Studienprogrammleitung 17 - Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Lagepläne des Instituts für Theater-,Film- und Medienwissenschaft finden Sie unter: https://tfm.univie.ac.at/wo-finde-ich-was/standorte-und-lageplaene/
Bachelor Theater-, Film- und Medienwissenschaft (580 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
- 170001 VO ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP "Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft"
Theatrale und mediale Inszenierungsformen (8 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM STEOP: Modulprüfung Theatrale und mediale Inszenierungsformen
- 170002 VO ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
Aufbau (41 ECTS)
Wissenschaftliches Arbeiten (8 ECTS)
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 170110 UE ( VOR-ORT ) Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens"
- 170111 UE ( DIGITAL ) Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens"
- 170112 UE ( VOR-ORT ) Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens"
Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren
- 170113 UE ( VOR-ORT ) Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt Bachelorarbeit
- 170114 UE ( VOR-ORT ) Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt Bachelorarbeit
Analyse (15 ECTS)
Aufführungs- und Inszenierungsanalyse
- 170120 UE ( VOR-ORT ) Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170121 UE ( VOR-ORT ) Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170122 UE ( VOR-ORT ) Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
Filmanalyse
- 170123 UE ( VOR-ORT ) Übung "Filmanalyse"
- 170124 UE ( VOR-ORT ) Übung "Filmanalyse"
- 170125 UE ( VOR-ORT ) Übung "Filmanalyse"
Medienanalyse
- 170126 UE ( VOR-ORT ) Übung "Medienanalyse"
- 170127 UE ( DIGITAL ) Übung "Medienanalyse" - Medien der 1980er Jahre
- 170128 UE ( DIGITAL ) Übung "Medienanalyse" - Einführung in die Situated App Studies
Theorie (18 ECTS)
Theatertheorie
- 170130 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Theatertheorie"
- 170131 PS ( GEMISCHT ) Proseminar "Theatertheorie" mit Schreibwerkstatt
- 170132 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Theatertheorie"
Filmtheorie
- 170133 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Filmtheorie" mit Schreibwerkstatt - Eine fröhliche Wissenschaft? Komödie (in) der Filmtheorie
- 170134 PS ( GEMISCHT ) Proseminar "Filmtheorie" - EUFA zwischen Fakt und Fiktion - aktuelle Formen des Dokumentarischen im Europäischen Kino
- 170135 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Filmtheorie" mit Schreibwerkstatt - Big Screen, Dream Screen - Die Leinwand im Kino
Medientheorie
- 170137 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Medientheorie" - Medientheorie als Formattheorie
- 170138 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Medientheorie" mit Schreibwerkstatt - Einführung in die Medienphilosophie
- 170139 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Medientheorie" - Kritische Medientheorien
Vertiefung (33 ECTS)
Körper, Inszenierung, Interaktion (11 ECTS)
Konzepte und Techniken von Schau/Spiel
- 170210 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Hanswurst und Bernardon
- 170211 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel"
- 170212 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Schau und Maschine - Theater 4.0
Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen
- 170213 UE ( VOR-ORT ) Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Von Drags und Queens. Queere Perspektiven auf die europäische Theatergeschichte
- 170214 UE ( VOR-ORT ) Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Kategorien des "Anderen" in zeitgenössischem Tanz und Performance
- 170215 UE ( VOR-ORT ) Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Stars
Ordnungen des Erzählens (11 ECTS)
Narrativität in Theater, Film und Medien
- 170220 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Die Allmählichkeit des Anfangs
- 170221 PS [ en ] ( VOR-ORT ) Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - 'VIRTUAL' Realities - Between Postcolonial Media Activism and Black Lives Matter
- 170222 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Ambivalenz als ästhetische Erfahrung: die Schwarze Komödie
Medienübergänge
- 170223 UE ( DIGITAL ) Übung "Medienübergänge" - Icon, Index und Symbol - Historische und aktuelle Perspektiven der Mediensemiotik
- 170224 UE ( DIGITAL ) Übung "Medienübergänge" - Digitale Formen des Dokumentarischen
- 170225 UE ( GEMISCHT ) Übung "Medienübergänge" - Cinema Expanded
Raumproduktionen (11 ECTS)
Theatrale und mediale Räume
- 170230 PS ( GEMISCHT ) Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Räume des Musikvideos
- 170231 PS ( GEMISCHT ) Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Lichtkunst/Kunstlicht im Theater- und Ausstellungsraum
- 170232 PS ( VOR-ORT ) Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Einführung in das zeitgenössischen europäische Kino
Inszenierte Räume
- 170233 UE ( VOR-ORT ) Übung "Inszenierte Räume" - Die Stadt als Protestraum in Frankreich 1968
- 170234 UE ( VOR-ORT ) Übung "Inszenierte Räume" - (Kon-)Figurationen filmischer Immersion
- 170235 UE ( DIGITAL ) Übung "Inszenierte Räume" - "Wer nicht spielt, schaut zu." Regie-Positionen im Dialog: Jürgen Gosch - Johannes Schütz - Johan Simons
Theater-, Film- und Mediengeschichte (20 ECTS)
Theatergeschichte (3 ECTS)
- 170301 VO ( VOR-ORT ) Vorlesung zu Theatergeschichte
Filmgeschichte (3 ECTS)
- 170310 VO ( DIGITAL ) Vorlesung zu Filmgeschichte - Vampire! Von Nosferatu zu Netflix.
- 060024 VO ( DIGITAL ) Bilder des Grauens - die Darstellung der Shoah im internationalen Spielfilm
- 060048 VO ( GEMISCHT ) High Noon in Vienna - Fred Zinnemanns jüdische Lebenswelten
Mediengeschichte (3 ECTS)
- 170320 VO ( DIGITAL ) Vorlesung zu Mediengeschichte - Die Genese des digitalen Handlungsraums - Medientheoretische Ansätze
Theater-, Film- und Mediengeschichte (9 ECTS)
- 170400 VO ( VOR-ORT ) Erregung erzählen - Perspektive, Empathie und Geschlecht in Film, Medien und Kunst
- 170401 VO ( DIGITAL ) Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Konversatorium Theater-, Film- und Mediengeschichte (2 ECTS)
- 170330 KO ( DIGITAL ) Konversatorium zu Filmgeschichte - Vampire! Von Nosferatu zu Netflix.
- 170340 KO ( VOR-ORT ) Konversatorium zu Theatergeschichte
Pflichtmodul Ergänzung (30 ECTS)
Theorie und Ästhetik (10 ECTS)
- 170499 UE ( VOR-ORT ) Robert Siodmak und der Film Noir
- 170500 UE ( VOR-ORT ) Dramaturgische Handschriften im Hörspiel: Ingeborg Bachmann
- 170501 UE ( VOR-ORT ) Zwischen Fiktion und Dokumentarfilm - das Erforschen der hybriden Formen
- 170502 UE ( VOR-ORT ) "And the world’s your oyster. So swallow it!" - Theorien zum Underground-Kino
- 010103 SE ( GEMISCHT ) Film und Religion. Die Serie American Gods
Geschichte (10 ECTS)
- 170505 UE ( VOR-ORT ) Die Konstruktivistischen Inszenierungen: Theater Medien Massen
- 170506 UE ( VOR-ORT ) Der Horrorfilm - Geschichte und Ästhetik
- 170507 UE ( GEMISCHT ) The Reel Thing - Geschichte und Praxis der Filmarchivierung
Praxisfelder und Vermittlung (10 ECTS)
- 170509 UE ( DIGITAL ) Kulturmanagement in Praxis und Theorie
- 170510 UE ( VOR-ORT ) Viennale 2021 - Neue Blicke auf das Gegenwartskino
- 170511 UE ( VOR-ORT ) DSCHUNGEL Akademie
- 170512 UE ( VOR-ORT ) sixpackfilm - ein Vertriebsmodell
- 170514 UE ( VOR-ORT ) Fernsehen und Geschlecht - Dis/Kontinuitäten medialer Konstellationen, Anrufungen und Praktiken
- 170520 UE ( VOR-ORT ) Mentoring-Workshop
Gender (10 ECTS)
- 170524 UE ( GEMISCHT ) Feminismen, Genderperspektiven und Queerness in Postkolonialen Medialenräumen
- 170530 UE ( VOR-ORT ) Un-/Glaubwürdigkeit in Fällen sexualisierter Gewalt
- 170531 UE ( VOR-ORT ) Nicht/Sichtbarkeit und Medialität des Gesichts
- 170532 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Science Fiction and the Female Body
Globale Perspektiven (10 ECTS)
- 170543 UE ( VOR-ORT ) Playing with gender - Geschlechterkonstruktionen in analogen und digitalen Spielen
- 170541 UE ( VOR-ORT ) Nonhuman Theatre? - Perspektiven aus Ostasien
- 170542 UE ( GEMISCHT ) Utopie/Dystopie
- 170540 UE ( VOR-ORT ) Multiperspektive - Digitale Faktizität zwischen Wissenschaft, Narrativ, Identität und Algorithmen.
- 070262 VO ( DIGITAL ) Ringvorlesung - Corona - eine transdisziplinäre Herausforderung
Master Theater-, Film- und Medienwissenschaft (583)
Theater-, Film- und Medienkulturen (21 ECTS)
MA 1.1 Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung (7 ECTS)
- 060022 SE [ de en he ] ( VOR-ORT ) Israelischer Film als Kulturgeschichte: Israels Geschichte auf Leinwand & Screen
- 170600 SE ( GEMISCHT ) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Der orale Raum. Aus den Innereien der Performancekunst
- 170601 SE ( VOR-ORT ) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Fragile Situationen. Wirkungsweisen gegenwärtiger Theater- und Tanzperformances
- 170602 SE ( DIGITAL ) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Zwischenräume, Zwischenzeiten. Sofia Coppolas Filmästhetik
- 170603 SE ( VOR-ORT ) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Pionierinnen des Fotojournalismus: Von der Isonzo-Front nach Abu Ghraib.
- 170604 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Montage, kleine Form, Fragment: Walter Benjamin und Alexander Kluge
MA 1.2 Theatrale und mediale Prozesse (7 ECTS)
- 170610 SE ( DIGITAL ) MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Harry Houdini - Illusion und/als Entkommen
- 170611 SE ( DIGITAL ) MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Zukunftsmedien des Films
- 170612 SE ( GEMISCHT ) MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Choreografien der Renitenz
- 170614 SE ( DIGITAL ) MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Bild und Wahrnehmung
MA 1.3 Diskurse und Methoden (7 ECTS)
- 170620 SE ( VOR-ORT ) MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Medialität und Praxis
- 170621 SE ( VOR-ORT ) MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Theaterwissenschaft: aktuelle Lektüren
- 170622 SE ( VOR-ORT ) MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Politiken des Medialen II
- 170623 SE ( GEMISCHT ) MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Die Verhüllung als Transformation in den Künsten: Christo und Jeanne Claude
- 170624 SE ( VOR-ORT ) MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Radikale Pädagogik und experimentelle Methoden der Medienwissenschaft
Vertiefungsfelder TFM (21 ECTS)
MA 2.1 Spezialisierung 1 (7 ECTS)
MA 2.2 Spezialisierung 2 (7 ECTS)
MA 2.3 Spezialisierung 3 (7 ECTS)
Wahlmodulgruppe Forschungs- und Praxisfelder (40 ECTS)
MA 3.1 Historische und theoretische Relationen (10 ECTS)
- 170700 VO ( DIGITAL ) Media/Marx - Eine Einführung in die Cultural Studies - Vorlesung
- 170701 VO ( DIGITAL ) Media/Marx - Eine Einführung in die Cultural Studies - Vorlesung mit interaktiven Elementen
MA 3.2 Ästhetik und Poetik (10 ECTS)
- 170710 UE ( VOR-ORT ) "The.Heldenplatz.Thing." (© OFF Theater) und "Mein Kampf". - Theatertexte von Thomas Bernhard und George Tabori und ihre aktuelle Rezeption (2.00)
- 170712 UE ( VOR-ORT ) "The Frankfurt Girls" - Feministische Film- und Kulturtheorie in der Tradition der Frankfurter Schule
MA 3.3 Projektforschung (10 ECTS)
- 170720 UE ( VOR-ORT ) Digitale Narration und Geschichtsvermittlung. - Partizipativer Einblick in Methodik und Forschungsfragen des Projekts RegioBioGraph
- 170721 UE ( VOR-ORT ) Musiktheater im Gespräch
MA 3.4 Artistic Research (10 ECTS)
- 170731 UE [ en ] ( DIGITAL ) Black visuality, performance, and performativity - Research as practice, practice as research
- 170732 UE ( VOR-ORT ) Medien der Geschichte - Dialektische Bilder und künstlerische Forschung
- 170733 UE ( VOR-ORT ) ZWISCHENSICHTEN: FILMPORTRAITS | Artistic Research x Filmmuseum
MA 3.5 Intersektionale Perspektiven (10 ECTS)
- 170740 UE Kritisches Klima - Klima der Kritik
- 170741 UE ( VOR-ORT ) Fürsorglich werden. - Medienökologien der Verantwortlichkeit
Masterarbeit (10 ECTS)
MA 4.1 Masterarbeitsübung
- 170801 UE ( GEMISCHT ) Masterarbeitsübung
MA 4.2 Methodenreflexion
- 170820 UE ( VOR-ORT ) Methodenreflexion - Wissenschaftlich schreiben mit kreativen Methoden
- 170821 UE ( VOR-ORT ) Methodenreflexion - Wissenschaftlich schreiben mit kreativen Methoden
Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz (171)
Vorlesungen (6 ECTS)
- 170993 VO ( DIGITAL ) Bild- und Wortkombinationen in Theorie und Geschichte
- 170994 VO ( DIGITAL ) Medienentwicklungen und Kommunikationsformen
Übungen (9 ECTS)
- 170995 UE ( DIGITAL ) Medienästhetik im Alltagseinsatz - Bilder und Texte
- 170996 UE ( VOR-ORT ) Medienästhetik im Alltagseinsatz - Analoge Fotografie
- 170997 UE ( GEMISCHT ) Medienästhetik im Alltagseinsatz
- 170998 UE ( DIGITAL ) Medienästhetik im Alltagseinsatz
- 170999 UE ( VOR-ORT ) Medienästhetik im Alltagseinsatz - Theater im digitalen Raum
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03