1.05. Religionswissenschaft
A. Erweiterungscurricula
EC Grundlagen und Methoden der Religionswissenschaft
M1: Einführung in die Religionswissenschaft
M2: Grundlagen und Methoden der Religionswissenschaft
M3: Religionswissenschaftliche Textkunde
EC Hauptthemen der Religionsgeschichte
M1: Einführung in die Religionsgeschichte der Abrahamitischen Religionen
-
Figl, Mo 16:15-18:00 (11×)
-
Treitler, Mi 14:15-15:45 (14×)
M2: Einführung in die Religionsgeschichte der Religionen indischen Ursprungs
B. Masterstudium Religionswissenschaft
1. Pflichtmodule
M01: Hauptthemen der Religionsgeschichte
-
010068 VO 3 ECTS Ostkirchenkunde - Das spannungsreiche Verhältnis der Kirchen des Ostens und des Westens im Lauf der GeschichteRappert, Do 16:15-18:00 (15×)
-
010141 VO 3 ECTS Neureligiöse Strömungen des 19. Jahrhunderts - Spiritismus, Okkultismus, Theosophie und der Einfluss des MesmerismusBaier, Mo 10:15-12:00 (12×)
-
Reiss, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Lemberger, Di 09:30-11:00 (11×), Fr 20.11. 10:30-12:00
-
Davidowicz, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Specht, Do 17:00-18:30 (14×)
-
Bethlenfalvy, Mi 08:30-10:00 (14×)
-
140374 VO 5 ECTS Islamische (sufische) Strömungen auf dem ind. Subkontinent bis zum Zerfall des Delhi-SultanatsRastegar, Fr 11:00-12:30 (15×)
M02: Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
-
Figl, Di 16:15-18:00 (13×), Di 10.11. 14:45-16:15
-
Goff, Di 10:00-12:00 (13×)
-
Bethlenfalvy, Mi 13:00-14:30 (14×)
-
Krasser, Do 17:30-19:00 (15×)
-
Tauscher
M03: Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
-
Heller, Di 12:15-13:45 (12×)
-
Hödl, Do 12:15-14:00 (15×)
M04: Angewandte Systematik
-
Heller, Mi 11:00-14:00 (6×)
M05: Religion und Gesellschaft
M06: Religionspsychologie
-
Heine
M07: Weitere Teildisziplinen
-
Müller, Mo 16:15-18:00 (12×)
-
Langthaler, Do 13:30-15:45 (11×)
-
Appel, Do 15:15-16:00 (15×)
-
010161 VO 3 ECTS Missionarisch Kirche sein II. Die Kontextualität der Mission in Geschichte und GegenwartHelm, Do 18:15-20:00 (15×)
-
Kneucker, Do 15:00-17:00 (15×)
-
Schinkele, Mo 16:30-18:00 (10×)
-
Pillinger
-
Lohlker, Do 16:00-18:00 (14×)
-
Krasser, Do 17:30-19:00 (15×)
-
Tauscher
M08: Religionswissenschaftliche Textlektüre
-
010011 SE 4 ECTS Texte-Orte-Erinnerungslandschaften. Das Heilige Land in neutestamentlicher und frühchristlicher ZeitKühschelm, Do 16:00-17:30 (15×)
-
Öhler, Do 17:30-20:00 (9×)
-
140091 SE 10 ECTS Hastisailamahatmya - Die Legende von der Entstehung des Varadarajasvami-Tempels in KanchiRastelli, Fr 16:00-18:00 (11×)
-
MacDonald, Mi 14:45-16:15 (14×)
-
Laine, Di 17:45-19:15 (13×)
-
140153 UE 5 ECTS Lektüre von 'Jam mgon kong sprul blo gros mtha' yas' gZhan stong dbu ma chen po'i Ita khridTauscher
-
Lohlker, Do 14:00-16:00 (14×)
-
Krasser, Do 17:30-19:00 (15×)
-
Preisendanz, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Preisendanz, Do 12:00-13:30 (15×)
-
Pokorny, Mi 25.11. 10:15-11:45
-
Kreuzer
-
Kreuzer
M09: Aktuelle Forschungsansätze
-
Chalupa, Mo 16.11. 09:00-11:00, Di 17.11. 09:00-13:00, Mi 18.11. 13:15-17:15, Do 19.11. 09:00-13:00, Fr 20.11. 09:00-13:00
M10: Praktische Religionswissenschaft
-
Hödl, Fr 09:00-13:00 (15×)
-
Reiss
2. Wahlmodule
M12: Einschlägige Quellensprache
-
Reiss, Di 12:00-13:30 (13×)
-
020062 UE 4 ECTS Kommunikation in Arabisch (Arabisch II) - für TheologInnen und ReligionswissenschaftlerInnenReiss, Di 13:30-15:00 (13×)
M13: Vertiefende Quellensprache
M14: Betreute Forschungsarbeit
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte
-
010014 VO 3 ECTS Kirchengeschichte kompakt I: erstes christliches Jahrtausend - Von der jüdischen Erneuerungsbewegung zu Universalansprüchen römischer PäpsteKlieber, Di 16:30-18:00 (10×), Di 16:05-18:00 (3×)
-
Reiss, Do 12:00-14:00 (14×)
-
060027 VO+UE 3 ECTS Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der neuzeitlichen Periode 2Davidowicz, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Eisenberg, Mi 09:30-11:00 (13×)
-
Lange, Mi 11:15-12:45 (14×)
-
Hafez, Mi 14:00-16:00 (13×)
-
140251 SE 8 ECTS Ausgewählte Themen des älteren Islam (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)Lohlker, Di 13:00-15:00 (12×)
-
Mühlböck, Mo 17:30-19:00 (11×)
M16: Schwerpunkt: Systematik
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung
M18: Vertiefende Religionsgeschichte
-
Lange, Mi 11:15-12:45 (14×)
-
140251 SE 8 ECTS Ausgewählte Themen des älteren Islam (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)Lohlker, Di 13:00-15:00 (12×)
-
Mühlböck, Mo 17:30-19:00 (11×)
M19: Vertiefende Methodik
-
Taschl-Erber, Mo 16:30-18:00 (5×), Mo 30.11. 16:30-19:45
-
010156 SE 4.5 ECTS Top Aktuell Ost- Mittel- Europa - Religiöse und kirchliche Entwicklungen im Spiegelbild der neuesten ForschungenMate-Toth, Mo 16:30-19:30 (4×)
M20: Vertiefende Systematik
-
Heller, Mi 11:00-14:00 (6×)
M21: Vertiefende Teildisziplin
-
Langthaler, Do 13:30-15:45 (11×)
-
030052 SE 4 ECTS Recht des christlichen Ostens - Kirche-Volk-Staat (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)Potz
-
030425 SE 4 ECTS Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: "Burka, Kopftuch u. Co" - Frauenrechte und kulturelle Identität (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)Maier
-
030511 SE 4 ECTS Religionsfreiheit im Spannungsverhältnis zu anderen Grundrechten (Judikaturseminar) - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)Potz
-
Zeidler, Do 10:00-11:30 (15×)
M22: Vertiefende Textlektüre
C. Individuelles Studium Religionswissenschaft
1. Einführung in die Religionswissenschaft
1.1. Einführung in die Religionsgeschichte
1.2. Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
1.3. Proseminar: Grundlagen der Religionswissenschaft
1.4. Religionswissenschaftliche Textkunde
-
Stowasser, Do 12:15-14:00 (15×)
-
Siquans, Do 14:15-16:00 (14×)
-
Pratscher, Di 08:30-10:00 (13×)
1.5. Religionswissenschaftliche Textlektüre
-
010011 SE 4 ECTS Texte-Orte-Erinnerungslandschaften. Das Heilige Land in neutestamentlicher und frühchristlicher ZeitKühschelm, Do 16:00-17:30 (15×)
-
Öhler, Do 17:30-20:00 (9×)
-
140091 SE 10 ECTS Hastisailamahatmya - Die Legende von der Entstehung des Varadarajasvami-Tempels in KanchiRastelli, Fr 16:00-18:00 (11×)
-
MacDonald, Mi 14:45-16:15 (14×)