Wahlfächer und freie Wahlfächer
Gemäß Studienplan sind 2 Semesterstunden Wahlfächer und 11 Semesterstunden freie Wahlfächer zu absolvieren (bitte beachten Sie den Prüfungspasscode).
010002 VU Bibelhebräisch I
010007 VO Mönchtum - Orden - Kloster I - Historische Konkretionen des regulierten Lebens in der Nachfolge Christi
010010 VU Ökumene lernen
010017 VU Homiletik
010022 VO Österreichische Kirchengeschichte II
010031 PR Aktuelle pastorale Herausforderungen I
010043 VU Katechetik II: Gemeindekatechese
010049 VO Grundlagen einer ökologischen Ethik
010072 EX Exkursion: Religion und Kirche im Dienst der Befreiung - Theologie des Kampfes und befreiende Kirchenpraxis in den Philippinen
010075 VO Einführung in die christliche Mystik
010076 UE Hebräisch-Lektüre
010087 VO Religions"theologien"
010098 LS Theologie und Kunst: Leben und Überleben als Flucht - Eine Begegnung zwischen Aharon Appelfeld und Philip Roth
010137 SE Grundfragen der Esoterikforschung
010004 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
010039 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
010046 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
010011 BA "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?" - Ostererzählungen kanonisch und apokryph - Easter Narratives in Canonical and Apokryphal Gospels
010015 BA Biblische Schöpfungstheologie
010044 BA Quellentexte zur Kirchengeschichte des Mittelalters - mit besonderer Berücksichtigung der mittelalterlichen Ordensgeschichte
010050 FS Aktuelle medizinethische Fragen - Synthetische Biologie, Stammzellforschung, Was ist Krankheit/Leben?, Nanomedizin
010066 BA Vom (Geld)Wert der Schöpfung. Theologische Naturkonzepte in ihrer Brisanz für ökologisches Handeln
010067 BA Mönch-/Nonnentum in der Ostkirche
010089 BA Gabe der Unterscheidung der Geister
010100 BA Ethik der Leiblichkeit
010120 DS Mensch und Tier
010128 DS Moralische Kompetenz
010147 FS Die Fremde erschreiben - Praktisch-theologische Reflexionen zu ausgewählten Texten der "MigrantInnen-Literatur"
300283 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
360002 PV Privatissimum
360003 PV Privatissimum
360004 PV Privatissimum
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36