A. Studienrichtung Geschichte
Erster Studienabschnitt
1. Einführung in das Studium der Geschichte
-
Bolognese-Leuchtenmüller, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Ehalt, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Brunner, Do 18:00-20:00 (13×)
2. Ringvorlesung: das Studium der Geschichte an der Universität Wien
-
Eder, Fr 05.10. 11:00-20:00, Sa 06.10. 09:00-14:00, Sa 20.10. 10:00-14:00
3. Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
-
070044 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - am Beispiel der Geschichte der MigrationBader-Zaar, Di 09:30-11:00 (15×)
-
070127 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- Textproduktion - (am Beispiel von Emotionen in der Geschichte)Kurz, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Kastner, Do 11.10. 13:00-15:00, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Schmale, Do 15:00-17:00 (13×)
-
070286 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Geschichte des Heiligen Römischen ReichesFuchs, Mo 11:00-13:00 (15×)
-
070435 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Texproduktion - Naturkatastrophen in der GeschichteVocelka, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
Eder, Di 13:00-15:00 (15×)
-
070449 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Geschichte des Körpers im neuzeitlichen Europa. Strukturen, Prozesse, DiskurseEhalt, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Vries, Do 11:00-13:00 (13×)
-
070463 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Die griechische TyrannisPalme
-
070527 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Migration und Exil im 19. und 20. JahrhundertBerger, Fr 14:00-16:00 (8×)
-
Specht
4. Lektüre historiographischer Texte
-
Egger, Di 11:00-13:00 (15×)
-
070139 GR 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte - The Albanian Question since the 19th Century until the Foundation of AlbaniaFrantz, Do 11:00-13:00 (13×)
-
070245 GR 4 ECTS Lektüre historiographische Texte - Der Dreißigjährige Krieg und Auswirkungen des Krieges im Lichte der Historiographie.Cerman-Stefanová, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Bruckmüller, Mo 15:00-17:00 (15×)
-
Liedl, Do 15:00-17:00 (13×)
-
070454 GR 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte - Nationale Identität und Geschlechterordnung in der ErnährungsgeschichteOrland, Di 13:00-15:00 (15×)
-
Hameter
5. Methodisch und arbeitstechnisch orientierte Pflichtfächer
5.1. Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
-
070073 KU 4 ECTS Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft - Die politischen Schriften von Milovan DjilasHaselsteiner, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
070093 KU 4 ECTS Text- und diskursanalytische Methoden - Reformation und Gegenreformation in der Alpen-Adria Region (Primoz Trubar)Wakounig, Mo 10:00-12:00 (15×)
-
070130 KU 4 ECTS Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft - Bildung, Schule und Gesellschaft in Österreich vom Hochmittelalter bis ins 20. JahrhundertLackner, Mo 14:00-16:00 (15×)
-
070382 KU 4 ECTS Wirtschaftliche Rekonstruktion, Restitution und Entnazifizierung in Österreich nach 1945Felber, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
070418 GR 4 ECTS Internationale Zusammenarbeit in Lateinamerika - "Sie verstehen uns nicht": die Kommunikation zwischen lokalen Empfängern und GebernGrünberg, Do 11:00-13:00 (13×)
-
Sieder, Mi 13:30-15:00 (14×)
5.2. Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
-
Klemun, Do 13:00-15:00 (13×)
-
070266 KU 4 ECTS "Gute Frauen - böse Frauen" - Gender-Konstruktionen in Bildquellen des SpätmittelaltersRath, Di 13:00-15:00 (15×)
-
Mattl, Mi 17:00-19:00 (11×)
-
070458 VO+UE 4 ECTS Kunstgeschichte für HistorikerInnen - Einführung in die Geschichte der visuellen Medien und ihrer AnalysePippal
-
070526 KU 4 ECTS Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen - Dokumentarfilme machen in der visuellen Zeit- und KulturgeschichteKöhne, Fr 14:00-16:00 (10×)
5.3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
-
Müller, Fr 10:00-12:00 (12×)
-
Augustynowicz, Di 09:30-11:00 (15×)
-
070471 KU 4 ECTS Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft (in Verbindung mit Fachtutorium)Cerman
-
Casutt-Schneeberger
5.4. Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
-
Dusek, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Bauer
-
Just, Do 15:00-17:00 (13×)
-
070376 KU 4 ECTS Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft (in Verbindung mit Fachtutorium) - blended learningSchmale, Mi 09:00-11:00 (11×)
-
070474 KU 4 ECTS Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft - Kollaboratives Lernen im Wiki-WebMatschinegg, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Schröter, Mo 17:00-19:00 (15×)
5.5. Archivierung und Musealisierung
-
Lein, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Berg
-
Mikoletzky
-
Riegler, Fr 10:00-17:00 (4×)
-
Berg
-
Mikoletzky
-
Fritz-Klinger, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Mikoletzky
5.6. Vermittlungs- und Präsentationstechniken
-
Buchmann, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Dusek
-
Krah, Do 14:00-16:00 (7×), Do 16:30-18:00 (7×)
-
Caneppele, Do 17:00-19:00 (13×)
-
Kastner, Di 11:00-13:00 (15×)
5.7. Historische Hilfswissenschaften
-
Maleczek, Di 09:00-11:00 (14×), Mi 09:00-11:00 (13×), Do 09:00-10:00 (12×)
-
Auer, Mi 14:00-16:00 (14×)
-
070046 KU 4 ECTS Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit - Aus der Sicht der SchriftlichkeitBrunner, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Pohl, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Stelzer, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
Stelzer, Di 11:00-13:00 (15×)
-
Zajic, Di 14:00-16:00 (15×), Do 10:00-12:00 (13×)
6. Wissenschaftstheoretische Pflichtfächer
6.1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
-
Ash, Di 13:00-15:00 (15×)
-
Wakounig, Di 15:00-17:00 (15×)
-
070476 KU 4 ECTS Forschungsansätze und Forschungsgegenstände der historischen WissenschaftsforschungGarstenauer, Do 17:00-18:30 (13×)
-
Sieder, Fr 10:00-12:00 (11×)
-
230385 VO 3 ECTS Wissenschaftliche Institutionen und die sozialen Strukturen der Wissenschaft - Einführung in die Wissenschaftsforschung IFelt
6.2. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
-
Griesebner, Do 13:15-15:00 (13×)
-
Pohl, Do 16:30-18:00 (14×)
-
070387 GR 4 ECTS Geschichtswissenschaft nach dem "cultural turn": Theorien, Methoden, FragestellungenUhl, Mo 14:30-16:00 (16×)
-
Komlosy, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Vries, Di 18:00-20:00 (15×)
6.3. Historiographiegeschichte
-
Rupnow, Di 09:00-11:00 (15×)
-
070412 VO 3 ECTS "...zwischen Prag, Wien, Berlin und Warschau?" Schlesien im historiographischen KontextAugustynowicz, Mi 11:00-12:30 (14×)
-
Kaller, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Haar, Mo 09:00-11:00 (15×)
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Aspekt-, epochen- und räumlich orientierte Pflichtfächer
-
010014 VO 2 ECTS Kirchengeschichte kompakt I - Von der jüdischen Erweckungsbewegung zur päpstlichen WeltherrschaftKlieber, Mo 18:00-19:30 (15×)
-
010158 VO 3 ECTS Kirchengeschichte I - Das frühe Christentum zwischen Synagoge, Tempel und SonnenkultHold, Di 10:00-12:00 (16×)
-
Stiefel, Di 12:30-14:00 (15×)
-
Ehmer, Di 10:30-12:00 (15×)
-
Rauscher, Fr 15:00-17:00 (12×)
-
Ash, Di 16:00-18:00 (15×)
-
Haselsteiner, Di 17:00-19:00 (15×)
-
McLoughlin, Do 15:00-17:00 (13×)
-
070080 VO 3 ECTS Sport und Nationalismus im südslawischen Raum vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heuteIvanisevic, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
Kappeler, Mo 11:00-12:30 (15×)
-
Schwarcz, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Wakounig, Mo 12:00-14:00 (15×)
-
Maleczek, Di 15:00-17:00 (15×)
-
Hoebelt, Mo 16:30-18:00 (15×)
-
Kaller, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
070112 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Tschechien nach dem Fall des Eisernen Vorhangs - (mit Vortragenden der Karlsuniversität Prag)Heiß, Fr 12:00-13:30 (11×)
-
Kohler, Do 09:30-11:00 (13×)
-
Krawarik, Di 11:00-13:00 (15×)
-
Kurz, Di 09:00-11:00 (15×)
-
070129 KU 4 ECTS Bildung, Schule und Gesellschaft in Österreich - vom Hochmittelalter bis ins 20. JahrhundertLackner, Mo 09:30-11:00 (15×)
-
Lanzinger, Di 17:00-20:30 (15×)
-
Lohrmann, Di 18:30-20:00 (15×)
-
Schmitt, Fr 09:00-11:00 (11×)
-
Scheibelreiter, Mo 11:00-13:00 (15×)
-
Weigl, Di 17:00-19:00 (16×)
-
Scheutz, Do 13:00-15:00 (14×)
-
070166 KU 4 ECTS Übungen an Quellen zur Verfassungsgeschichte des Mittelalters und der frühen NeuzeitSchwarcz, Do 10:00-13:00 (13×)
-
070180 GR 4 ECTS [ en ] The Debate on the American Constitution: The Federalist and the Antifederalist. 1787/88 (fspr.)Fröschl, Fr 11:00-13:00 (11×)
-
Fröschl, Mo 16:00-18:00 (14×)
-
Fröschl, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
Kappeler, Do 11:00-12:30 (13×)
-
Feldbauer, Mi 18:00-20:00 (14×)
-
Sauer, Mo 15:00-17:00 (15×)
-
Eder, Mi 18:00-19:30 (13×)
-
Milford, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
Cerman-Stefanová, Do 09:30-11:00 (13×)
-
070264 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Frauentagebücher im 19. und 20. Jahrhundert (in Verbindung mit Fachtutorium) - (im Rahmen der Forschungsplattform " Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext")Saurer, Do 13:00-15:00 (13×)
-
Schmale, Do 11:00-13:00 (13×)
-
070285 VO 3 ECTS Grundkurs Mittelalterliche Geschichte, Teil 1 - (Teil 2 als Kurs im Sommersemester 2008)Brunner, Do 15:00-17:00 (13×)
-
070297 GK 4 ECTS Expansion und Transformation - (nur in Verbindung mit der Vorlesung gleichen Namens)Landsteiner, Mo 17:00-18:30 (14×)
-
Eigner, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Augustynowicz, Di 14:30-16:00 (15×)
-
070359 GR 4 ECTS Guided Reading zu "Frauentagebücher im 19. und 20. Jahrhundert" - (in Verbindung mit der gleichnamigen Ringvorlesung von E. Saurer und Ch. Ehrmann-Hämmerle)Langreiter, Di 11:00-13:00 (15×)
-
070366 VO 3 ECTS Von der Vision zur Realität: Film im Sozialismus - (in Verbindung mit Fachtutorium)Stern, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Botz, Mo 16:00-18:00 (15×)
-
Gehmacher, Do 10:00-12:00 (13×)
-
070369 KU 4 ECTS Wissen und Fiktion. Wissensrepräsentationen in Science Fiction-Filmen der 1970er JahreKöhne, Mi 16:00-20:00 (6×)
-
Ruschak-Schneider, Mi 17:00-19:00 (3×)
-
Neugebauer, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Winkelbauer, Mi 11:00-12:30 (14×)
-
Ellmeier, Do 13:00-16:00 (8×)
-
070374 GR 4 ECTS Behördengeschichte - (gem. m. P. Csendes, M. Hochedlinger, R. Jerabek, G. Obersteiner, H. Penz und M. Scheutz)Winkelbauer, Mi 13:00-15:00 (14×), Do 13:00-15:00 (13×)
-
070378 VO 3 ECTS [ en ] Irish History: Modern and Contemporary Ireland (fspr.) - as Mirrored in specific Works of Prose and FictionMcLoughlin, Mi 17:30-19:00 (14×)
-
070379 KU 4 ECTS [ fr ] Renaissance de I`Islam en Afrique: Intégrisme religieux ou idéologie politique (fspr.)Sarr, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
070380 KU 4 ECTS Feindbild USA? - Amerikabilder in Deutschland und Österreich von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur GegenwartReiter, Di 14:00-16:00 (15×)
-
Hornung, Di 10:00-12:00 (15×)
-
Schwarcz, Do 13:00-15:00 (13×)
-
070415 KU 4 ECTS Politische Parteien in den Böhmischen Ländern und in der Tschechoslowakei 1848-1948Ivanisevic, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
070419 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Indischer Ozean - Das Afro-asiatische Mittelmeer als Kultur- und WirtschaftsraumGrandner, Fr 08:30-10:00 (12×), Di 30.10. 13:00-15:00
-
Egger, Di 09:00-11:00 (15×)
-
Schmitt, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Hoebelt, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Niederkorn, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Schmitt, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Scheibelreiter, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
070430 KU 4 ECTS Die städtebauliche Entwicklung Wiens in der Neuzeit - zwischen militärischen Anforderungen und kaiserlicher RepräsentationTebel, Do 11:00-13:00 (13×)
-
Vocelka, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
Grünberg, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
Komlosy, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Landsteiner, Di 16:30-18:00 (16×)
-
Grünberg, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Vries, Do 09:30-11:00 (13×)
-
Vries, Di 14:00-16:00 (15×)
-
Steidl, Mo 15:00-17:00 (15×)
-
070468 VO 3 ECTS La Femme Machine - Körper, Geschlecht und Technik in der Moderne (18.-21. Jahrhundert)Orland, Di 08:00-10:00 (15×)
-
Tschaikner, Fr 09:00-12:30 (3×), Fr 14:00-18:15 (3×)
-
Grünberg, Fr 10:00-12:00 (11×)
-
Taeuber, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Palme, Fr 08:30-10:00 (11×)
-
Zelepos, Di 16:15-17:45 (16×)
-
Weber, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Böttcher, Di 16:30-19:00 (11×)
-
Kreisky, Di 14:00-16:00 (14×)
-
Böttcher, Mi 13:00-15:00 (10×)
2. Freie Wahlfächer
-
Baltzarek, Mi 13:00-15:30 (11×)
-
Baltzarek
-
Emmerig, Di 10:15-11:45 (16×)
-
Szaivert, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Maleczek, Mi 09:00-11:00 (7×)
-
Maleczek, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Stelzer
-
Stelzer
-
Dressel
-
Haas
-
Pohl, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Herold, Di 17:30-19:00 (15×)
-
Dressel
-
Hecht
-
Winkelbauer, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Edelmayer, Mi 11:00-13:00 (2×)
-
Katzmair
-
070519 KU 4 ECTS Berufliche Orientierungen II - Kommunikationsprozesse zwischen Laien und ExpertInnen: Erleben, Reflektieren, GestaltenHellmer
-
Koder, Di 09:00-10:00 (16×), Mi 09:00-10:00 (15×)
-
230377 SE 4 ECTS [ en ] Vorsicht Grenze! Die moderne Wissenschaft und ihr Verhältnis zu alternativen WissensformenMüller Strassnig
-
230379 SE 4 ECTS "Ich weiß, ich weiß, was du nicht weißt!" - Wie sich Wissenschaft und Öffentlichkeit gegenseitig (miss)verstehen: Eine Einführung in "Public Understanding of Science"Strassnig
-
230380 SE 4 ECTS [ en ] (Un)Wissende PatientInnen, re-konfigurierte Körper und die Politik des Lebens. - Eine Einführung in das Feld von Medizin, Technowissenschaft u. GesellschaftFochler
-
230381 SE 4 ECTS [ en ] Auf den Spuren des "Sozialen" der Wissenschaft und des "Wissenschaftlichen" im Sozialen - Einführung in die Sozialstrukturen der WissenschaftSigl
-
230382 SE 4 ECTS [ en ] Wozu Wissenschaft beforschen? - Eine Einführung in die Wissenschafts- und TechnologieforschungWinkler
-
230383 SE 4 ECTS Cyberscience - Neue Handlungsräume und Veränderungspotential des Internets im wissenschaftlichen FeldNentwich
-
230386 SE 4 ECTS [ en ] Naturwissenschaften einmal anders betrachtet - Analysen und Reflexionen zur Entstehung wissenschaftlicher ErkenntnisseFelt
-
230387 SE 4 ECTS [ en ] "Making futures present" - Zukunftsszenarien als Ressource an der Schnittstelle zwischen Technowissenschaft und GesellschaftFelt
Zweiter Studienabschnitt
1. Forschungsseminar
-
Csendes
-
070111 FS 5 ECTS [ de en ] Research Seminar: Education and Revolution, part 1 (fspr.) - in 1968 and 50 Years Later in a Globalized WorldKaller, Di 15:00-17:00 (15×)
-
070121 FS 10 ECTS Forschungsseminar: Evangelisch oder Katholisch? - Zur sozialen, kulturellen und politischen Wirkung der ReformationKohler, Di 11:00-15:00 (15×)
-
070251 FS 10 ECTS Forschungsseminar: Physische und sexuelle Gewalt in der Frühen Neuzeit - (in Verbindung mit Fachtutorium)Griesebner, Mi 11:00-12:30 (14×)
-
Eigner, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
Stern, Di 11:00-15:00 (15×)
-
Bastl
-
070481 FS 5 ECTS Fürsorge-Politiken im 20. Jahrhundert, Teil 1 - Sozialgeschichte der Erwachsenenfürsorge und KindeswohlpolitikenMelinz, Fr 12:00-15:00 (6×)
2. Seminare
-
Haselsteiner, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
Ivanisevic, Mi 13:00-14:30 (14×)
-
Grandner, Fr 12:00-14:00 (12×)
-
Kappeler, Di 16:00-18:00 (15×)
-
Suppan, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
Niederkorn, Fr 11:00-13:00 (11×)
-
Scharer
-
Scheibelreiter, Fr 13:00-15:00 (12×)
-
070224 SE 6 ECTS Interdisziplinäres Seminar I (für Sozialkunde) - Öffentlichkeit, Privatheit und Intimität: Inhalte und Institutionen, Grenzen und Sphären in Bewegung (17.-21. Jh.)Ehalt, Di 18:30-20:00 (15×)
-
Ash, Mo 16:00-18:00 (15×)
-
070390 SE 6 ECTS Wissenschaft und Politik in den 1960er Jahren I - Die Universität Wien am Beispiel des "Prager Frühlings" und des Internationalen Philosophenkongresses in Wien 1968Stadler, Do 15:00-17:00 (14×)
-
Perz, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Edelmayer, Mi 09:00-11:00 (4×)
-
Cerman, Mo 13:30-15:00 (15×)
-
Bruckmüller, Di 09:00-11:00 (15×)
-
Sauer, Mo 18:30-20:00 (15×)
-
Unfried, Do 18:30-20:00 (13×)
-
070486 SE 6 ECTS Manipulierte Fruchtbarkeit: Biopolitik und Fortpflanzungstechnik im 20. JahrhundertOrland, Mo 10:00-12:00 (15×)
-
Mikoletzky
-
Böttcher, Mo 10:00-12:30 (11×)
3. Forschungspraktikum
-
Ehmer, Mo 11:00-13:00 (15×)
-
070114 FPR 8 ECTS Forschungspraktikum: Modell Italien - die adlige Bildungsreise des 17. JahrhundertsKeller, Fr 09:00-11:00 (11×)
-
Bolognese-Leuchtenmüller, Do 12:00-14:00 (13×)
-
070391 FPR 8 ECTS NS-Wochenschauen 1938 in Österreich - Propaganda, Machtstrukturen, Geschichtsbilder.Botz, Di 18:00-20:00 (15×)
-
Hoebelt, Do 18:00-20:00 (14×)
-
Eigner, Di 11:00-13:00 (15×)
4. Exkursion
-
070163 EX 4 ECTS Exkursion ins Waldviertel - Exkursion ins Waldviertel (in Verbindung mit dem Interdisziplinären Seminar II von A. Schwarcz und G. Liplold zu besuchen)Schwarcz, Di 11:00-13:00 (14×)
-
McLoughlin
-
Schmitt, Fr 14:00-16:00 (12×)
-
Komlosy
-
McLoughlin
-
Vocelka
5. Diplomand/inn/en- und Dissertant/inn/enseminar
-
Ehalt
-
Feldbauer
-
Ecker
-
Sieder
-
Bihl, Fr 13:00-14:00 (12×)
-
Grandner, Mo 18:00-21:00 (15×)
-
Griesebner
-
Kappeler, Mo 16:00-18:00 (15×)
-
Heindl, Do 17:00-19:30 (6×), Do 18.10. 17:00-20:00, Fr 23.11. 14:00-17:00
-
Heiß
-
Klemun
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (15×)
-
Krah, Do 19:30-21:00 (7×)
-
Mikoletzky
-
Scharer
-
Scheibelreiter
-
070161 PV 5 ECTS [ de en ] DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar (fspr.) - (gem. mit der Karls-Universität Prag)Schmale, Do 18:00-20:00 (13×)
-
Schwarcz, Di 09:00-11:00 (16×)
-
Stelzer, Di 17:30-19:00 (14×)
-
Vocelka
-
Bolognese-Leuchtenmüller
-
Bruckmüller
-
Eder, Mi 15:00-17:00 (13×)
-
Pohl
-
Sauer
-
Eigner
-
Staudacher
-
Ehrmann-Hämmerle
-
Stern, Mi 17:00-21:00 (4×)
-
Perz, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Botz, Fr 14:00-16:00 (11×)
-
Gehmacher, Fr 13:00-15:00 (11×)
-
Ash, Do 04.10. 17:00-18:00
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Mesner, Mo 15:00-17:00 (15×)
-
Mattl, Mo 10:00-12:00 (15×)
-
Jagschitz
-
070402 PV 5 ECTS DoktorandInnenseminar des Initiativkollegs "Naturwissenschaften im historischen Kontext" - (gem. mit den Mitgliedern des gleichnamigen Initiativkollegs: E. Nemeth, K. Sigmund, G. Müller, M. Popp, C. Noe, C. Pias u. W. Kutschera)Ash, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Ivanisevic, Di 13:00-15:00 (15×)
-
070417 PV 5 ECTS DoktorandInnenseminar - nur für Mitglieder des Doktoratskolleg "Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe"Kappeler, Do 14:30-16:00 (14×)
-
Scheutz, Do 16:30-18:00 (14×)
-
Suppan, Mi 14:00-16:00 (14×)
-
Grandner, Mo 18:00-21:00 (14×)
-
Ehmer, Di 17:00-18:30 (15×)
-
Komlosy
-
Stiefel
-
Landsteiner
-
Eder
-
Neugebauer
-
Bailer-Galanda
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (16×)
-
Dobesch, Fr 10:00-12:00 (11×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34