A. Bachelorstudium Physik
Hoffmann-Ostenhof, Di 09:50-10:50 (17×), Mi 09:50-10:50 (17×), Do 09:50-10:50 (15×)
Neufeld, Mo 09:35-10:50 (16×), Di 08:40-09:40 (17×)
Reischl, Mo 11:00-12:15 (16×), Di 11:00-12:15 (17×), Mi 11:00-12:15 (17×), Do 11:00-12:15 (15×)
Hafner, Mo 11:05-12:05 (16×), Di 11:05-12:05 (17×), Mi 11:05-12:05 (17×)
Hafner, Di 14:15-15:00 (16×)
Bertlmann, Mo 09:05-10:05 (16×), Di 09:05-10:05 (17×), Mi 09:05-10:05 (17×)
Reischl, Mo 15:15-16:45 (16×)
260170 VO 3 ECTS Informatik für PhysikerInnen - Einführung in das funktionale und symbolische Programmieren mit Mathematica
Mittendorfer, Mo 14:00-15:30 (15×)
260169 UE 2 ECTS Informatik für PhysikerInnen - Übungen zu Funktionales und Symbolisches Programmieren mit Mathematica
260018 VO 3 ECTS P 14 Scientific Computing - Computermethoden in der Theoretischen Physik (Anwendungen des Computers in der Theoretischen Physik)
Puerrer
Donninger
Neumann, Fr 15:15-16:00 (17×)
Neumann, Fr 13:00-15:15 (17×)
Embacher, Mi 15:55-17:25 (14×)
Pietschmann, Fr 14:00-16:00 (17×)
260183 VO 2 ECTS Physikunterricht unter der "gender" Perspektive - Ergebnisse Fachdidaktischer Forschung, Interventionsansätze
Stadler
Grosse, Mo 09:00-10:00 (16×), Di 09:00-10:00 (17×), Mi 09:00-10:00 (17×)
Wild
Zehetbauer
Schlosser
Yngvason
Rentenberger
Szymanski
Reischl
Winkler, Mo 15:00-16:30 (15×)
Embacher, Mi 10:15-11:45 (17×)
Arndt
Winkler, Mo 15:00-16:30 (15×)
260184 SE 5 ECTS Seminar aus kern- und atomphysikalischer Messtechnik und Datenauswertung II - (für Bachelorarbeitskandidaten, Diplom/Masterstudenten und Doktoranden)
Winkler, Di 15:15-16:45 (16×)
Kutschera, Do 16:30-18:00 (15×)
Widmann
Neumann, Fr 09:30-11:45 (17×)
Neumann, Fr 15:15-16:00 (17×)
Kürten
260262 VO 2.5 ECTS Einführung in die Theorie vernetzter Systeme II - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen Netzwerkmodellen
Kürten, Do 10:00-12:00 (15×)
Neumann, Fr 13:00-15:15 (17×)
Püschl, Di 13:30-15:00 (17×)
Püschl, Di 13:30-15:00 (17×)
Pfeiler, Mi 15:30-17:00 (17×)
Pfeiler
Püschl, Di 13:30-15:00 (17×)
Fally
Pfeiler, Mi 15:30-17:00 (17×)
Pfeiler
Püschl, Do 13:30-15:00 (15×)
260262 VO 2.5 ECTS Einführung in die Theorie vernetzter Systeme II - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen Netzwerkmodellen
Kürten, Do 10:00-12:00 (15×)
Kürten
Kratky, Do 17:15-18:45 (15×)
260001 SE 5 ECTS Vertiefungsmodul Kern- und Isotopenphysik - Seminar zu aktuellen Themen der subatomaren Physik
Widmann
Hitzenberger
Lang, Do 15:00-16:30 (12×)
Bertlmann
Kutschera, Do 16:30-18:00 (15×)
Kratky, Do 17:15-18:45 (15×)
260184 SE 5 ECTS Seminar aus kern- und atomphysikalischer Messtechnik und Datenauswertung II - (für Bachelorarbeitskandidaten, Diplom/Masterstudenten und Doktoranden)
Winkler, Di 15:15-16:45 (16×)
Bertlmann
260285 SE 5 ECTS Vertiefungsmodul Umwelt- und Biophysik - Seminar zu Einführung in die Umweltwissenschaften (mit Exkursion)
Horvath, Mi 15:00-17:00 (17×)
Püschl, Do 13:30-15:00 (15×)
260283 VO 2.5 ECTS P 15 Gemeinsamkeiten komplementärmedizinischer Methoden - aus naturwissenschaftlicher und interkultureller Sicht
Kratky
Wagner, Di 13:15-14:45 (17×)
Lang, Do 13:30-15:00 (15×)
Schlosser
Kratky, Do 17:15-18:45 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
http://www.univie.ac.at/physik-spl/Dateien/Leitfaden-Bachelor.pdfAnrechnungsliste für den Bachelor-Studienplan Physik:
http://www.univie.ac.at/physik-spl/Dateien/Anrechnungsliste_Bachelor.pdf