Master Religionswissenschaft (800)
Pflichtmodule (100 ECTS)
M01: Hauptthemen der Religionsgeschichte (9 ECTS)
1. Judentum
2. Christentum
-
Németh, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Németh, Di 08:00-09:30 (11×)
3. Islam
4. Religionen indischen Ursprungs
5. Ostasiatische Religionen
-
Pokorny, Di 09:45-11:15 (12×)
6. Historische Religionen
-
Roubekas, Do 18:30-20:00 (13×)
7. Sonstige
-
Strube, Mo 15:00-16:30 (14×)
M02: Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen (9 ECTS)
1. Judentum
2. Christentum
3. Islam
4. Religionen indischen Ursprungs
-
020053 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in den Sikhismus - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen ThemaReiss, Fr 15.10. 15:00-16:30, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 08:45-16:30 (2×)
5. Ostasiatische Religionen
6. Historische Religionen
-
Schuster, Mo 13:15-14:15 (14×)
7. Sonstige
-
Václavik
M03: Vergleichend-systematische Religionswissenschaft (9 ECTS)
-
Heller
M04: Angewandte Systematik (5 ECTS)
-
020054 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Jesus aus der Perspektive nicht-christlicher Religionen - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden ReligionswissenschaftenReiss, Mi 13:15-14:45 (13×)
M05: Religion und Gesellschaft (5 ECTS)
-
Lehmann, Mi 13:15-14:45 (13×)
M06: Religionspsychologie (7 ECTS)
-
Unterrainer, Do 18:30-20:00 (14×)
M07: Weitere Teildisziplinen (6 ECTS)
1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
2. Politische Dimensionen von Religionen
3. Religionendidaktik
4. Religionsästhetik
5. Religionsethnologie
6. Religionsphilosophie
7. Religionenrecht
-
010025 VO 3 ECTS ( GEMISCHT ) Grundkurs Kirchenrecht I - Einführung in die Grundfragen des Kirchenrechts, des Verfassungsrechts, des Verkündigungsrechts und des Sakramentenrechts, sowie der rechtliche Beziehungen zum Staat (inbesondere Religionsunterricht)Kowatsch, Di 09:45-11:15 (12×)
M08: Religionswissenschaftliche Textlektüre (8 ECTS)
-
Puschautz
-
Roubekas, Do 15:00-16:30 (14×)
M09: Aktuelle Forschungsansätze (5 ECTS)
-
Hödl
M10: Praktische Religionswissenschaft (7 ECTS)
-
Pokorny, Di 13:15-14:45 (10×)
-
Pokorny, Mo 09:45-11:15 (4×)
-
Polak, Do 15:00-18:15 (7×)
Wahlmodule (20 ECTS)
M12: Einschlägige Quellensprache (10 ECTS)
M13: Vertiefende Quellensprache (10 ECTS)
M14: Betreute Forschungsarbeit (10 ECTS)
-
Pokorny
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte (10 ECTS)
-
Pokorny, Di 13:15-14:45 (10×)
-
Roubekas, Do 18:30-20:00 (13×)
-
Pokorny, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Schuster, Mo 13:15-14:15 (14×)
-
Strube, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
020053 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in den Sikhismus - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen ThemaReiss, Fr 15.10. 15:00-16:30, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 08:45-16:30 (2×)
-
Davidowicz, Fr 11:15-12:45 (15×)
-
Langer, Di 14:15-15:45 (11×)
-
Scheid, Di 16:45-18:15 (12×)
M16: Schwerpunkt: Systematik (10 ECTS)
-
Heller
-
020054 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Jesus aus der Perspektive nicht-christlicher Religionen - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden ReligionswissenschaftenReiss, Mi 13:15-14:45 (13×)
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung (10 ECTS)
-
Pokorny, Di 13:15-14:45 (10×)
-
Lehmann, Mi 13:15-14:45 (13×)
M18: Vertiefende Religionsgeschichte (5 ECTS)
-
Pokorny, Di 13:15-14:45 (10×)
-
Pokorny, Mo 09:45-11:15 (4×)
-
Schuster, Mo 13:15-14:15 (14×)
-
010058 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) Päpstlicher Primat und Unfehlbarkeit. Historische Stationen und theologische BegründungPrügl, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
020053 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in den Sikhismus - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen ThemaReiss, Fr 15.10. 15:00-16:30, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 08:45-16:30 (2×)
-
142083 UE 5 ECTS [ en ] ( VOR-ORT ) Rethinking the Body in South Asia - Imagination, Representation, and PracticeLarios
-
Gaenszle
M19: Vertiefende Methodik (5 ECTS)
-
Hödl
M20: Vertiefende Systematik (5 ECTS)
-
020054 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Jesus aus der Perspektive nicht-christlicher Religionen - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden ReligionswissenschaftenReiss, Mi 13:15-14:45 (13×)
M21: Vertiefende Teildisziplin (5 ECTS)
-
010031 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) "Sichtbare Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit": Liturgische Symbole - heute noch zeitgemäß?Feulner
-
Lehner-Hartmann, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Hödl
-
Filipovic, Fr 15.10. 09:45-11:15, Fr 12.11. 13:15-17:45, Fr 09:45-14:15 (4×)
-
020052 SE 5 ECTS [ en ] ( VOR-ORT ) Analysis of Interreligious and Intercultural Dialogue Projects - Seminar zu einem Thema der anwendungsorientierten ReligionswissenschaftReiss, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Lehmann, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Schima, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
030112 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) Recht des christlichen Ostens - Kirche - Staat - Nation (für Diplomand*innen und Dissertant*innen)Potz, Fr 17.12. 09:00-18:00, Sa 18.12. 09:00-18:00
-
Ebermann, Di 15:00-19:00 (7×)
M22: Vertiefende Textlektüre (5 ECTS)
-
Roubekas, Do 15:00-16:30 (14×)
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:58