Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
-
190035 VO 5 ECTS [ en ] M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Studying education - historical, sociological and anthropological approachesRoss, Mo 13:15-16:30 (7×)
-
Schluß, Do 11:30-13:00 (14×)
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
-
190075 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildung und Erziehung jenseits einer eurozentristischen Perspektive Bildungs- und Erziehungstheorien im VergleichRahman, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
190080 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Zur pädagogischen Bedeutsamkeit systematischen Denkens (in postfaktischen Zeiten)Kubac, Do 03.10. 16:45-20:00, Sa 09:00-18:00 (2×)
-
Loparics, Di 22.10. 15:00-18:15, Di 15:00-19:00 (2×), Sa 07.12. 10:00-17:30, Di 21.01. 15:00-18:00
-
190122 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Über das Verhältnis zwischen bildungswissenschaftlicher Theoriebildung und PraxisEich, Fr 17.01. 15:00-19:00, Sa 09:00-16:30 (2×), Fr 14.02. 13:15-18:15
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
-
190086 VO 5 ECTS M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der BildungswissenschaftBoser Hofmann, Mo 09:00-13:00 (5×), Mo 20.01. 09:00-11:00
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
-
190078 SE 5 ECTS [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Linguistics and language - discourse analyses as method for historical researchBeckmann, Do 15:00-18:15 (7×)
-
190092 SE 5 ECTS [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - The linguistic turn in higher education.Fox, Di 09:45-13:00 (8×)
-
190127 SE 5 ECTS M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im VergleichSchadler, Fr 11:30-13:00 (14×)
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
-
190108 SE 5 ECTS M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Sozialwissenschaftliche Grundlagen der MedienpädagogikBarberi, Mo 16:45-18:15 (14×)
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
-
190047 SE 5 ECTS [ en ] M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Teaching and Learning in the Neoliberal Times: Political Cross-National Themes and Theories Related to Educational Practices and Policies in the Era of NeoliberalismErtem, Do 15:00-18:15 (7×)
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
-
190020 SE 5 ECTS M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Intersektionalität und BehinderungFasching, Di 13:15-14:45 (15×)
-
190099 SE 5 ECTS M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Inklusive Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der sozialen HerkunftWeiß, Di 15:00-18:15 (7×)
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
-
190059 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - (Selbst-)Repräsentationen von (Inter-)Geschlechtlichkeit in Social Media als BildungskontextEnzendorfer, Do 09:45-11:15 (14×)
-
190103 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Zum Verstehen von Migrationsgeschichte - post-migrantische Perspektiven und deren Bedeutung für das professionelle HandelnCerny, Sa 12.10. 10:00-14:00, Fr 15:00-19:00 (2×), Mo 02.12. 19:00-20:30, Sa 14.12. 09:00-16:30, Fr 17.01. 13:00-14:30, Mo 20.01. 18:00-20:30
-
190107 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Beziehungsbiographie in Sozialisationsinstanzen und deren Bedeutung für die pädagogische ArbeitReischl, Di 16:45-20:00 (4×), Fr 16:00-20:00 (2×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43