Universität Wien FIND

BM5: Wahlmodulgruppe - Fachspezifische Wahlmodule

Die Wahlmodulgruppen 1-11 dürfen auch zweimal absolviert werden, sofern sie ein anderes Thema zum Inhalt haben.

100002 PS 4 ECTS Ältere/Neuere deutsche Literatur: Wasser, Wissenspoetik und Raumkonstitution - in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die Moderne
Kramer, Mi 15:30-17:00 (15×), Di 18.05. 18:00-20:00
Greulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
Streitler-Kastberger, Do 17:15-18:45 (12×)
Eybl, Do 12:00-13:30 (12×)
Strigl, Mi 15:30-17:00 (13×)
100090 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Vergessene Texte. - Anarchistische, sozialistische und faschistische Literatur aus der Zwischenkriegszeit
Zelger, Di 15:30-17:00 (14×)
100091 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Friedlich und heiter ist dann das Alter?" (Hölderlin) - Literarische Konstruktionen des Alter(n)s.
Klingenböck, Di 10:15-11:45 (14×)
Dusini, Mi 12:00-13:30 (15×)
Krammer, Di 13:45-15:15 (14×)
100095 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Zwischen zwei Sprachen - Spuren des Slowenischen in der Kärntner Gegenwartsliteratur
Clar, Do 15:30-17:00 (12×)
Wischenbart, Do 17:15-18:45 (12×)
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)
Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Stocker, Di 15:00-16:30 (14×)
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas Bernhard
Egger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
Sonnleitner, Do 17:00-18:30 (12×)
100156 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte IV - Goethe und die Goethezeit im europäischen Zusammenhang
Zeman, Di 09:00-10:30 (14×)
Krammer, Di 13:45-15:15 (14×)
100095 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Zwischen zwei Sprachen - Spuren des Slowenischen in der Kärntner Gegenwartsliteratur
Clar, Do 15:30-17:00 (12×)
Wischenbart, Do 17:15-18:45 (12×)
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)
Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
Sonnleitner, Do 17:00-18:30 (12×)
Greulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
Streitler-Kastberger, Do 17:15-18:45 (12×)
Eybl, Do 12:00-13:30 (12×)
Strigl, Mi 15:30-17:00 (13×)
Wischenbart, Do 17:15-18:45 (12×)
100097 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Im Exil" oder "zwischen den Kulturen" - Nachdenken über eine "transkulturelle" Literatur/Wissenschaft.
Babka, Di 10:15-11:45 (14×)
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)
Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Stocker, Di 15:00-16:30 (14×)
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas Bernhard
Egger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
100002 PS 4 ECTS Ältere/Neuere deutsche Literatur: Wasser, Wissenspoetik und Raumkonstitution - in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die Moderne
Kramer, Mi 15:30-17:00 (15×), Di 18.05. 18:00-20:00
Greulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
Streitler-Kastberger, Do 17:15-18:45 (12×)
Eybl, Do 12:00-13:30 (12×)
Strigl, Mi 15:30-17:00 (13×)
Wischenbart, Do 17:15-18:45 (12×)
Tuczay, Fr 14:00-15:30 (12×)
Hellmuth, Do 10:15-11:45 (11×)
Kragl, Di 12:00-13:30 (14×)
100002 PS 4 ECTS Ältere/Neuere deutsche Literatur: Wasser, Wissenspoetik und Raumkonstitution - in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die Moderne
Kramer, Mi 15:30-17:00 (15×), Di 18.05. 18:00-20:00
Greulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)
Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Stocker, Di 15:00-16:30 (14×)
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas Bernhard
Egger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
100002 PS 4 ECTS Ältere/Neuere deutsche Literatur: Wasser, Wissenspoetik und Raumkonstitution - in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die Moderne
Kramer, Mi 15:30-17:00 (15×), Di 18.05. 18:00-20:00
Zimmermann, Do 08:30-10:00 (12×)
Greulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
Miklautsch, Do 11:15-12:45 (12×)
Reichert, Do 12:00-14:00 (13×)
Kragl, Di 12:00-13:30 (14×)
Zimmermann, Do 08:30-10:00 (12×)
Tuczay, Fr 14:00-15:30 (12×)
Miklautsch, Do 11:15-12:45 (12×)
Reichert, Do 12:00-14:00 (13×)
Hellmuth, Do 10:15-11:45 (11×)
Essl, Fr 10:15-11:45 (14×)
Reutner, Mo 15:30-18:45 (8×)
100103 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache - Wörterbuchentwicklung, Metalexikographie und Wörterbuchbenutzungsforschung
Katsikas
Pabst, Di 12:00-13:30 (5×), Fr 15:30-19:00 (2×), Sa 05.06. 10:00-18:00
Rössler, Fr 10:00-11:30 (13×), Fr 09:00-10:00 (2×)
Fischer, Mi 19:00-20:30 (15×)
100048 VO 3 ECTS Sprachgeschichte
Hellmuth, Mi 10:00-11:30 (14×)
100103 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache - Wörterbuchentwicklung, Metalexikographie und Wörterbuchbenutzungsforschung
Katsikas
Pabst, Di 12:00-13:30 (5×), Fr 15:30-19:00 (2×), Sa 05.06. 10:00-18:00
Wiesinger, Di 10:15-11:45 (13×)
Fischer, Mi 19:00-20:30 (15×)
100097 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Im Exil" oder "zwischen den Kulturen" - Nachdenken über eine "transkulturelle" Literatur/Wissenschaft.
Babka, Di 10:15-11:45 (14×)
100102 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Jedem Hauptmann seine Nebenfrau? - postfeministische Definitionsohnmacht im Deutschen
Pober, Do 17:15-18:45 (12×)
Seger, Fr 16:30-19:00 (4×), Sa 09:30-13:00 (4×)
Lexe, Do 12:00-13:30 (11×)

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36