D. Diplomstudium [UnIStG] Deutsche Philologie - inkl. DaF-Modul [UnIStG]
Das Diplomstudium ist noch bis zum Jahr 2013 gültig, Umsteigemöglichkeiten finden Sie auf der Webseite der Studienprogrammleitung (http://spl.univie.ac.at/spl10 ).Das DaF-Modul kann wie bisher absolviert werden, siehe dazu Kapitel 9.
1. Studieneingangsphase
2. Grundlagen der deutschen Philologie
2.1. Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
2.2. Textanalyse
2.3. Textproduktion
2.4. Rhetorik
2.5. Literaturtheorie
-
Strigl, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Babka, Fr 10:15-11:45 (15×)
-
Keller, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Michler, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
Schönsee, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
Millner, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Millner, Di 13:45-15:15 (13×)
-
Eder, Do 19:00-20:30 (13×), Sa 02.06. 09:00-13:00
2.6. Literatur und Medien
-
Stiegler, Fr 15:00-16:30 (13×), Fr 18.05. 16:30-19:00
2.7. Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
-
Ernst, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Ernst, Mo 13:15-14:45 (11×)
2.8. Grammatik der Gegenwartssprache
-
Kallenborn, Do 19:00-20:30 (13×)
-
Kleene, Do 17:15-18:45 (13×)
-
Ahlers, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
Brooks, Fr 13:45-15:15 (15×)
-
Pabst, Fr 12:00-13:30 (15×)
-
Fischer, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Katsikas, Fr 13:45-15:15 (15×)
-
Gadeanu, Di 19:00-20:30 (13×)
2.9. Mittelhochdeutsche Grammatik
-
Müller, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Lichtblau, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Tuczay, Fr 10:15-11:45 (14×)
-
Reichert, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Wiesinger, Do 17:15-18:45 (13×)
-
Hellmuth, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
Miklautsch, Mo 10:15-11:45 (13×)
3. Vorlesungen im ersten und zweiten Studienabschnitt
3.1. Ältere deutsche Literatur
-
Reichert, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Müller, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Tuczay, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
Miklautsch, Do 11:30-13:00 (12×)
3.2. Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Neubauer, Di 13:15-14:45 (13×)
-
100019 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Goethe lesen? Konstruktion und Dekonstruktion eines KlassikersEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Mo 21.05. 16:45-18:15, Mo 11.06. 18:30-20:00
-
Meyer, Di 16:45-18:15 (12×)
-
100027 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik - Synästhesie und LiteraturEder, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
Innerhofer, Do 08:00-09:30 (12×)
-
Sonnleitner, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Zeman, Di 09:45-11:15 (12×)
-
340309 VO 3 ECTS Drei Themen der heutigen Uebersetzungswissenschaft - Feminismus und Gender, Film- und AV-Übersetzung, Literaturübersetzung als Kulturpolitikvon Flotow, Di 16:45-18:15 (13×), Mi 17:00-18:30 (6×)
3.3. Deutsche Sprache
-
Glauninger, Mo 08:00-09:30 (12×), Do 21.06. 16:45-18:15
-
Patocka, Mi 13:15-14:45 (14×)
3.4. Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
-
Dirim, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Dengscherz, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Demmig, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Dirim, Mo 11:30-13:00 (12×)
4. Konversatorien im ersten und zweiten Studienabschnitt
4.1. Vorlesung Sprachgeschichte
-
Hellmuth, Di 09:45-11:15 (12×)
4.2. Konversatorium Literaturgeschichte 750-1500
-
Lichtblau, Mi 11:30-13:00 (14×)
4.3. Konversatorium Literaturgeschichte 1500-1770/80
4.4. Konversatorium Literaturgeschichte 1770/80-1848
4.5. Konversatorium Literaturgeschichte 1848-1945
4.6. Konversatorium Literaturgeschichte 1945 bis Gegenwart
5. Proseminare
5.1. Neuere deutsche Literatur
-
100080 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Johann Peter Hebel: Schatzkästlein des rheinischen HausfreundsDusini, Mi 13:45-15:15 (15×)
-
Strigl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Grabenweger, Mi 13:45-15:15 (15×)
-
Klingenböck, Di 13:45-15:15 (13×)
-
Mang, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
Michler, Mi 13:45-15:15 (15×)
-
100092 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Gelehrt? Sonderbar. Geschlechterkonstruktionen und -diskurse um 1800Rauchenbacher, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
Rohrwasser, Di 12:00-13:30 (13×)
-
100094 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die deutsche Ballade und ihre musikalischen InterpretationenWagner, Mo 17:15-18:45 (13×)
-
Mairbäurl, Fr 08:30-10:00 (15×)
-
Baier, Do 08:30-10:00 (13×)
-
100097 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur / Sprachwissenschaft: Interdisziplinäres PS: Musik, Literatur und SpracheWagner, Di 17:15-18:45 (13×)
-
100239 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - mit Exkursion zu den Rauriser LiteraturtagenStocker
-
Süess, Mi 19:00-20:30 (15×)
5.2. Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Di 08:30-10:00 (13×)
-
Meyer, Fr 12:00-13:30 (14×), Sa 16.06. 11:00-13:00
-
Müller, Di 15:30-17:00 (13×)
-
100085 PS 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Lyrik vom Kürenberger bis Walther von der VogelweideZimmermann, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Reichert, Do 15:30-17:00 (13×)
5.3. Sprachwissenschaft
-
Werner, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
100097 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur / Sprachwissenschaft: Interdisziplinäres PS: Musik, Literatur und SpracheWagner, Di 17:15-18:45 (13×)
-
Patocka, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Ernst, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
100100 PS 4 ECTS Sprachwissenschaft: Methoden der Sprachinselforschung - am Beispiel der Varietäten des Deutschen in SüdosteuropaGadeanu, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Bertol-Raffin, Mi 19:00-21:00 (10×)
-
Essl, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
Ehrlich, Mi 18:30-20:00 (15×)
5.4. Übung DaF/DaZ
-
100202 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Grundgrammatik - Einführung und Vermittlung (DaF 2)Thalhammer, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Fischer, Mo 10:15-13:30 (6×), Fr 27.04. 16:30-19:00, Sa 28.04. 09:00-12:00
-
100204 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Mündliche Kommunikation im DaF/DaZ-Unterricht (DaF 3,7)Winklbauer, Di 06.03. 19:00-20:30, Di 17:15-20:30 (6×)
-
Lughofer, Fr 15:30-20:30 (3×), Sa 09:00-12:00 (3×)
-
100207 SE (B) 3 ECTS Vom Hör-Seh-Verstehen zum Filmverstehen. Die 5. Fertigkeit im DaF/DaZ-Unterricht (DaF3, 7)Welke, Fr 15:30-18:45 (8×)
-
Hägi, Di 08:30-10:00 (13×)
-
100226 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung - (DaF 6, 7)Döll, Mi 13:45-17:00 (7×)
-
Demmig, Di 08:30-10:00 (13×)
-
Vetter, Do 15:30-18:45 (7×)
6. Seminare
6.1. Ältere deutsche Literatur
-
Krotz, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
100122 MA 8 ECTS Ältere deutsche Literatur: Das Alter als Thema in der mittelalterlichen Literatur. - Eine SpurensucheMeyer, Do 15:30-17:00 (13×), Sa 05.05. 11:00-14:30
6.2. Neuere deutsche Literatur
-
Dusini, Di 13:45-15:15 (13×)
-
100110 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Friedrich Schiller: Anthropologie und klassische ÄsthetikEgger, Do 15:30-17:00 (13×)
-
Eybl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (13×)
-
Innerhofer, Di 13:45-15:15 (13×)
-
Rohrwasser, Di 15:30-17:00 (13×)
-
Stocker, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
100117 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Wiener Vorstadttheater in der Gründerzeit (Anzengruber u.a.)Sonnleitner, Di 15:30-17:00 (13×)
-
100119 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Zeitreisegeschichten und ihre Verfilmungen - (H. G. Wells, H. Valencak, A. Eschbach, A. Pirincci)Cella, Di 13:45-15:15 (13×)
-
Kastberger, Do 17:15-18:45 (13×)
-
100121 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Entgrenzungen in der Literatur für Kinder und JugendlicheSeibert, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
von Flotow, Mi 28.03. 14:30-16:00
6.3. Deutsche Sprache
-
Werner, Mi 17:15-18:45 (15×)
-
Schrodt, Mi 10:15-11:45 (15×)
6.4. DaF/DaZ
-
Dengscherz, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Dirim, Mo 13:45-15:15 (13×)
-
100211 SE 6 ECTS Inhaltsorientiertes Lernen im DaF- und DaZ-Unterricht am Beispiel künstlerischer Medien (DaF 3,7)Badstübner-Kizik, Fr 15:30-20:30 (3×), Sa 09:00-12:00 (3×)
7. Seminare (und Konversatorien) für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
7.1. Ältere deutsche Literatur
-
Meyer, Mi 19:00-20:30 (15×), Di 22.05. 19:00-20:30
7.2. Neuere deutsche Literatur
-
070255 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - DissertantInnenseminar des Doktoratskollegs GalizienKomlosy, Do 14:30-16:00 (13×)
-
Hall, Mi 13:45-15:15 (15×)
-
Seibert, Do 15:30-17:00 (13×)
-
Sonnleitner, Fr 15:30-20:00 (2×), Sa 08:30-14:00 (2×)
-
Innerhofer, Di 17:15-18:45 (13×)
-
Janke, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Rohrwasser, Fr 10:15-11:45 (15×)
-
Egger, Fr 15:30-17:00 (14×)
-
420005 SE 8 ECTS Kodierungen der Melancholie: Medizin, Kunst und Literatur vom 16. bis zum 19. JahrhundertEgger, Fr 17:15-18:45 (14×)
-
Zeman
7.3. Deutsche Sprache
-
Ernst, Mo 17:15-18:45 (13×)
7.4. DaF/DaZ
-
100218 FPR 9 ECTS Empirisches und wissenschaftliches Arbeiten im Bereich DaF/ DaZ - (für DiplomandInnen und DissertantInnen) und Forschungspraxis für MasterstudierendeKrumm, Mi 17:15-18:45 (8×)
-
100219 FPR 9 ECTS Qualitative Forschungsmethoden - (für DiplomandInnen und DissertantInnen) und Forschungspraxis für MasterstudierendeDirim, Di 17:15-18:45 (13×)
8. Wahlfächer
-
Seidler, Mo 16:30-18:00 (13×)
-
Neubauer
9. Studienschwerpunkt Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
9.1. Grundfragen
-
Dirim, Di 11:30-13:00 (12×)
9.2. Spracherwerb
-
Dengscherz, Di 10:15-11:45 (13×)
-
100226 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung - (DaF 6, 7)Döll, Mi 13:45-17:00 (7×)
9.3. Sprachvermittlung
-
100204 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Mündliche Kommunikation im DaF/DaZ-Unterricht (DaF 3,7)Winklbauer, Di 06.03. 19:00-20:30, Di 17:15-20:30 (6×)
-
Lughofer, Fr 15:30-20:30 (3×), Sa 09:00-12:00 (3×)
-
100207 SE (B) 3 ECTS Vom Hör-Seh-Verstehen zum Filmverstehen. Die 5. Fertigkeit im DaF/DaZ-Unterricht (DaF3, 7)Welke, Fr 15:30-18:45 (8×)
-
100211 SE 6 ECTS Inhaltsorientiertes Lernen im DaF- und DaZ-Unterricht am Beispiel künstlerischer Medien (DaF 3,7)Badstübner-Kizik, Fr 15:30-20:30 (3×), Sa 09:00-12:00 (3×)
-
Faistauer, Mi 17:15-18:45 (15×), Fr 12:00-15:15 (15×)
-
100226 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung - (DaF 6, 7)Döll, Mi 13:45-17:00 (7×)
-
Demmig, Di 08:30-10:00 (13×)
-
Vetter, Do 15:30-18:45 (7×)
9.4. Grammatik
-
Dengscherz, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
100202 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Grundgrammatik - Einführung und Vermittlung (DaF 2)Thalhammer, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Dengscherz, Di 10:15-11:45 (13×)
9.5. Landeskunde
-
Demmig, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Fischer, Mo 10:15-13:30 (6×), Fr 27.04. 16:30-19:00, Sa 28.04. 09:00-12:00
9.6. Sprachenpolitik
-
Demmig, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Dirim, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
Hägi, Di 08:30-10:00 (13×)
-
Dirim, Mo 13:45-15:15 (13×)
-
100226 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung - (DaF 6, 7)Döll, Mi 13:45-17:00 (7×)
9.7. Konversatorien und Praktika
-
Faistauer
-
Faistauer
-
Faistauer
-
Titelbach
-
Dorner, Do 17:15-20:30 (2×)
-
Faistauer
10. Zusätzliches Lehrangebot
11. Fachtutorien
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37