Sprachwissenschaft
Bachelor Sprachwissenschaft (667 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
-
Prinzhorn, Do 13:15-15:15 (13×)
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
-
Spitzmüller, Mi 09:45-11:45 (13×)
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
-
Pöchtrager, Mo 13:15-15:15 (12×)
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
-
Büring, Di 13:15-14:45 (13×)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
-
Hager, Mi 08:00-09:30 (7×)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
-
Malzahn, Mo 18:30-20:00 (14×)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
-
Vetter, Do 11:30-13:00 (13×)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
-
160128 SE 10 ECTS [ de en ] Von der Idee zum Experiment: Versuchsplanung und Umsetzung - Bachelor Seminar 2Müller, Di 08:30-10:00 (14×)
-
Prinzhorn, Fr 10:45-12:15 (14×)
-
Reisigl, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Renner, Mo 17:00-20:00 (7×)
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
-
Büring, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Lutz, Fr 04.03. 14:00-17:00, Fr 14:00-18:00 (2×), Sa 10:00-17:00 (2×), Fr 13.05. 18:00-20:00
-
Flubacher, Fr 12:30-14:00 (14×)
-
Spitzmüller
-
Ntouvlis, Mo 11:00-12:30 (14×)
-
160148 PS 6 ECTS ( DIGITAL ) Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Praxis des wissenschaftlichen SchreibensRheindorf, Mi 14:00-16:30 (8×)
-
Lehner, Mi 18:15-19:45 (16×)
-
Weickmann, Do 14:00-17:00 (7×)
-
Tomasello, Mo 28.02. 11:00-13:00, Mo 14.03. 16:45-20:00, Di 15.03. 16:45-19:45, Mi 16.03. 16:45-19:45, Do 17.03. 16:45-20:00, Fr 18.03. 14:30-19:45, Sa 19.03. 09:00-12:00, Mi 01.06. 14:00-16:00
-
Penka, Do 08:45-10:45 (5×), Mo 20.06. 09:00-11:00, Di 21.06. 12:00-14:00, Mi 22.06. 09:30-12:45, Do 23.06. 16:00-19:00, Fr 24.06. 10:45-12:15
-
Sode, Di 08.03. 14:00-16:00, Mo 04.04. 17:00-20:00, Di 17:30-20:00 (2×), Mi 06.04. 14:30-17:30, Do 17:30-20:00 (2×), Mi 08.06. 11:30-13:30, Mi 29.06. 14:00-16:00
-
Gagl, Fr 14:15-17:45 (4×)
-
490109 SE 5 ECTS Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser KinderKrausneker, Mi 09:45-11:15 (14×)
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
-
Gruber, Di 14:00-16:00 (15×)
-
Gruber, Mo 15:00-16:30 (14×)
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
-
Müller, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Büring, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Büring, Mo 13:15-14:45 (14×)
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
-
Büring, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Büring, Mo 13:15-14:45 (14×)
Master Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (599)
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
-
Kallulli, Do 12:30-14:00 (14×)
-
Gong, Fr 09:00-10:30 (14×)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
-
160137 PS 6 ECTS [ en ] Language diversity in Tibet: Dialects and languages on the Tibetan plateau - Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen SpracheGong, Mi 17:00-18:30 (16×)
-
Pöchtrager, Di 14:15-15:45 (15×)
-
160169 PS 6 ECTS [ en wo ] ( DIGITAL ) Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache: WolofJordanoska, Di 09:00-10:30 (15×)
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
-
Pöchtrager, Di 14:15-15:45 (15×)
-
Gong, Fr 09:00-10:30 (14×)
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
-
160137 PS 6 ECTS [ en ] Language diversity in Tibet: Dialects and languages on the Tibetan plateau - Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen SpracheGong, Mi 17:00-18:30 (16×)
-
160169 PS 6 ECTS [ en wo ] ( DIGITAL ) Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache: WolofJordanoska, Di 09:00-10:30 (15×)
-
Gong, Fr 09:00-10:30 (14×)
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
-
Kallulli, Do 12:30-14:00 (14×)
-
Pöchtrager, Di 14:15-15:45 (15×)
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
-
160137 PS 6 ECTS [ en ] Language diversity in Tibet: Dialects and languages on the Tibetan plateau - Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen SpracheGong, Mi 17:00-18:30 (16×)
-
Kallulli, Do 12:30-14:00 (14×)
-
160169 PS 6 ECTS [ en wo ] ( DIGITAL ) Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache: WolofJordanoska, Di 09:00-10:30 (15×)
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
-
Schumacher, Do 10:45-12:15 (13×)
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
-
160135 PS 6 ECTS PS zur historischen Grammatik des Altindischen - Hymnen aus dem Rigveda zwischen Kult und AlltagskulturMalzahn, Mo 11:30-13:00 (14×)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
-
Grestenberger, Mi 15:15-16:45 (16×)
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
-
Fellner, Di 12:30-14:00 (15×)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
-
Schumacher, Mi 10:45-12:15 (16×)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
-
Malzahn
Master Allgemeine Linguistik (867)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
-
Müller, Di 13:15-14:45 (14×)
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
-
Eiteljoerge, Fr 04.03. 08:30-12:30, Mo 28.03. 08:30-11:45, Mo 28.03. 13:00-15:00, Di 29.03. 08:30-11:45, Di 29.03. 13:00-15:00, Fr 08.07. 08:30-11:45, Fr 08.07. 13:00-15:00, Sa 09.07. 08:30-11:45, Sa 09.07. 13:00-15:00
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
-
Weickmann, Do 14:00-17:00 (7×)
-
Tomasello, Mo 28.02. 11:00-13:00, Mo 14.03. 16:45-20:00, Di 15.03. 16:45-19:45, Mi 16.03. 16:45-19:45, Do 17.03. 16:45-20:00, Fr 18.03. 14:30-19:45, Sa 19.03. 09:00-12:00, Mi 01.06. 14:00-16:00
-
Eiteljoerge, Mo 21.03. 08:30-12:45, Di 22.03. 08:30-12:45, Mi 23.03. 08:30-12:45, Do 24.03. 08:30-12:45, Fr 01.07. 08:30-12:45, Sa 02.07. 08:30-12:45
-
Kallulli, Do 12:30-14:00 (14×)
-
Kallulli, Di 16:00-17:30 (14×)
-
Penka, Do 08:45-10:45 (5×), Mo 20.06. 09:00-11:00, Di 21.06. 12:00-14:00, Mi 22.06. 09:30-12:45, Do 23.06. 16:00-19:00, Fr 24.06. 10:45-12:15
-
Sode, Di 08.03. 14:00-16:00, Mo 04.04. 17:00-20:00, Di 17:30-20:00 (2×), Mi 06.04. 14:30-17:30, Do 17:30-20:00 (2×), Mi 08.06. 11:30-13:30, Mi 29.06. 14:00-16:00
-
Gagl, Fr 14:15-17:45 (4×)
-
Schwab, Do 10:45-12:15 (14×)
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
-
Hager, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Müller, Di 15:00-16:30 (14×)
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
-
160137 PS 6 ECTS [ en ] Language diversity in Tibet: Dialects and languages on the Tibetan plateau - Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen SpracheGong, Mi 17:00-18:30 (16×)
-
Kallulli, Do 14:15-15:45 (14×)
-
Pöchtrager, Di 14:15-15:45 (15×)
-
160169 PS 6 ECTS [ en wo ] ( DIGITAL ) Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache: WolofJordanoska, Di 09:00-10:30 (15×)
-
Kallulli, Di 16:00-17:30 (14×)
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
-
Gong, Fr 09:00-10:30 (14×)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
-
Spitzmüller, Do 10:45-12:15 (14×)
Master Angewandte Linguistik (899)
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
-
Reisigl, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Lutz, Fr 04.03. 14:00-17:00, Fr 14:00-18:00 (2×), Sa 10:00-17:00 (2×), Fr 13.05. 18:00-20:00
-
Flubacher, Fr 12:30-14:00 (14×)
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
-
Renner, Mo 17:00-20:00 (7×)
-
Spitzmüller
-
Lehner, Mi 18:15-19:45 (16×)
-
Renner, Mo 17:00-20:00 (7×)
-
Krausneker, Mi 16:45-18:15 (7×)
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
-
Hager, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Ntouvlis, Mo 11:00-12:30 (14×)
-
160148 PS 6 ECTS ( DIGITAL ) Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Praxis des wissenschaftlichen SchreibensRheindorf, Mi 14:00-16:30 (8×)
-
160158 PS 6 ECTS [ en ] Moving Meanings, Moving Images: Sociolinguistic Theory and the Analysis of Moving ImagesNakassis, Di 09:45-12:45 (3×), Fr 14:00-17:00 (2×), Do 10:30-13:30 (2×)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
-
Gruber, Fr 13:15-18:00 (4×)
-
Spitzmüller, Fr 13:15-18:00 (4×)
-
Reisigl, Fr 13:15-18:00 (4×)
-
Kienpointner, Fr 16:00-19:00 (2×), Sa 10:00-14:00 (2×), So 10:00-14:00 (2×)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
-
160152 PV 4 ECTS Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIVetter, Do 15:00-20:00 (4×)
-
160153 PV 4 ECTS ( GEMISCHT ) Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIBusch, Do 03.03. 14:00-16:00
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
-
Spitzmüller, Do 10:45-12:15 (14×)
Erweiterungscurriculum Grundkenntnisse keltischer Sprachen (vormals: Keltische Sprachen) - (164)
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
-
160193 VO 5 ECTS [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für AnfängerHaimel, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Haimel, Fr 09:00-10:30 (14×)
-
Ni Charra, Di 17:45-19:15 (12×)
-
160198 UE 5 ECTS [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen SpracheNi Charra, Di 19:15-20:45 (13×)
Erweiterungscurriculum Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (166)
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
-
Schumacher, Do 14:15-15:45 (13×)
-
Page, Fr 15:00-16:30 (14×)
Erweiterungscurriculum Sprache und Kognition (167 [2] - Version 2016)
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
-
Prinzhorn, Do 13:15-15:15 (13×)
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
-
Pöchtrager, Mo 13:15-15:15 (12×)
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
-
Büring, Di 13:15-14:45 (13×)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Sprache und Gesellschaft (168 [2] - Version 2016)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
-
Spitzmüller, Mi 09:45-11:45 (13×)
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
-
Vetter, Do 11:30-13:00 (13×)
Sonstige Lehrveranstaltungen
-
132036 SE 10 ECTS [ en ] Right-wing Populist Discourse in the Political Media: Discourses of gender-ideologyBarat, Di 16:30-18:00 (10×), Di 18:30-20:00 (4×)
-
Barat, Do 16:30-18:00 (8×), Do 18:30-20:00 (4×)
-
143221 KU 6 ECTS Rassismus im Bücherregal. - Bibliotheken als Orte antirassistischer und kritischer Auseinandersetzung im Spannungsfeld von Wissensaufbereitung und Reproduktion stereotyper AfrikabilderSlezak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
Gajdos, Do 09:00-11:00 (13×)
-
143242 VO 3 ECTS Die Worte sind klar, aber … Konflikte aus einer sprachwissenschaftlichen PerspektiveGajdos, Do 15:00-17:00 (12×)
-
Ziegelmeyer, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Bodomo, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Dressler
-
Ni Charra, Di 17:45-19:15 (12×)
-
160198 UE 5 ECTS [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Strukturen und Aussprache der irischen SpracheNi Charra, Di 19:15-20:45 (13×)
Erweiterungscurriculum Mehrsprachigkeit: Transdisziplinäre Zugänge (661 [1] - Version 2021)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
-
Vetter, Do 11:30-13:00 (13×)
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
-
Hatke, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Prischnegg, Do 13:00-14:30 (12×)
-
143211 VO 3 ECTS [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and BeyondBodomo, Di 13:00-15:00 (12×)
-
143242 VO 3 ECTS Die Worte sind klar, aber … Konflikte aus einer sprachwissenschaftlichen PerspektiveGajdos, Do 15:00-17:00 (12×)
-
Ziegelmeyer, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Hummel-Sunjic, Fr 09:45-11:15 (12×)
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56
Di 01.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 23:59
In dieser Phase ist eine Anmeldung für alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VU, UE, PS, SE, PR, PV) möglich.Die Registrierung/Anmeldung für Vorlesungen (VO) ist während des gesamten Semesters möglich.Leitfäden und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
https://studieren.univie.ac.at/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/