1. Studienabschnitt (180 ECTS)
Pock, Mi 13:15-14:45 (9×)
Deibl, Mo 18:30-20:00 (6×), Sa 13:15-16:30 (3×)
Strube, Mo 11:30-13:00 (10×)
Puschautz
Siquans, Mi 16:45-18:15 (13×)
Kremser, Do 11:30-13:00 (13×), Di 11:30-13:00 (11×)
Chabada
Lehmann, Mi 15:00-16:30 (7×), Fr 13:15-14:45 (7×)
Németh, Di 08:00-09:30 (11×)
020001 VO 3 ECTS (DIGITAL) Einführung in den Islam - Einführung in den Islam. Koran, rituelle Pflichten, Glaubensinhalte
Reiss, Do 13:15-14:45 (14×)
Langer, Mo 16:45-18:15 (13×)
010024 VO 3 ECTS (GEMISCHT) Grundkurs Theologische Grundlagenforschung I: Offenbarung und Geschichte
Appel, Mi 09:45-11:15 (12×), Mi 19.01. 08:00-09:30
Stoll, Do 11:30-13:00 (14×)
Schelkshorn
Stowasser, Do 11:30-13:00 (13×)
Siquans, Mi 11:30-13:00 (12×)
Prügl, Di 11:30-13:00 (12×)
Schelkshorn
010034 VO 3 ECTS (GEMISCHT) Christliche Gesellschaftslehre I - Sozialverkündigung, Sozialprinzipien und Ethik des Sozialstaats
Filipovic, Mi 11:30-13:00 (12×)
Prüller-Jagenteufel
Feulner
010025 VO 3 ECTS (GEMISCHT) Grundkurs Kirchenrecht I - Einführung in die Grundfragen des Kirchenrechts, des Verfassungsrechts, des Verkündigungsrechts und des Sakramentenrechts, sowie der rechtliche Beziehungen zum Staat (inbesondere Religionsunterricht)
Kowatsch, Di 09:45-11:15 (12×)
Schwienhorst-Schönberger, Do 08:00-09:30 (13×)
Tiwald, Do 15:00-16:30 (10×)
Tück, Do 09:45-11:15 (14×)
Németh, Do 11:30-13:00 (13×)
Treitler, Mo 09:45-11:15 (14×)
Feulner
Treitler, Mi 09:45-11:15 (13×)
Schelkshorn
Tück, Fr 11:30-13:00 (15×)
Weber, Fr 15:00-16:30 (14×)
Völker
010075 SE 5 ECTS (VOR-ORT) Was inspiriert Künstler*innen heute an der Figur Jesu? - Auseinandersetzungen mit dem Christusbild in der Kunst I
Rauchenberger, Do 15:00-18:15 (7×)
Pokorny, Di 13:15-14:45 (10×)
Lehmann
Völker
010031 SE 5 ECTS (VOR-ORT) "Sichtbare Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit": Liturgische Symbole - heute noch zeitgemäß?
Feulner
010058 SE 5 ECTS (DIGITAL) Päpstlicher Primat und Unfehlbarkeit. Historische Stationen und theologische Begründung
Prügl, Mo 16:45-18:15 (14×)
010063 SE 5 ECTS (VOR-ORT) Grundlagen und Techniken kirchenhistorischen Arbeitens - "Die Leisten zum Schustern"
Klieber, Fr 09:45-13:00 (4×), Fr 22.10. 13:15-16:30, Fr 21.01. 09:45-16:30
Schwienhorst-Schönberger, Mi 11:30-13:00 (11×)
Pock
010084 SE 5 ECTS [en] (VOR-ORT) The Orthodox Church in Ecumenical Dialoge - History, Principles, Results
Heith-Stade, Mi 11:30-13:00 (13×)
010089 SE 5 ECTS (VOR-ORT) Synodalität und Primat in den Ostkirchen (mit einem Blick auf den Westen)
Németh, Mi 09:45-11:15 (12×)
Schlosser, Mi 13:15-14:45 (13×)
010098 SE 5 ECTS (GEMISCHT) "Unverzichtbare Gegenwart": Zur Rolle und Bedeutung von Juden und Judentum in der Pastoral
Polak, Mi 16:45-20:00 (3×), Mi 17:00-20:15 (3×)
Deibl, Do 18:30-20:00 (12×)
Schelkshorn
010109 SE 5 ECTS (VOR-ORT) Was ist menschlich? Zum Verhältnis von Anthropologie und Ethik im Spiegel interdisziplinärer Zugänge - On the relationship between anthropology and ethics as reflected in interdisciplinary approaches
Müller
010113 FS 6 ECTS [en] (GEMISCHT) Ökumenisches Lernen - Katholische und orthodoxe Traditionen im Vergleich
Zulehner, Di 18.01. 09:45-16:30, Mi 19.01. 09:45-16:30
010115 FS 6 ECTS (VOR-ORT) Streifall "religiöse Erfahrung" - Religionspsychologie und -phänomenologie im Gespräch mit katholischer Theologie
Tück, Do 16:45-18:15 (14×)
010118 SE 5 ECTS (VOR-ORT) Jesus Christus-der menschgewordene Logos Gottes. Neuere Ansätze der Christologie
Tück, Mo 15:00-16:30 (14×)
Filipovic, Fr 15.10. 09:45-11:15, Fr 12.11. 13:15-17:45, Fr 09:45-14:15 (4×)
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03