Bachelor Lehramt UF Ethik (439 [1] - Version 2021)
WICHTIGER HINWEIS:Bitte achten Sie in Ihrer Semesterplanung und bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen / Prüfungen unbedingt auf die Studienplancodes der Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis u:find.Die Studienplancodes geben Ihnen Auskunft darüber, für welche Modulpunkte Ihres Curriculums die jeweilige Lehrveranstaltung anrechenbar ist. Studienplancodes gelten verbindlich: D.h. nur, wenn eine Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis u:find auch tatsächlich für den bestimmten Modulpunkt Ihres Curriculums kodiert war, können Sie sie für Ihren Studienabschluss für diesen Modulpunkt verwenden.Sie finden die Studienplancodes, wenn Sie in u:find auf die einzelne Veranstaltung klicken, unter den Angaben zur Veranstaltung, unter dem Punkt "Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis".Bitte achten Sie unbedingt auch darauf: Wenn Sie sich zu einer LV / Prüfung über u:space anmelden, müssen Sie bei der Anmeldung den richtigen Studienplanpunkt aussuchen und auswählen!
UF E 01 StEOP-Modul UF (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT StEOP Unterrichtsfach Ethik - Einführung in das Studium der Ethik
-
Romizi, Di 16:45-18:15 (10×)
UF E 02 Pflichtmodul Methodische Grundlagen (13 ECTS)
UF E 02.1 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
UF E 02.2 UE Argumentationstheorie
UF E 02.3 Lektüreproseminar / praktische Philosophie
-
Lindner, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Wagner, Mi 13:15-15:30 (11×)
-
Tarmann, Mo 16:45-19:00 (14×)
-
Schörkhuber, Do 11:00-13:15 (12×)
-
Hackl, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Rendl, Mi 09:45-12:00 (10×), Di 31.01. 09:45-12:00
-
Brinnich, Do 16:45-18:15 (12×)
UF E 03 Pflichtmodul Grundlagen philosophischer Ethik (9 ECTS)
UF E 03.1 VO zur Geschichte der philosophischen Ethik
-
Schelkshorn, Mo 13:15-14:45 (15×)
-
Langenberger, Mi 16:45-18:15 (10×)
-
Weiberg, Fr 16:45-18:15 (12×)
UF E 03.2 VO zur Philosophischen Ethik der Gegenwart
UF E 03.3 VO zur Anthropologie
-
Schelkshorn, Mo 15:00-16:30 (14×)
UF E 04 Pflichtmodul Ethik im Kontext von Recht und Politik (10 ECTS)
UF E 04.1 Rechtsphilosophie
UF E 04.1 Rechtsphilosophie - nicht-prüfungsimmanent (n-pi)
UF E 04.1 Rechtsphilosophie - prüfungsimmanent (pi)
-
030044 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) Seminar aus Rechtsphilosophie: Terrorismus - Überforderung des Rechtsstaats? - für Diplomand*innen und Dissertant*innenMaier
-
Holzleithner, Di 09:30-12:00 (9×)
-
030425 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für Diplomand*innen u. Dissertant*innen)Synek, Fr 02.12. 09:00-18:00, Sa 03.12. 09:00-18:00
-
Kallhoff, Fr 09:45-16:30 (3×)
-
Moser-Zoundjiekpon
UF E 04.2 Politische Philosophie
UF E 04.2 Politische Philosophie (pi)
-
Schönwälder-Kuntze, Mi 16:45-18:15 (11×)
-
Helfritzsch, Mi 13:15-14:45 (11×)
UF E 04.2 Politische Philosophie (n-pi)
-
180141 VO-L 5 ECTS Die Verletzlichkeit von Frieden, Freiheit, Demokratie durch Krieg, Gewalt, DiktaturStaudigl, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Damböck, Do 13:15-14:45 (11×)
-
Staudigl, Do 11:30-13:00 (11×), Fr 13.01. 11:30-13:00
UF E 05 Pflichtmodul Ethik im Kontext von Kultur und Religion (10 ECTS)
UF E 05.1 Ethik in den Religionen
UF E 05.1 Ethik in den Religionen (pi)
-
Edipoglu, Di 13:15-14:45 (13×)
UF E 05.1 Ethik in den Religionen (n-pi)
UF E 05.2 Interkulturelle Philosophie und Ethik
UF E 05.2 Interkulturelle Philosophie und Ethik (pi)
-
Edipoglu, Fr 09:45-11:15 (3×), Fr 09:00-12:15 (5×)
UF E 05.2 Interkulturelle Philosophie und Ethik (n-pi)
UF E 06 Pflichtmodul Bereichsethiken (20 ECTS)
UF E 06.1 Leben und Gesundheit (pi und n-pi)
-
Prüller-Jagenteufel, Mi 16:45-18:15 (12×)
-
020015 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung von vulnerablen Gruppen aus rechtlicher und sozialwissenschaftlicher SichtParrag, Fr 09:45-16:00 (2×), Sa 09:45-16:00 (2×)
-
Zissler, Mi 09:45-11:15 (11×)
-
Halsband, Fr 09:45-11:15 (4×), Do 08:00-11:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
-
Helfritzsch, Mi 09:45-11:15 (11×)
UF E 06.2 Mensch - Tier - Natur (pi und n-pi)
-
Van Elk, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
180027 SE 5 ECTS [ en ] ( VOR-ORT ) Factual and actual animals - Animal ethics in the wake of WittgensteinGrimm, Di 11:30-14:45 (7×), Di 25.10. 12:00-14:45
-
Toader, Fr 13:15-16:30 (7×)
-
Grimm, Di 09:45-11:15 (10×), Mo 24.10. 09:45-11:15
UF E 06.3 Wissenschaft - Technik - Kommunikation (pi und n-pi)
-
Filipovic, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
Trnka-Kwiecinski, Fr 21.10. 09:45-13:00, Fr 21.10. 13:15-14:45, Fr 21.10. 15:00-18:15, Fr 28.10. 09:45-18:15, Sa 29.10. 09:45-18:15
-
Halsband, Fr 09:45-11:15 (4×), Do 08:00-11:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
-
Reiland, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Kautek, Do 15:30-17:45 (6×), Mi 15:30-17:45 (4×), Fr 15:30-17:45 (3×)
UF E 06.4 Ökonomie und Gesellschaft (pi und n-pi)
-
180120 VO-L 5 ECTS Fragen der Wirtschafts- und Sozialethik: Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, globale EntwicklungTarmann, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Staudigl, Do 11:30-13:00 (11×), Fr 13.01. 11:30-13:00
UF E 07 Pflichtmodul Fachdidaktik - Allgemeine Grundlagen (7 ECTS)
UF E 07.1 VO Einführung in die Fachdidaktik Philosophie/Ethik I
-
Schönwälder-Kuntze, Do 16:45-18:15 (12×)
UF E 07.2 UE Einführung in die Fachdidaktik Philosophie/Ethik II
-
Romizi, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Kremen, Mi 09:45-11:15 (10×), Fr 09.12. 09:45-11:15
UF E 08 Fachdidaktik Praxis (8 ECTS)
UF E 08.1 VO/UE Methoden im Ethikunterricht
UF E 08.2 SE Didaktik des Ethikunterrichts
UF E 09 Wahlbereich (0-10 ECTS)
-
Reijers, Mi 19.10. 13:15-17:15, Do 13:15-17:15 (5×)
-
Moser-Zoundjiekpon
-
Helfritzsch, Mi 13:15-14:45 (11×)
-
Edipoglu, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Edipoglu, Fr 09:45-11:15 (3×), Fr 09:00-12:15 (5×)
-
Zissler, Mi 09:45-11:15 (11×)
-
Trnka-Kwiecinski, Fr 21.10. 09:45-13:00, Fr 21.10. 13:15-14:45, Fr 21.10. 15:00-18:15, Fr 28.10. 09:45-18:15, Sa 29.10. 09:45-18:15
-
180120 VO-L 5 ECTS Fragen der Wirtschafts- und Sozialethik: Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, globale EntwicklungTarmann, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
180141 VO-L 5 ECTS Die Verletzlichkeit von Frieden, Freiheit, Demokratie durch Krieg, Gewalt, DiktaturStaudigl, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Staudigl, Do 11:30-13:00 (11×), Fr 13.01. 11:30-13:00
-
Helfritzsch, Mi 09:45-11:15 (11×)
-
Reiland, Do 15:00-16:30 (11×)
UF E 10 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
UF E 10 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Ethik
UF E 11 Wissenschaftliche Vertiefung (3 ECTS)
UF E 11 VO zu Methoden und Ethik der Forschung
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01