Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Studienprogrammleitung 10 - Deutsche Philologie
Bachelor Deutsche Philologie (617 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (18 ECTS)
M-01,1 Studieneingangs- und Orientierungsphase I (6 ECTS)
Einführungsvorlesung Einführung in die Deutsche Philologie
- 100001 EV ( OV STEOP ) STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
M-01,2 Studieneingangs- und Orientierungsphase II (12 ECTS)
Einführungsvorlesung Literatur im historischen Kontext
Einführungsvorlesung Texte - Medien - Institutionen
- 100004 EV STEOP: EV Texte - Medien - Institutionen
Grundlagen (17 ECTS)
M-02,1 Grundlagen I (10 ECTS)
Einführende Übung Literatur
- 100053 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Spätrealismus
- 100148 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Hugo von Hofmannsthal
- 100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Gegenwartsliteratur
- 100150 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Neue Sachlichkeit
- 100152 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Sprachkritik: Kraus, Bachmann, Jelinek
- 100153 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Annette von Droste-Hülshoff
- 100185 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Goethe zwischen Klassik und Kitsch
- 100187 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Politische Literatur und literarische Politik
Einführende Übung Schreiben
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100095 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100131 EU Textproduktion und Rhetorik
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte - Revolution
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
Ältere deutsche Literatur
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
M-02,2 Grundlagen II (7 ECTS)
Einführende Übung Sprache
- 100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100041 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
Vorlesung Germanistische Sprachwissenschaft
- 100020 VO Germanistische Sprachwissenschaft - Schnittstellen
Aufbau (41 ECTS)
M-03,1 Aufbau Ältere deutsche Literatur (7 ECTS)
Übung Mittelhochdeutsch
- 100007 UE Mittelhochdeutsch
- 100068 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
Proseminar Ältere deutsche Literatur
- 100049 PS Proseminar ÄdL: Bibellektüre für Germanist*innen
- 100082 PS Proseminar ÄdL: Eneasroman
- 100088 PS Proseminar ÄdL: Die Nachtigall, nicht die Lerche: Das mittelalterliche Tagelied
- 100096 PS Proseminar ÄdL: Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet
M-03,2 Aufbau Neuere deutsche Literatur (7 ECTS)
Übung Literatur- und Kulturtheorie
- 100002 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100146 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100213 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
Proseminar Neuere deutsche Literatur
- 100033 PS Proseminar NdL: "Geschlecht lesen". Gender Studies in der Litwiss
- 100076 PS Proseminar NdL: Ernst Jandl
- 100101 PS Proseminar NdL: Zwischen Bäumen. Topos Wald
- 100102 PS Proseminar NdL: Gegenwartsliteratur und ihre institutionellen Ko(n)texte
- 100104 PS Proseminar NdL: Die Mutter in der Literatur
- 100105 PS Proseminar NdL: Alpen I: 18./19. Jahrhundert
- 100106 PS Proseminar NdL: Nietzsche und die Wiener Moderne: Spuren, Wirkungen, Transformationen
- 100107 PS Proseminar NdL: Ausgrenzung, Inklusion und Künstliche Intelligenz - Fragen der Ethik in der historischen und aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
- 100109 PS Proseminar NdL: Gelesen Gesehen. Literaturadaptionen in Comics
- 100110 PS Proseminar NdL: Heinrich Heine: Zeitgenosse
- 100111 PS Proseminar NdL: Formen des Vergessens in der neueren deutschen Literatur
- 100116 PS Proseminar NdL: Polemik und Satire in Österreich: Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek
- 100147 PS Proseminar NdL: Schreiben, Forschen und Erobern: Die wiss. Konquista und die Rolle der Literatur
- 100208 PS Proseminar NdL: Soziale Herkunft in autobiografischen Texten der Gegenwart
M-03,3 Aufbau Sprachwissenschaft (7 ECTS)
Übung Grammatik der Gegenwartssprache
- 100175 UE Grammatik
- 100176 UE Grammatik
- 100177 UE Grammatik
- 100179 UE Grammatik
- 100180 UE Grammatik
- 100181 UE Grammatik
- 100236 UE Grammatik
Proseminar Sprachwissenschaft
- 100064 PS Proseminar Sprachwissenschaft: (Third) Mission: Sprachwissenschaft kommunizieren
- 100114 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Kognitive Linguistik - Einführung
- 100115 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Phonetische Variation in Österreich
- 100117 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Deutschsprachige Minderheiten in der Welt
- 100118 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Datenanalyse
- 100119 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Methoden der Variationslinguistik
- 100120 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Soziolinguistik
- 100206 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Framesemantik
- 100221 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Korpuslinguistik
M-03,4 Aufbau Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (8 ECTS)
Vorlesung Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
- 100031 VO DaF/Z: Einführung in DaF/Z
Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- 100183 PS ( KPH Krems ) Proseminar DaF/Z: Sprachen lernen und unterrichten im Kontext von Migration, Flucht und Trauma
- 100184 PS Proseminar DaF/Z: Mehrsprachige Sprachstandsanalyseverfahren
- 100197 PS Proseminar DaF/Z: Kulturreflexives und historisches Lernen im Museum
M-03,5 Aufbau Ergänzungen (12 ECTS)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte - Revolution
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
Ältere deutsche Literatur
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
Wahlmodulgruppe Bachelor (28 ECTS)
M-04,1 Bachelormodul Ältere deutsche Literatur (14 ECTS)
Bachelorseminar Ältere deutsche Literatur
- 100139 SE-B Bachelorseminar ÄdL: Michael Beheim
- 100156 SE-B Bachelorseminar ÄdL: Wolfram von Eschenbach: Titurel
Vorlesung Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
M-04,2 Bachelormodul Neuere deutsche Literatur (14 ECTS)
Bachelorseminar Neuere deutsche Literatur
- 100140 SE-B Bachelorseminar NdL: Literarische Topographien in der österreichischen Literatur
- 100141 SE-B Bachelorseminar NdL: Linguistische Analyse literarischer Sätze
- 100167 SE-B Bachelorseminar NdL: Antiheimatliteratur
Vorlesung Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
M-04,3 Bachelormodul Sprachwissenschaft (14 ECTS)
Bachelorseminar Sprachwissenschaft
- 100144 SE-B Bachelorseminar Sprachwissenschaft: Sprache und Emotionen
- 100145 SE-B Bachelorseminar Sprachwissenschaft: Küchenlinguistik: Von hist. Kochbüchern zu Lifestyle Cooking
- 100154 SE-B Bachelorseminar Sprachwissenschaft: Deutsche Sprache in Raum und Zeit
- 100190 SE-B Bachelorseminar Sprachwissenschaft: Nominalisierungsstrategien im NHD
- 100200 SE-B Bachelorseminar Sprachwissenschaft: Spracherwerb & Sprachvariation
Vorlesung Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte - Revolution
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
Vorlesung Ältere deutsche Literatur
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
M-04,4 Bachelormodul Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (14 ECTS)
Bachelorseminar Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100212 SE-B Bachelorseminar DaF/Z: Testen fremdsprachlicher Kompetenzen
- 100223 SE-B Bachelorseminar DaF/Z: Gesellschaftliche und individuelle Mehrsprachigkeit und Schule
- 100224 SE-B ( PH-WIEN ) Bachelorseminar DaF/Z: Themen der Sprachlehr- und Lernforschung
Vorlesung Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte - Revolution
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
Vorlesung Ältere deutsche Literatur
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
Wahlmodule (16 ECTS)
M-05,1 Wahlmodul Ältere deutsche Literatur (8 ECTS)
Proseminar Ältere deutsche Literatur
- 100049 PS Proseminar ÄdL: Bibellektüre für Germanist*innen
- 100082 PS Proseminar ÄdL: Eneasroman
- 100088 PS Proseminar ÄdL: Die Nachtigall, nicht die Lerche: Das mittelalterliche Tagelied
- 100096 PS Proseminar ÄdL: Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet
Vorlesung Ältere deutsche Literatur
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
M-05,2 Wahlmodul Neuere deutsche Literatur (8 ECTS)
Proseminar Neuere deutsche Literatur
- 100033 PS Proseminar NdL: "Geschlecht lesen". Gender Studies in der Litwiss
- 100076 PS Proseminar NdL: Ernst Jandl
- 100101 PS Proseminar NdL: Zwischen Bäumen. Topos Wald
- 100102 PS Proseminar NdL: Gegenwartsliteratur und ihre institutionellen Ko(n)texte
- 100104 PS Proseminar NdL: Die Mutter in der Literatur
- 100105 PS Proseminar NdL: Alpen I: 18./19. Jahrhundert
- 100106 PS Proseminar NdL: Nietzsche und die Wiener Moderne: Spuren, Wirkungen, Transformationen
- 100107 PS Proseminar NdL: Ausgrenzung, Inklusion und Künstliche Intelligenz - Fragen der Ethik in der historischen und aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
- 100109 PS Proseminar NdL: Gelesen Gesehen. Literaturadaptionen in Comics
- 100110 PS Proseminar NdL: Heinrich Heine: Zeitgenosse
- 100111 PS Proseminar NdL: Formen des Vergessens in der neueren deutschen Literatur
- 100116 PS Proseminar NdL: Polemik und Satire in Österreich: Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek
- 100147 PS Proseminar NdL: Schreiben, Forschen und Erobern: Die wiss. Konquista und die Rolle der Literatur
- 100208 PS Proseminar NdL: Soziale Herkunft in autobiografischen Texten der Gegenwart
Vorlesung Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte - Revolution
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
M-05,3 Wahlmodul Sprachwissenschaft (8 ECTS)
Proseminar Sprachwissenschaft
- 100064 PS Proseminar Sprachwissenschaft: (Third) Mission: Sprachwissenschaft kommunizieren
- 100114 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Kognitive Linguistik - Einführung
- 100115 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Phonetische Variation in Österreich
- 100117 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Deutschsprachige Minderheiten in der Welt
- 100118 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Datenanalyse
- 100119 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Methoden der Variationslinguistik
- 100120 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Soziolinguistik
- 100206 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Framesemantik
- 100221 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Korpuslinguistik
Vorlesung Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
M-05,4 Wahlmodul Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (8 ECTS)
Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- 100183 PS ( KPH Krems ) Proseminar DaF/Z: Sprachen lernen und unterrichten im Kontext von Migration, Flucht und Trauma
- 100184 PS Proseminar DaF/Z: Mehrsprachige Sprachstandsanalyseverfahren
- 100197 PS Proseminar DaF/Z: Kulturreflexives und historisches Lernen im Museum
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
M-05,5 Wahlmodul Kinder- und Jugendliteratur (8 ECTS)
- 100107 PS Proseminar NdL: Ausgrenzung, Inklusion und Künstliche Intelligenz - Fragen der Ethik in der historischen und aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
M-05,6 Wahlmodul Gender Studies (8 ECTS)
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100033 PS Proseminar NdL: "Geschlecht lesen". Gender Studies in der Litwiss
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
- 100104 PS Proseminar NdL: Die Mutter in der Literatur
- 240068 VO Theoretische Perspektiven
M-05,7 Praktikum (8 ECTS)
freies Lehrangebot
- 490400 VU PM1 Digitale Transformationen
Bachelor Lehramt UF Deutsch (193 045, 198 406)
UF D 01 StEOP Unterrichtsfach Deutsch (6 ECTS)
- 100001 EV ( OV STEOP ) STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
UF D 02 Einführungsmodul: Sprache und Literatur im historischen Kontext (10 ECTS)
UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
UV Literaturgeschichte 750 - 1600
- 100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
VO Sprachgeschichte
- 100011 VO Sprachgeschichte
UF D 03 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 1 (6 ECTS)
UV Fachdidaktik: Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
UF D 04 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 2 (6 ECTS)
EU Einführung in die Literaturwissenschaft
- 100053 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Spätrealismus
- 100148 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Hugo von Hofmannsthal
- 100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Gegenwartsliteratur
- 100150 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Neue Sachlichkeit
- 100152 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Sprachkritik: Kraus, Bachmann, Jelinek
- 100153 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Annette von Droste-Hülshoff
- 100185 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Goethe zwischen Klassik und Kitsch
- 100187 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Politische Literatur und literarische Politik
EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100041 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
UF D 05 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Texte und Medien (7 ECTS)
UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100045 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100046 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100047 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100048 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
UV Mediengeschichte der Literatur
- 100029 UV Mediengeschichte der Literatur
UV Text- und Medienlinguistik
- 100030 UV Text- und Medienlinguistik
UF D 06 Vertiefungsmodul: Sprachreflexion (12 ECTS)
EU Textproduktion und Rhetorik
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100095 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100131 EU Textproduktion und Rhetorik
UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100025 UE ( PH-WIEN ) FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100038 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100039 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100040 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
UE Grammatik
- 100175 UE Grammatik
- 100176 UE Grammatik
- 100177 UE Grammatik
- 100179 UE Grammatik
- 100180 UE Grammatik
- 100181 UE Grammatik
- 100236 UE Grammatik
UE Mittelhochdeutsch
- 100007 UE Mittelhochdeutsch
- 100068 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
UF D 07 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 1 (8 ECTS)
VO Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
VO Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
UF D 08 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 2 (7 ECTS)
PS Literaturwissenschaft (wahlweise aus der Neueren deutschen Literatur oder der Älteren deutschen Sprache und Literatur)
- 100033 PS Proseminar NdL: "Geschlecht lesen". Gender Studies in der Litwiss
- 100049 PS Proseminar ÄdL: Bibellektüre für Germanist*innen
- 100076 PS Proseminar NdL: Ernst Jandl
- 100082 PS Proseminar ÄdL: Eneasroman
- 100088 PS Proseminar ÄdL: Die Nachtigall, nicht die Lerche: Das mittelalterliche Tagelied
- 100096 PS Proseminar ÄdL: Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet
- 100101 PS Proseminar NdL: Zwischen Bäumen. Topos Wald
- 100102 PS Proseminar NdL: Gegenwartsliteratur und ihre institutionellen Ko(n)texte
- 100104 PS Proseminar NdL: Die Mutter in der Literatur
- 100105 PS Proseminar NdL: Alpen I: 18./19. Jahrhundert
- 100106 PS Proseminar NdL: Nietzsche und die Wiener Moderne: Spuren, Wirkungen, Transformationen
- 100107 PS Proseminar NdL: Ausgrenzung, Inklusion und Künstliche Intelligenz - Fragen der Ethik in der historischen und aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
- 100109 PS Proseminar NdL: Gelesen Gesehen. Literaturadaptionen in Comics
- 100110 PS Proseminar NdL: Heinrich Heine: Zeitgenosse
- 100111 PS Proseminar NdL: Formen des Vergessens in der neueren deutschen Literatur
- 100116 PS Proseminar NdL: Polemik und Satire in Österreich: Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek
- 100147 PS Proseminar NdL: Schreiben, Forschen und Erobern: Die wiss. Konquista und die Rolle der Literatur
- 100208 PS Proseminar NdL: Soziale Herkunft in autobiografischen Texten der Gegenwart
UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 100002 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100146 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100213 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
UF D 09 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Sprache (10 ECTS)
PS Sprachwissenschaft
- 100064 PS Proseminar Sprachwissenschaft: (Third) Mission: Sprachwissenschaft kommunizieren
- 100114 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Kognitive Linguistik - Einführung
- 100115 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Phonetische Variation in Österreich
- 100117 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Deutschsprachige Minderheiten in der Welt
- 100118 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Datenanalyse
- 100119 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Methoden der Variationslinguistik
- 100120 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Soziolinguistik
- 100206 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Framesemantik
- 100221 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Korpuslinguistik
UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100036 UE ( PH-WIEN ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100080 UE ( PH-WIEN ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100083 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100094 UE ( KPH Krems ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
- 100056 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100057 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100058 UE ( KPH Krems ) FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100059 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100060 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
UF D 10 Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 070021 VO Weitere Zugänge - Historische Dimensionen des Anthropozäns
- 070077 VO Überblicksvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart - (Bücher, Printmedien, Film- und Fernsehen, digitale Medien),
- 070096 VO Weitere Zugänge - Ring-VO: Nationale Vielfalt in der Geschichte
- 070135 VO Überblicksvorlesung Public History
- 070222 VO [ en ] Schwerpunkt-Einführung Digital Humanities
- 100173 UE Editionsphilologie
- 132020 VO Mór Jókai und die ungarische Literatur des 19. Jahrhunderts im österreichischen Blickfeld: - Rezeption, Übersetzung, kultureller Transfer
- 135030 VO Literaturtheorie (VO): Das Unwesen der Literatur - Zur Phantastik des Schreibens
- 135040 VO VO: Literatur und Psychoanalyse: komparatistische Perspektiven
- 135050 VO VO: Lesegeschichte: Überblick und Problemfelder
- 136100 VO ( VOR-ORT ) Erweiterungscurriculum DH - Einführung in die Digital Humanities
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Commedia
- 170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Affekt, Empathie und Erzählperspektive. Zur Vergeschlechtlichung in den Medien
- 170311 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Queering Home: Postdigitale Politiken der Sorge
- 210029 VO BAK5 Politisches System Österreichs und der EU
- 210051 VO BAK8: Demokratie nach dem Ende der Demokratie. Perspektiven radikaler Demokratietheorie.
- 210057 VO BAK9: Das politische System der EU
- 210058 VO BAK9: Österreichische Aussenpolitik - Hintergründe, Trends und aktuelle Herausforderungen
- 480156 KO Burgenländischkroatisch zwischen Geschichte und Gegenwart
- 490163 SE ( KPH Krems ) Shoah Education
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490235 SE ( KPH Krems ) Spannungsfeld Religion - aktuelle Zugänge (für alle Fächer)
- 490400 VU PM1 Digitale Transformationen
UF D 11 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100043 SE ( KPH Krems PH-WIEN ) Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
UF D 12 Abschlussmodul (18 ECTS)
B-SE nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
- 100139 SE-B Bachelorseminar ÄdL: Michael Beheim
- 100140 SE-B Bachelorseminar NdL: Literarische Topographien in der österreichischen Literatur
- 100141 SE-B Bachelorseminar NdL: Linguistische Analyse literarischer Sätze
- 100144 SE-B Bachelorseminar Sprachwissenschaft: Sprache und Emotionen
- 100145 SE-B Bachelorseminar Sprachwissenschaft: Küchenlinguistik: Von hist. Kochbüchern zu Lifestyle Cooking
- 100154 SE-B Bachelorseminar Sprachwissenschaft: Deutsche Sprache in Raum und Zeit
- 100156 SE-B Bachelorseminar ÄdL: Wolfram von Eschenbach: Titurel
- 100167 SE-B Bachelorseminar NdL: Antiheimatliteratur
- 100190 SE-B Bachelorseminar Sprachwissenschaft: Nominalisierungsstrategien im NHD
- 100200 SE-B Bachelorseminar Sprachwissenschaft: Spracherwerb & Sprachvariation
- 100212 SE-B Bachelorseminar DaF/Z: Testen fremdsprachlicher Kompetenzen
- 100223 SE-B Bachelorseminar DaF/Z: Gesellschaftliche und individuelle Mehrsprachigkeit und Schule
- 100224 SE-B ( PH-WIEN ) Bachelorseminar DaF/Z: Themen der Sprachlehr- und Lernforschung
PS Fachdidaktik
- 100042 PS Proseminar Fachdidaktik: Spannungsfeld Mehrsprachigkeit und Linguistic Justice im Deutschunterricht
- 100050 PS ( KPH Krems ) Proseminar Fachdidaktik: Kinder- und Jugendmedien im Deutschunterricht (Schwerpunkt Digitalisierung)
- 100052 PS Proseminar Fachdidaktik: Formen des Dokumentarischen
- 100054 PS Proseminar Fachdidaktik: Literarisches Lernen in/mit der Schulbibliothek
VO nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte - Revolution
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100020 VO Germanistische Sprachwissenschaft - Schnittstellen
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100031 VO DaF/Z: Einführung in DaF/Z
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
Lehrveranstaltungen mit Genderschwerpunkt der SPL 10
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100033 PS Proseminar NdL: "Geschlecht lesen". Gender Studies in der Litwiss
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
- 100104 PS Proseminar NdL: Die Mutter in der Literatur
Master Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (814 [2] - Version 2017)
M1 Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/Daz (11 ECTS)
UE Orientierung über Handlungsfelder (4 ECTS)
- 100136 UE DaF/Z: Orientierung über Handlungsfelder
PR Hospitationspraktikum (3 ECTS)
- 100196 PR DaF/Z: Hospitationspraktikum
VO DaF-/DaZ-Fachgeschichte, Forschungsgegenstände und -methoden (4 ECTS)
M2 Linguistische Grundlagen von DaF-/DaZ Bildungsangeboten (10 ECTS)
VO Linguistische Grundlagen von DaF-/DaZ-Bildungsangeboten (4 ECTS)
SE Diagnose, Aneignung und Vermittlung (6 ECTS)
M3 (Zweit-)Spracherwerb, Modelle sprachlicher Bildung, Curricula (10 ECTS)
VO Spracherwerbstheoretische Grundlagen (4 ECTS)
SE Modelle, Angebote und Curricula (6 ECTS)
M4 Methoden der Sprachvermittlung (18 ECTS)
SE Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutschunterricht in der Schule (6 ECTS)
SE Methodik Erwachsenenbildung (6 ECTS)
PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum (6 ECTS)
M5 Bildungswissenschaftliche Zugänge zu DaF-/DaZ Handlungsfeldern (10 ECTS)
VO DaF-/DaZ-Vermittlung in spezifischen Handlungsfeldern (4 ECTS)
SE Bildungswissenschaftliche Grundlagen für spezifische DaF-/DaZ Handlungsfelder (6 ECTS)
M6 Kulturwissenschaftliche und reflexive Zugänge (13 ECTS)
SE Kulturbezogene Lerngegenstände (3/6 ECTS)
SE Kulturelles und reflexives Lernen (3/6 ECTS)
PR Kulturbezogenes und -reflexives Praktikum (4 ECTS)
- 100098 PR DaF/Z: Kulturbezogenes und -reflexives Praktikum - Institutionelles Praktikum
- 100202 PR DaF/Z: Kulturbezogenes und -reflexives Praktikum - Transkulturelles Praktikum
M7 Kontrastsprache / Wissenschaftssprache und individueller Studienschwerpunkt (9 ECTS)
SE Wissenschaftssprache Deutsch (0/6 ECTS)
SE Kontrastsprache in DaF-/DaZ-Bildungsangeboten (0/6 ECTS)
- 100188 SE DaF/Z: Kontrastsprache
SE Aktuelle DaF-/DaZ-Themen (3 ECTS)
M8 Wissenschaftliche Vertiefung (9 ECTS)
M9 Mastermodul (4 ECTS)
- 100226 SE Masterarbeit DaF/Z
Master Deutsche Philologie (817)
Wahlmodulgruppe I: Aufbau I (24 ECTS)
Modul I,1 Ältere deutsche Literatur (6 ECTS)
Masterseminar Ältere deutsche Literatur (6 ECTS)
Konversatorium Ältere deutsche Literatur (6 ECTS)
Modul I,2 Neuere deutsche Literatur (12 ECTS)
Masterseminar Neuere deutsche Literatur (6 ECTS)
- 100125 SE Masterseminar NdL: Theorien des Märchens
- 100128 SE Masterseminar NdL: Zur Konstruktion von Familie in der Literatur
- 100158 SE Masterseminar NdL: Vor dem Faschismus: Literarische Perspektiven
- 100159 SE Masterseminar NdL: "Hoch der menschliche Trotz" (Peter Handke) - Traditionen der Widersetzlichkeit in der (österreichischen) Literatur
- 100161 SE Masterseminar NdL: Novellistik der Wiener Moderne
- 100172 SE Masterseminar NdL: Elfriede Jelinek wird 80!
- 100192 SE Masterseminar NdL: Spielen mit und in der Fiktion - Metafiktion und unzuverlässiges Erzählen in der zeitgenössischen Jugendliteratur
Konversatorium Neuere deutsche Literatur (6 ECTS)
- 100122 KO Konversatorium NdL: Literarisches Lesen: Theorie und Stand einer kulturellen Praxis
- 100134 KO Konversatorium NdL: Karl Kraus und die Sprache
- 100138 KO Konversatorium NdL: Literatur und Imagination Autorinnenkolloquium mit Andrea Winkler
- 100163 KO Konversatorium NdL: Richard Wagner-Theater
Modul I,3 Sprachwissenschaft (12 ECTS)
Masterseminar Sprachwissenschaft (6 ECTS)
- 100164 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Was ist Jugendsprache?
- 100168 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Intraindividuelle Variation
- 100169 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Linguistische Diskursanalyse
- 100201 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Standardsprache - Ideologien, Einstellungen, Perzeption
- 100203 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Extraterritoriale Varietäten des Deutschen
Konversatorium Sprachwissenschaft (6 ECTS)
- 100170 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Lexikalischer Wandel
- 100171 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Phraseologie
Modul II: Aufbau II (12 ECTS)
Ältere deutsche Literatur
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte - Revolution
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
Sprachwissenschaft
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
Alternative Pflichtmodule: Erweiterung I (10 ECTS)
Alternatives Modul III,1: Ältere deutsche Literatur (10 ECTS)
Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
Alternatives Modul III,2: Neuere deutsche Literatur (10 ECTS)
Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte - Revolution
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
- 100122 KO Konversatorium NdL: Literarisches Lesen: Theorie und Stand einer kulturellen Praxis
- 100134 KO Konversatorium NdL: Karl Kraus und die Sprache
- 100138 KO Konversatorium NdL: Literatur und Imagination Autorinnenkolloquium mit Andrea Winkler
- 100163 KO Konversatorium NdL: Richard Wagner-Theater
Alternatives Modul III,3: Sprachwissenschaft (10 ECTS)
Vorlesungen Sprachwissenschaft
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
Konversatorien Sprachwissenschaft
- 100170 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Lexikalischer Wandel
- 100171 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Phraseologie
Modul IV: Erweiterung II (12 ECTS)
Forschungskolloquien
Ältere deutsche Literatur
Neuere deutsche Literatur
- 100122 KO Konversatorium NdL: Literarisches Lesen: Theorie und Stand einer kulturellen Praxis
- 100134 KO Konversatorium NdL: Karl Kraus und die Sprache
- 100163 KO Konversatorium NdL: Richard Wagner-Theater
Sprachwissenschaft
- 100170 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Lexikalischer Wandel
- 100171 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Phraseologie
Konversatorien
Ältere deutsche Literatur
Neuere deutsche Literatur
- 100122 KO Konversatorium NdL: Literarisches Lesen: Theorie und Stand einer kulturellen Praxis
- 100134 KO Konversatorium NdL: Karl Kraus und die Sprache
- 100163 KO Konversatorium NdL: Richard Wagner-Theater
Sprachwissenschaft
- 100170 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Lexikalischer Wandel
- 100171 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Phraseologie
Modul V: Vertiefung (16 ECTS)
Forschungsseminare
Ältere deutsche Literatur
Neuere deutsche Literatur
- 100125 SE Masterseminar NdL: Theorien des Märchens
- 100128 SE Masterseminar NdL: Zur Konstruktion von Familie in der Literatur
- 100158 SE Masterseminar NdL: Vor dem Faschismus: Literarische Perspektiven
- 100159 SE Masterseminar NdL: "Hoch der menschliche Trotz" (Peter Handke) - Traditionen der Widersetzlichkeit in der (österreichischen) Literatur
- 100161 SE Masterseminar NdL: Novellistik der Wiener Moderne
- 100172 SE Masterseminar NdL: Elfriede Jelinek wird 80!
- 100192 SE Masterseminar NdL: Spielen mit und in der Fiktion - Metafiktion und unzuverlässiges Erzählen in der zeitgenössischen Jugendliteratur
Sprachwissenschaft
- 100164 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Was ist Jugendsprache?
- 100168 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Intraindividuelle Variation
- 100169 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Linguistische Diskursanalyse
- 100201 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Standardsprache - Ideologien, Einstellungen, Perzeption
- 100203 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Extraterritoriale Varietäten des Deutschen
Vorlesungen
Ältere deutsche Literatur
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte - Revolution
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
Sprachwissenschaft
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
Modul VI: Mastermodul (4 ECTS)
Seminare für Masterarbeit
Neuere deutsche Literatur
- 100130 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur
- 100132 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
- 100137 SE Masterarbeit Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur
Master Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages (Österreichstudien - Kulturen, Literaturen, Sprachen) (818)
Pflichtmodul I: Österreichische Literatur und Sprache (15 ECTS)
SE Österreichische Literaturgeschichte (6 ECTS)
- 100159 SE Masterseminar NdL: "Hoch der menschliche Trotz" (Peter Handke) - Traditionen der Widersetzlichkeit in der (österreichischen) Literatur
- 100161 SE Masterseminar NdL: Novellistik der Wiener Moderne
- 100172 SE Masterseminar NdL: Elfriede Jelinek wird 80!
VO + KO Sprache in Österreich (5 ECTS)
- 100005 VO+KO Sprache in Österreich
VO Österreichische Autor/inn/en (4 ECTS)
Pflichtmodul II: Österreichische Kulturgeschichte / Österreich in Europa (23 ECTS)
VO Österreichische Kulturgeschichte (4 ECTS)
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte - Revolution
SE Masterseminar Theorie/Österreichbegriff (6 ECTS)
VO Österreichische Geschichte (3 ECTS)
- 070131 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
- 070201 VO Geschichte des Mittelalters (ca. 400 bis ca. 1500)
- 070331 VO Geschichte des Mittelalters (ca. 400 bis ca. 1500)
VO Österreich in Europa (4 ECTS)
KO Österreichische Autor/inn/en (6 ECTS)
Pflichtmodul III: Inlandspraktikum (10 ECTS)
Pflichtmodul IV: Praxisfelder (9 ECTS)
SE Masterseminar DaF/Z ODER Sprachwissenschaft (6 ECTS)
UE Editionsphilologie (3 ECTS)
- 100173 UE Editionsphilologie
Pflichtmodul V: Zentraleuropäische Literaturen - Grundkompetenzen (15 ECTS)
VO / UE Sprache, Literatur- und Kulturgeschichte (10 ECTS)
- 480003 UE [ bg de ] Spracherwerb Bulgarisch Grundlagen
- 480004 UE [ de hbs ] Spracherwerb Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Grundlagen
- 480007 UE [ de pl ] Spracherwerb Polnisch Grundlagen
- 480008 UE [ de sk ] Spracherwerb Slowakisch Grundlagen
- 480009 UE [ de ru ] Spracherwerb Russisch Grundlagen
- 480014 UE [ de sl ] Spracherwerb Slowenisch Grundlagen
- 480016 UE [ cs de ] Spracherwerb Tschechisch Grundlagen
- 480017 UE [ de uk ] Spracherwerb Ukrainisch Grundlagen
- 480145 UE [ cs de ] Tschechisch als zweite slawische Sprache
- 480146 UE [ de ru ] Russisch als zweite slawische Sprache
VO Vergleichende Literaturwissenschaft (5 ECTS)
- 135030 VO Literaturtheorie (VO): Das Unwesen der Literatur - Zur Phantastik des Schreibens
- 135040 VO VO: Literatur und Psychoanalyse: komparatistische Perspektiven
- 135050 VO VO: Lesegeschichte: Überblick und Problemfelder
Alternatives Pflichtmodul VIa: Auslandspraktikum (10 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul VIb: Wahlbereich (10 ECTS)
Mastermodul (9 ECTS)
- 100130 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur
- 100132 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur
- 100137 SE Masterarbeit Sprachwissenschaft
- 100222 FS Forschungsseminar Austrian Studies: Das literarische Feuilleton im Österreich der Zwischenkriegszeit
- 100226 SE Masterarbeit DaF/Z
Master Lehramt UF Deutsch (196 045, 199 506)
UF MA D 01 Vertiefung I (12 ECTS)
SE Masterseminar Fachdidaktik (6 ECTS)
- 100055 SE Masterseminar Fachdidaktik: Grammatische Fachausdrücke für den schulischen Derutschunterricht?
- 100061 SE Masterseminar Fachdidaktik: Gesprächsförmige Verfahren im Literaturunterricht
- 100063 SE Masterseminar Fachdidaktik: (Un)Doing Gender im Literaturunterricht
- 100065 SE Masterseminar Fachdidaktik: Lern- und Prüfungssituationen im Deutschunterricht - Das Zusammenspiel von Lernprozess, Lernprodukt und Prüfungssituation
- 100066 SE Masterseminar Fachdidaktik: Deutschdidaktik zwischen Buchdeckeln - Von der Unterrichtsidee zum Schulbuch
SE Masterseminar Fachwissenschaft (6 ECTS)
Neuere Deutsche Literatur
- 100125 SE Masterseminar NdL: Theorien des Märchens
- 100128 SE Masterseminar NdL: Zur Konstruktion von Familie in der Literatur
- 100158 SE Masterseminar NdL: Vor dem Faschismus: Literarische Perspektiven
- 100159 SE Masterseminar NdL: "Hoch der menschliche Trotz" (Peter Handke) - Traditionen der Widersetzlichkeit in der (österreichischen) Literatur
- 100161 SE Masterseminar NdL: Novellistik der Wiener Moderne
- 100172 SE Masterseminar NdL: Elfriede Jelinek wird 80!
- 100192 SE Masterseminar NdL: Spielen mit und in der Fiktion - Metafiktion und unzuverlässiges Erzählen in der zeitgenössischen Jugendliteratur
Sprachwissenschaft
- 100164 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Was ist Jugendsprache?
- 100168 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Intraindividuelle Variation
- 100169 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Linguistische Diskursanalyse
- 100201 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Standardsprache - Ideologien, Einstellungen, Perzeption
- 100203 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Extraterritoriale Varietäten des Deutschen
Ältere Deutsche Literatur
UF MA D 02 Vertiefung 2 (10 ECTS)
SE Masterseminar oder VO Deutsch als Zweitsprache (6/4 ECTS)
- 100198 SE Masterseminar DaZ: Deutschförderung und Sprachliche Bildung im Kontext von Digitalisierung
- 100199 SE Masterseminar DaZ: Sprachgebote
- 100205 SE Masterseminar DaZ: Deutschaneignung und -vermittlung im Dialekt-/Standard-Kontinuum
- 100219 VO Vorlesung DaZ: Sprachstandsdiagnostik für Lehramtsstudierende
SE Masterseminar oder VO Fachwissenschaft (6/4 ECTS)
Ältere Deutsche Literatur
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
- 100129 SE Masterseminar ÄdL: Heinrich Seuse: vom Heiligenleben zur Autobiographie
Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache
- 100032 VO DaF/Z: Spracherwerbstheoretische Grundlagen
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
- 100194 SE Masterseminar DaF/Z: Mehrsprachigkeit partizipativ erforschen - LV zum Sparkling Science Projekt "SAG´S MULTI"
- 100214 SE Masterseminar DaF/Z: Literarisches Mehrsprachigkeit - mehrsprachiges literarisches Lernen
Neuere Deutsche Literatur
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100125 SE Masterseminar NdL: Theorien des Märchens
- 100128 SE Masterseminar NdL: Zur Konstruktion von Familie in der Literatur
- 100158 SE Masterseminar NdL: Vor dem Faschismus: Literarische Perspektiven
- 100159 SE Masterseminar NdL: "Hoch der menschliche Trotz" (Peter Handke) - Traditionen der Widersetzlichkeit in der (österreichischen) Literatur
- 100161 SE Masterseminar NdL: Novellistik der Wiener Moderne
- 100172 SE Masterseminar NdL: Elfriede Jelinek wird 80!
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
- 100192 SE Masterseminar NdL: Spielen mit und in der Fiktion - Metafiktion und unzuverlässiges Erzählen in der zeitgenössischen Jugendliteratur
Sprachwissenschaft
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
- 100164 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Was ist Jugendsprache?
- 100168 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Intraindividuelle Variation
- 100169 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Linguistische Diskursanalyse
- 100201 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Standardsprache - Ideologien, Einstellungen, Perzeption
- 100203 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Extraterritoriale Varietäten des Deutschen
UF MA D 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
- 100079 SE ( KPH Krems ) Praxisseminar
UF MA D 04 Abschlussmodul (4 ECTS)
- 100099 SE Masterarbeit Fachdidaktik
- 100130 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur
- 100132 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur
- 100137 SE Masterarbeit Sprachwissenschaft
- 100226 SE Masterarbeit DaF/Z
Erweiterungscurriculum Germanistik im Überblick (104)
Fachspektrum (16 ECTS)
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte - Revolution
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100020 VO Germanistische Sprachwissenschaft - Schnittstellen
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100031 VO DaF/Z: Einführung in DaF/Z
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
- 100219 VO Vorlesung DaZ: Sprachstandsdiagnostik für Lehramtsstudierende
Vertiefung (14 ECTS)
- 100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
- 100029 UV Mediengeschichte der Literatur
- 100030 UV Text- und Medienlinguistik
Erweiterungscurriculum Deutsche Sprache (105)
Deutsche Sprache: Strukturen, Entwicklungen, Funktionen (16 ECTS)
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100020 VO Germanistische Sprachwissenschaft - Schnittstellen
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100031 VO DaF/Z: Einführung in DaF/Z
- 100034 VO ( KPH Krems ) DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
- 100219 VO Vorlesung DaZ: Sprachstandsdiagnostik für Lehramtsstudierende
Erweiterungscurriculum Deutschsprachige Literatur (106)
Deutschsprachige Literatur (16 ECTS)
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
- 100029 UV Mediengeschichte der Literatur
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
Erweiterungscurriculum Deutsche Philologie II: Wissenschaftliche Praxis (108)
01 Deutsche Philologie: Wissenschaftliche Praxis (15 ECTS)
Mittelhochdeutsch
- 100007 UE Mittelhochdeutsch
- 100068 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
Vorlesung Ältere deutsche Literatur/Neuere deutsche Literatur/Sprachwissenschaft
- 100010 VO Vorlesung ÄdL: Fantastische Welten - wunderbare Orte: Literarische Räume in der Literatur des MA
- 100012 VO Vorlesung NdL: Postdigitale Poetik: Literatur, digitale Medien und algorithmische Strategien
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100017 VO Vorlesung NdL: Gegenwartsliteratur - Science Fiction
- 100018 VO Vorlesung NdL: Antikriegsliteratur
- 100021 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachvariation und Sprachwandel in Österreich
- 100022 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Sprachperzeption
- 100113 VO Vorlesung NdL: Kinder und Jugendliteratur - Was ist KJL? Zur Geschichte und Theorie einer Unterscheidung
- 100151 VO Vorlesung Sprachwissenschaft: Morphologie
- 100174 VO Vorlesung NdL: Novellen und Erzählungen der Romantik
PS Sprachwissenschaft
- 100064 PS Proseminar Sprachwissenschaft: (Third) Mission: Sprachwissenschaft kommunizieren
- 100114 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Kognitive Linguistik - Einführung
- 100115 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Phonetische Variation in Österreich
- 100117 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Deutschsprachige Minderheiten in der Welt
- 100118 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Datenanalyse
- 100119 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Methoden der Variationslinguistik
- 100120 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Soziolinguistik
- 100206 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Framesemantik
- 100221 PS Proseminar Sprachwissenschaft: Korpuslinguistik
PS Ältere deutsche Literatur/Neuere deutsche Literatur
- 100033 PS Proseminar NdL: "Geschlecht lesen". Gender Studies in der Litwiss
- 100049 PS Proseminar ÄdL: Bibellektüre für Germanist*innen
- 100076 PS Proseminar NdL: Ernst Jandl
- 100082 PS Proseminar ÄdL: Eneasroman
- 100088 PS Proseminar ÄdL: Die Nachtigall, nicht die Lerche: Das mittelalterliche Tagelied
- 100096 PS Proseminar ÄdL: Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet
- 100101 PS Proseminar NdL: Zwischen Bäumen. Topos Wald
- 100102 PS Proseminar NdL: Gegenwartsliteratur und ihre institutionellen Ko(n)texte
- 100104 PS Proseminar NdL: Die Mutter in der Literatur
- 100105 PS Proseminar NdL: Alpen I: 18./19. Jahrhundert
- 100106 PS Proseminar NdL: Nietzsche und die Wiener Moderne: Spuren, Wirkungen, Transformationen
- 100107 PS Proseminar NdL: Ausgrenzung, Inklusion und Künstliche Intelligenz - Fragen der Ethik in der historischen und aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
- 100109 PS Proseminar NdL: Gelesen Gesehen. Literaturadaptionen in Comics
- 100110 PS Proseminar NdL: Heinrich Heine: Zeitgenosse
- 100111 PS Proseminar NdL: Formen des Vergessens in der neueren deutschen Literatur
- 100116 PS Proseminar NdL: Polemik und Satire in Österreich: Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek
- 100147 PS Proseminar NdL: Schreiben, Forschen und Erobern: Die wiss. Konquista und die Rolle der Literatur
- 100208 PS Proseminar NdL: Soziale Herkunft in autobiografischen Texten der Gegenwart
Erweiterungscurriculum Deutsche Philologie I: Theoretische und methodische Grundlagen (109)
01 Germanistische Literaturwissenschaft: Theoretische und methodische Grundlagen (9 ECTS)
Einführung in die Literaturwissenschaft
- 100053 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Spätrealismus
- 100148 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Hugo von Hofmannsthal
- 100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Gegenwartsliteratur
- 100150 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Neue Sachlichkeit
- 100152 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Sprachkritik: Kraus, Bachmann, Jelinek
- 100153 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Annette von Droste-Hülshoff
- 100185 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Goethe zwischen Klassik und Kitsch
- 100187 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Politische Literatur und literarische Politik
Textproduktion und Rhetorik
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100095 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100131 EU Textproduktion und Rhetorik
Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 100002 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100146 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100213 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
02 Germanistische Sprachwissenschaft: Theoretische und methodische Grundlagen (7 ECTS)
- 100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100041 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
Erweiterungscurriculum Peer-Mentoring in Praxis und Theorie (600)
PM1 Peer-Mentoring: Erste Praxis (6 ECTS)
- 100255 UE UE zu Peer-Mentoring für Beginner*innen
- 170519 UE STEOP-Peer-Mentoring für Beginner*innen TFM 2025W
PM2 Peer-Mentoring: Theoretische Vertiefung (4 ECTS)
PM3 Peer-Mentoring: Praxis vertiefen (5 ECTS)
- 100243 UE UE zu Peer-Mentoring für erfahrene Mentor*innen
- 170520 UE STEOP-Peer-Mentoring für erfahrene Mentor*innen TFM 2025W
Erweiterungscurriculum Schreibmentoring: Akademische Schreibkompetenz entwickeln, vermitteln und beforschen (107)
WS 1 Grundausbildung zum/zur Schreibmentor*in (5 ECTS)
- 100220 UE Schreibmentoring Ausbildung
- 100229 UE Schreibmentoring Praxis, Supervision und Wissenschaftssprache
- 100235 UE Schreibmentoring Ausbildung
WS2 Schreibmentoring - Vertiefung (5 ECTS)
- 100250 SE Schreibmentoring Vertiefung
WS3 Akademisches Schreiben vermitteln und beforschen (5 ECTS)
Lehrveranstaltungen mit Genderschwerpunkt
Genderlehrveranstaltunge der SPL 10
- 100015 VO Vorlesung NdL: Gesellschaftspolitische Diskurse in der Literatur von Frauen der Moderne
- 100033 PS Proseminar NdL: "Geschlecht lesen". Gender Studies in der Litwiss
- 100087 VO Vorlesung DaF/Z: Intersektionelle Perspektiven auf die mehrsprachige Migrationsgesellschaft
- 100104 PS Proseminar NdL: Die Mutter in der Literatur
Genderlehrveranstaltungen ausschließlich für den Wahlbereich BEd
- 170320 VO Vorlesung zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - Queere Film- und Medienhistoriographien in Österreich und ,in der Welt': Anfänge, vom Ende aus betrachtet (Teil 2)
- 210072 VO BAK12: Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung
- 220105 VO VERBE: VO GENDMAI Gender Mainstreaming
- 240068 VO Theoretische Perspektiven
- 240218 VO Einführung in genderspezifische Kommunikations- und Organisationsstruktur - Wo ist denn hier das Geschlecht?
Fachtutorien
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46
https://germanistik.univie.ac.at/ - https://spl10.univie.ac.at/___