansätze der Christlichen Sozialethik - Diplomand*innen-, Dissertant*innen- und Habilitand*innenseminarFilipovic
-
Müller
-
Polgar
-
010105 FS 6 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Current Research Questions in Liturgical Studies and Sacramental TheologyFeulner, Sa 20.11. 09:45-13:00, Mo 22.11. 09:45-16:30, Di 23.11. 09:45-16:30, Do 25.11. 09:45-16:30
-
Deibl, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Schelkshorn
-
Kowatsch, Mi 20.10. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (7×)
-
010109 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Was ist menschlich? Zum Verhältnis von Anthropologie und Ethik im Spiegel interdisziplinärer Zugänge - On the relationship between anthropology and ethics as reflected in interdisciplinary approachesMüller
-
Kowatsch, Mi 06.10. 13:15-14:45, Mi 13.10. 13:15-16:30, Fr 14:00-18:00 (2×), Sa 09:00-13:00 (2×)
-
Pock
-
010113 FS 6 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Ökumenisches Lernen - Katholische und orthodoxe Traditionen im VergleichZulehner, Di 18.01. 09:45-16:30, Mi 19.01. 09:45-16:30
-
010115 FS 6 ECTS ( VOR-ORT ) Streifall "religiöse Erfahrung" - Religionspsychologie und -phänomenologie im Gespräch mit katholischer TheologieTück, Do 16:45-18:15 (14×)
-
010118 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Jesus Christus-der menschgewordene Logos Gottes. Neuere Ansätze der ChristologieTück, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Filipovic, Fr 15.10. 09:45-11:15, Fr 12.11. 13:15-17:45, Fr 09:45-14:15 (4×)
WM II Pflichtmodul Individuelle Vertiefung II
-
Strutzenberger-Reiter, Di 08:00-09:30 (12×)
-
Stowasser, Do 16:45-18:15 (7×)
-
Unterrainer, Do 18:30-20:00 (14×)
-
010116 VO 3 ECTS ( GEMISCHT ) Kommunikations- und Medienethik - Praktische Medienphilosophie in digitalen ZeitenFilipovic, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
060026 SE 8 ECTS [ en ] ( DIGITAL ) Bible and Antisemitism - Antisemitic Readings of the Bible from the Beginnings until TodayLange, Mi 17:00-20:00 (8×)
-
300156 SE 3 ECTS ( DIGITAL ) Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologieWeckwerth
-
Kayali, Mi 13:15-14:45 (13×)
Freifach
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:58