Lehrveranstaltungen zu Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen - WZB
300071 VO (VOR-ORT) Klimawandel - Biodiversität, Globaler Wandel und Klimapolitik - (Bereich Globaler Wandel)
300080 SE (VOR-ORT) Biologische Forschung in Österreich - Vortragsreihe gemeinsam mit der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich
300087 SE (VOR-ORT) Laborsicherheit - Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im Notfall
300102 VO [en] Research Ethics - A hands-on approach - What do I have to consider when writing proposals and working in the laboratory?
300112 SE Wie moderne Zootierhaltung funktioniert
300124 VO (VOR-ORT) Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer Sicht
300156 SE (VOR-ORT) Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
300165 SE [en] (VOR-ORT) History of evolutionary biology - what a dead dodo can tell us about how we understand evolution
300173 VU Biologische Invasionen
300199 UE (VOR-ORT) Übungen zur Verhaltensbeobachtung und Verhaltensgenetik am Beispiel von Japanmakaken
300323 SE [de en] (VOR-ORT) Current Trends in Parasitology - Current parasitological topics, lecture works english slides
300351 VO Algen in Binnengewässern - Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
300433 VO (VOR-ORT) Medizinische Parasitologie - Vermittlung von Basiswissen über Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen
300439 UE [de en] (VOR-ORT) Grundlagen der molekularen Parasitologie - Molekulare Parasitologie (DNA, Genome, PCR, Sequenzieren, Mol. Phylogenie, Designer-Substanzen)
300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops
300669 VO (VOR-ORT) Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
Letzte Änderung: Do 04.05.2023 15:53