Universität Wien

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

Studienprogrammleitung 10 - Deutsche Philologie

Informationen zum Studium und aktuelle Nachrichten des Instituts bzw. der Studienprogrammleitung finden Sie auf folgenden Seiten:
https://germanistik.univie.ac.at/ - https://spl10.univie.ac.at/

___

Bachelor Deutsche Philologie (617 [2] - Version 2011)

Studieneingangs- und Orientierungsphase (18 ECTS)

M-01,1 Studieneingangs- und Orientierungsphase I (6 ECTS)

Einführungsvorlesung Einführung in die Deutsche Philologie

M-01,2 Studieneingangs- und Orientierungsphase II (12 ECTS)

Einführungsvorlesung Literatur im historischen Kontext
Einführungsvorlesung Texte - Medien - Institutionen

Grundlagen (17 ECTS)

M-02,1 Grundlagen I (10 ECTS)

Einführende Übung Literatur
Einführende Übung Schreiben
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
Ältere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

M-02,2 Grundlagen II (7 ECTS)

Einführende Übung Sprache
Vorlesung Germanistische Sprachwissenschaft

Aufbau (41 ECTS)

M-03,1 Aufbau Ältere deutsche Literatur (7 ECTS)

Übung Mittelhochdeutsch
Proseminar Ältere deutsche Literatur

M-03,2 Aufbau Neuere deutsche Literatur (7 ECTS)

Übung Literatur- und Kulturtheorie
Proseminar Neuere deutsche Literatur

M-03,3 Aufbau Sprachwissenschaft (7 ECTS)

Übung Grammatik der Gegenwartssprache
Proseminar Sprachwissenschaft

M-03,4 Aufbau Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (8 ECTS)

Vorlesung Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

M-03,5 Aufbau Ergänzungen (12 ECTS)

Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
Ältere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Wahlmodulgruppe Bachelor (28 ECTS)

M-04,1 Bachelormodul Ältere deutsche Literatur (14 ECTS)

Bachelorseminar Ältere deutsche Literatur
Vorlesung Sprachwissenschaft
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

M-04,2 Bachelormodul Neuere deutsche Literatur (14 ECTS)

Bachelorseminar Neuere deutsche Literatur
Vorlesung Sprachwissenschaft
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

M-04,3 Bachelormodul Sprachwissenschaft (14 ECTS)

Bachelorseminar Sprachwissenschaft
Vorlesung Neuere deutsche Literatur
Vorlesung Ältere deutsche Literatur

M-04,4 Bachelormodul Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (14 ECTS)

Bachelorseminar Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
Vorlesung Neuere deutsche Literatur
Vorlesung Ältere deutsche Literatur

Wahlmodule (16 ECTS)

M-05,1 Wahlmodul Ältere deutsche Literatur (8 ECTS)

Proseminar Ältere deutsche Literatur
Vorlesung Ältere deutsche Literatur

M-05,2 Wahlmodul Neuere deutsche Literatur (8 ECTS)

Proseminar Neuere deutsche Literatur
Vorlesung Neuere deutsche Literatur

M-05,3 Wahlmodul Sprachwissenschaft (8 ECTS)

Proseminar Sprachwissenschaft
Vorlesung Sprachwissenschaft

M-05,4 Wahlmodul Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (8 ECTS)

Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

M-05,5 Wahlmodul Kinder- und Jugendliteratur (8 ECTS)

M-05,6 Wahlmodul Gender Studies (8 ECTS)

M-05,7 Praktikum (8 ECTS)

freies Lehrangebot

Bachelor Lehramt UF Deutsch (193 045, 198 406)

UF D 01 StEOP Unterrichtsfach Deutsch (6 ECTS)

UF D 02 Einführungsmodul: Sprache und Literatur im historischen Kontext (10 ECTS)

UV Literaturgeschichte 1600 - 1848

UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart

UV Literaturgeschichte 750 - 1600

VO Sprachgeschichte

UF D 03 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 1 (6 ECTS)

UV Fachdidaktik: Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts

VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft

UF D 04 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 2 (6 ECTS)

EU Einführung in die Literaturwissenschaft

EU Einführung in die Sprachwissenschaft

UF D 05 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Texte und Medien (7 ECTS)

UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht

UV Mediengeschichte der Literatur

UV Text- und Medienlinguistik

UF D 06 Vertiefungsmodul: Sprachreflexion (12 ECTS)

EU Textproduktion und Rhetorik

UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit

UE Grammatik

UE Mittelhochdeutsch

UF D 07 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 1 (8 ECTS)

VO Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur

VO Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur

UF D 08 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 2 (7 ECTS)

PS Literaturwissenschaft (wahlweise aus der Neueren deutschen Literatur oder der Älteren deutschen Sprache und Literatur)

UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft

UF D 09 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Sprache (10 ECTS)

PS Sprachwissenschaft

UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung

UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht

UF D 10 Wahlbereich (0-10 ECTS)

UF D 11 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)

SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch

UF D 12 Abschlussmodul (18 ECTS)

B-SE nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie

PS Fachdidaktik

VO nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie

Lehrveranstaltungen mit Genderschwerpunkt der SPL 10

Master Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (814 [2] - Version 2017)

M1 Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/Daz (11 ECTS)

UE Orientierung über Handlungsfelder (4 ECTS)

PR Hospitationspraktikum (3 ECTS)

VO DaF-/DaZ-Fachgeschichte, Forschungsgegenstände und -methoden (4 ECTS)

M2 Linguistische Grundlagen von DaF-/DaZ Bildungsangeboten (10 ECTS)

VO Linguistische Grundlagen von DaF-/DaZ-Bildungsangeboten (4 ECTS)

SE Diagnose, Aneignung und Vermittlung (6 ECTS)

M3 (Zweit-)Spracherwerb, Modelle sprachlicher Bildung, Curricula (10 ECTS)

VO Spracherwerbstheoretische Grundlagen (4 ECTS)

SE Modelle, Angebote und Curricula (6 ECTS)

M4 Methoden der Sprachvermittlung (18 ECTS)

SE Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutschunterricht in der Schule (6 ECTS)

SE Methodik Erwachsenenbildung (6 ECTS)

PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum (6 ECTS)

M5 Bildungswissenschaftliche Zugänge zu DaF-/DaZ Handlungsfeldern (10 ECTS)

VO DaF-/DaZ-Vermittlung in spezifischen Handlungsfeldern (4 ECTS)

SE Bildungswissenschaftliche Grundlagen für spezifische DaF-/DaZ Handlungsfelder (6 ECTS)

M6 Kulturwissenschaftliche und reflexive Zugänge (13 ECTS)

SE Kulturbezogene Lerngegenstände (3/6 ECTS)

SE Kulturelles und reflexives Lernen (3/6 ECTS)

PR Kulturbezogenes und -reflexives Praktikum (4 ECTS)

M7 Kontrastsprache / Wissenschaftssprache und individueller Studienschwerpunkt (9 ECTS)

SE Wissenschaftssprache Deutsch (0/6 ECTS)

SE Kontrastsprache in DaF-/DaZ-Bildungsangeboten (0/6 ECTS)

SE Aktuelle DaF-/DaZ-Themen (3 ECTS)

M8 Wissenschaftliche Vertiefung (9 ECTS)

M9 Mastermodul (4 ECTS)

Master Deutsche Philologie (817)

Wahlmodulgruppe I: Aufbau I (24 ECTS)

Modul I,1 Ältere deutsche Literatur (6 ECTS)

Masterseminar Ältere deutsche Literatur (6 ECTS)
Konversatorium Ältere deutsche Literatur (6 ECTS)

Modul I,2 Neuere deutsche Literatur (12 ECTS)

Masterseminar Neuere deutsche Literatur (6 ECTS)
Konversatorium Neuere deutsche Literatur (6 ECTS)

Modul I,3 Sprachwissenschaft (12 ECTS)

Masterseminar Sprachwissenschaft (6 ECTS)
Konversatorium Sprachwissenschaft (6 ECTS)

Modul II: Aufbau II (12 ECTS)

Ältere deutsche Literatur

Neuere deutsche Literatur

Sprachwissenschaft

Alternative Pflichtmodule: Erweiterung I (10 ECTS)

Alternatives Modul III,1: Ältere deutsche Literatur (10 ECTS)

Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
Konversatorien Ältere deutsche Literatur

Alternatives Modul III,2: Neuere deutsche Literatur (10 ECTS)

Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
Konversatorien Neuere deutsche Literatur

Alternatives Modul III,3: Sprachwissenschaft (10 ECTS)

Vorlesungen Sprachwissenschaft
Konversatorien Sprachwissenschaft

Modul IV: Erweiterung II (12 ECTS)

Forschungskolloquien

Ältere deutsche Literatur
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft

Konversatorien

Ältere deutsche Literatur
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft

Modul V: Vertiefung (16 ECTS)

Forschungsseminare

Ältere deutsche Literatur
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft

Vorlesungen

Ältere deutsche Literatur
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft

Modul VI: Mastermodul (4 ECTS)

Seminare für Masterarbeit

Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur

Master Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages (Österreichstudien - Kulturen, Literaturen, Sprachen) (818)

Pflichtmodul I: Österreichische Literatur und Sprache (15 ECTS)

SE Österreichische Literaturgeschichte (6 ECTS)

VO + KO Sprache in Österreich (5 ECTS)

VO Österreichische Autor/inn/en (4 ECTS)

Pflichtmodul II: Österreichische Kulturgeschichte / Österreich in Europa (23 ECTS)

VO Österreichische Kulturgeschichte (4 ECTS)

SE Masterseminar Theorie/Österreichbegriff (6 ECTS)

VO Österreichische Geschichte (3 ECTS)

VO Österreich in Europa (4 ECTS)

KO Österreichische Autor/inn/en (6 ECTS)

Pflichtmodul III: Inlandspraktikum (10 ECTS)

Pflichtmodul IV: Praxisfelder (9 ECTS)

SE Masterseminar DaF/Z ODER Sprachwissenschaft (6 ECTS)

UE Editionsphilologie (3 ECTS)

Pflichtmodul V: Zentraleuropäische Literaturen - Grundkompetenzen (15 ECTS)

VO / UE Sprache, Literatur- und Kulturgeschichte (10 ECTS)

VO Vergleichende Literaturwissenschaft (5 ECTS)

Alternatives Pflichtmodul VIa: Auslandspraktikum (10 ECTS)

Alternatives Pflichtmodul VIb: Wahlbereich (10 ECTS)

Mastermodul (9 ECTS)

Master Lehramt UF Deutsch (196 045, 199 506)

UF MA D 01 Vertiefung I (12 ECTS)

SE Masterseminar Fachdidaktik (6 ECTS)

SE Masterseminar Fachwissenschaft (6 ECTS)

Neuere Deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Ältere Deutsche Literatur

UF MA D 02 Vertiefung 2 (10 ECTS)

SE Masterseminar oder VO Deutsch als Zweitsprache (6/4 ECTS)

SE Masterseminar oder VO Fachwissenschaft (6/4 ECTS)

Ältere Deutsche Literatur
Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache
Neuere Deutsche Literatur
Sprachwissenschaft

UF MA D 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)

UF MA D 04 Abschlussmodul (4 ECTS)

Erweiterungscurriculum Germanistik im Überblick (104)

Fachspektrum (16 ECTS)

Vertiefung (14 ECTS)

Erweiterungscurriculum Deutsche Sprache (105)

Deutsche Sprache: Strukturen, Entwicklungen, Funktionen (16 ECTS)

Erweiterungscurriculum Deutschsprachige Literatur (106)

Deutschsprachige Literatur (16 ECTS)

Erweiterungscurriculum Deutsche Philologie II: Wissenschaftliche Praxis (108)

01 Deutsche Philologie: Wissenschaftliche Praxis (15 ECTS)

Mittelhochdeutsch

Vorlesung Ältere deutsche Literatur/Neuere deutsche Literatur/Sprachwissenschaft

PS Sprachwissenschaft

PS Ältere deutsche Literatur/Neuere deutsche Literatur

Erweiterungscurriculum Deutsche Philologie I: Theoretische und methodische Grundlagen (109)

01 Germanistische Literaturwissenschaft: Theoretische und methodische Grundlagen (9 ECTS)

Einführung in die Literaturwissenschaft

Textproduktion und Rhetorik

Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft

02 Germanistische Sprachwissenschaft: Theoretische und methodische Grundlagen (7 ECTS)

Erweiterungscurriculum Peer-Mentoring in Praxis und Theorie (600)

PM1 Peer-Mentoring: Erste Praxis (6 ECTS)

PM2 Peer-Mentoring: Theoretische Vertiefung (4 ECTS)

PM3 Peer-Mentoring: Praxis vertiefen (5 ECTS)

Erweiterungscurriculum Schreibmentoring: Akademische Schreibkompetenz entwickeln, vermitteln und beforschen (107)

WS 1 Grundausbildung zum/zur Schreibmentor*in (5 ECTS)

WS2 Schreibmentoring - Vertiefung (5 ECTS)

WS3 Akademisches Schreiben vermitteln und beforschen (5 ECTS)

Lehrveranstaltungen mit Genderschwerpunkt

Genderlehrveranstaltunge der SPL 10

Genderlehrveranstaltungen ausschließlich für den Wahlbereich BEd

Fachtutorien

Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46