21.02. Doktorat der Philosophie (Dr. phil.) / Dissertationsgebiet Politikwissenschaft
210259 VO G5, Diss: Ringvorlesung Konsolidierung oder Dekonsolidierung der Demokratie in Osteuropa? - Aktuelle Forschungsergebnisse der politikwissenschaftlichen Osteuropaforschung
210183 SE G10, Diss: Forschungsseminar: Hannah Arendts totale Herrschaft - Entstehung, Rezeption und Aktualität eines Konzepts
210187 SE G10, Diss: Forschungsseminar: Das neoliberale Regime über die Bäuche - Analyse von Kampagnen gegen "Fettleibigkeit" von Körpern und Institutionen
210216 SE G8, G10, Diss: FoSe: Religion, Geschlecht und "race" in kolonialen Grenzdiskursen - Religionstheorien und Konstruktion des "Fremden"
210234 SE G3, Diss: Forschungsseminar: Sozialpsychologische Ansätze in der internationalen Politik - Social Psycological Approaches to International Politics
210261 SE G5, Diss: Forschungsseminar - Demokratieprobleme, defekte Demokratien und autoritäre Tendenzen in den neuen Mitgliedstaaten der EU
210287 SE Diss: Forschungsseminar - Theorie und Politik der Antidiskriminierung in der EU und den USA
210035 SE H, Diss: Europäische Integration in politikwissenschaftlichen Diplomarbeiten und Dissertationen - Forschungsseminar (für alle DiplomandInnen und DissertantInnen, die zur EU arbeiten)
210283 SE Diss: DissertandInnenseminar
210285 SE Diss: Privatissimum Politische Theorie
210286 SE Diss: DissertandInnenseminar
210288 SE Diss: DissertandInnenseminar
210323 SE Diss: DissetandInnenseminar
210329 SE Diss: Seminar für DissertandInnen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
Pflichtfächer (4 Semesterwochenstunden): DissertantInnenseminare bzw. vergleichbare Lehrveranstaltungen (nach Maßgabe der Möglichkeiten bei der Betreuerin/dem Betreuer der Dissertation).
Wahlfächer (2 Semesterstunden).
Die Studienprogrammleitung Politikwissenschaft schreibt aus Gründen der Qualitätssicherung der wissenschaftlichen Ausbildung und der internationalen Vergleichbarkeit [gemäß § 5 Abs.1, 4. Satz (1) des Doktoratsstudienplans der Philosophie] jenen Studierenden, die mit WS 2005/06 neu für ein Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsfach Politikwissenschaft zugelassen werden, zusätzliche 6 Semesterwochenstunden doktoratsspezifischer Lehrveranstaltungen vor. Diese 6 Semesterwochenstunden teilen sich auf in zwei Forschungsseminare (gesamt 4 Semesterwochenstunden) sowie ein Wahlfach (2 Semesterwochenstunden) und haben jeweils im inhaltlichen oder methodischen Zusammenhang mit dem Dissertationsthema zu stehen. Diese Regelung gilt auch für jene Studierenden, die mit 30.11.2005 vom alten Studienplan (Kennz. A 085 300) auf den neuen Studienplan (Kennz. A 092 300) umgestellt wurden.