30.01. Biologie
300415 VO STEOP: B-BIO 1 Einführung in die Biologie I - Anthropologie, Ökologie, Paläobiologie, Pflanzenwissenschaften und Zoologie
300288 VO STEOP: B-BIO 2 Einführung in die Biologie II - Biochemie, Genetik, Mikrobiologie u. Zellbiologie
300718 VO Statistik in der Biologie
300036 VO Bioethik und Forschungsethik
300354 VO Mann und Frau aus Sicht der Evolution
300516 VO Gender in Science
300719 VO Geschlecht in den Naturwissenschaften
300030 UE Chemische Übungen für Biologen
300141 SE Chemisches Rechnen für Biologen - Begleitendes Seminar zu den Chemischen Übungen für Biologen
300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
300078 VO Hominidenevolution
300227 VO Primatologie
300346 UE Archäometrie: Epigenetische Merkmalsvariationen und pathologische Veränderungen am Skelett - (in Parallelen)
300225 UE Real time PCR in der Praxis
300228 VO Einführung in die Parasitologie
300231 VO Einführung in die Sozialanthropologie
300327 VO Einführung in die Humanethologie
300020 UE Angewandte Statistik für Anthropologen
300398 UE Auswertungsmethoden für Anthropologen I
300377 SE Präsentationstechniken
300003 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
300054 VO Angewandte Paläobotanik
300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
300299 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
300309 VO Ökogenetik
300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
300485 VO Riffe der Erdgeschichte
300495 VO Ökophysiologie
300496 VO Meereskunde
300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
300320 PP Projektpraktikum III: Human life history
300331 PP Projektpraktikum IV: Humanethologie
300135 UE Übung II - Biochemie
300171 UE [de en] Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
300403 UE Übungen aus organischer Chemie
300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
300003 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
300054 VO Angewandte Paläobotanik
300078 VO Hominidenevolution
300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
300227 VO Primatologie
300228 VO Einführung in die Parasitologie
300231 VO Einführung in die Sozialanthropologie
300299 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
300309 VO Ökogenetik
300327 VO Einführung in die Humanethologie
300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
300485 VO Riffe der Erdgeschichte
300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
300495 VO Ökophysiologie
300496 VO Meereskunde
300560 UE [de en] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und Bioinformatik
300041 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300358 PP Metabolomics
300560 UE [de en] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und Bioinformatik
300135 UE Übung II - Biochemie
300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
300003 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
300054 VO Angewandte Paläobotanik
300078 VO Hominidenevolution
300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
300227 VO Primatologie
300228 VO Einführung in die Parasitologie
300231 VO Einführung in die Sozialanthropologie
300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
300299 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
300309 VO Ökogenetik
300327 VO Einführung in die Humanethologie
300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
300485 VO Riffe der Erdgeschichte
300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
300495 VO Ökophysiologie
300496 VO Meereskunde
300041 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300358 PP Metabolomics
300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
300495 VO Ökophysiologie
300029 UE Pflanzenanatomie Übungen
300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
300309 VO Ökogenetik
300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
300496 VO Meereskunde
300003 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
300054 VO Angewandte Paläobotanik
300078 VO Hominidenevolution
300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
300227 VO Primatologie
300228 VO Einführung in die Parasitologie
300231 VO Einführung in die Sozialanthropologie
300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
300299 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
300327 VO Einführung in die Humanethologie
300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
300466 VO [de en] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und Blutegel
300485 VO Riffe der Erdgeschichte
300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300041 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300118 PP Bioinformatics in Mass Spectrometry
300152 PP Bodenbiologie - Der Boden als Lebensraum, Einführung in die Ökologie des Bodens und Taxonomie ausgewählter Bodenorganismen
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300277 PP Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.
300358 PP Metabolomics
300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
300041 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300118 PP Bioinformatics in Mass Spectrometry
300152 PP Bodenbiologie - Der Boden als Lebensraum, Einführung in die Ökologie des Bodens und Taxonomie ausgewählter Bodenorganismen
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300277 PP Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.
300358 PP Metabolomics
300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
300192 UE Übung zu Paläodiversität der Vertebrata
300303 VO Paläodiversität der Evertebraten
300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
300003 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300150 VO Evolutionsbiologie der Amphibien
300029 UE Pflanzenanatomie Übungen
300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
280028 VO+UE PM Erdgeschichte und Stratigraphie (PI)
300649 SE+UE Erdgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geologie von Österreich (LA) - (in Parallelen)
300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
300078 VO Hominidenevolution
300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
300227 VO Primatologie
300228 VO Einführung in die Parasitologie
300231 VO Einführung in die Sozialanthropologie
300299 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
300309 VO Ökogenetik
300327 VO Einführung in die Humanethologie
300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
300495 VO Ökophysiologie
300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300054 VO Angewandte Paläobotanik
300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
300496 VO Meereskunde
300485 VO Riffe der Erdgeschichte
300029 UE Pflanzenanatomie Übungen
300212 VO Genetik der Pflanzen
300545 UE Diversität der Pilze in ihrem Lebensraum
300376 UE Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der Pflanzen
300003 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
300054 VO Angewandte Paläobotanik
300078 VO Hominidenevolution
300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
300227 VO Primatologie
300228 VO Einführung in die Parasitologie
300231 VO Einführung in die Sozialanthropologie
300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
300299 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
300309 VO Ökogenetik
300327 VO Einführung in die Humanethologie
300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
300485 VO Riffe der Erdgeschichte
300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
300495 VO Ökophysiologie
300496 VO Meereskunde
300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300277 PP Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.
300358 PP Metabolomics
300277 PP Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.
300358 PP Metabolomics
300299 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
300003 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
300054 VO Angewandte Paläobotanik
300078 VO Hominidenevolution
300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
300227 VO Primatologie
300228 VO Einführung in die Parasitologie
300231 VO Einführung in die Sozialanthropologie
300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
300309 VO Ökogenetik
300327 VO Einführung in die Humanethologie
300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
300385 VO Anatomie 1 - Osteologie und Arthrologie
300466 VO [de en] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und Blutegel
300485 VO Riffe der Erdgeschichte
300492 VO Anatomie 2 - Organmorphologie
300495 VO Ökophysiologie
300496 VO Meereskunde
300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300006 PP Verhaltensbiologisches Projektpraktikum
300025 PP Histologisches Projektpraktikum
300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
300119 PP Bioakustisches Projektpraktikum
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
300646 PP Neurobiologie: Visuelle Wahrnehmung
300703 PP Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und Tiergarten
300006 PP Verhaltensbiologisches Projektpraktikum
300025 PP Histologisches Projektpraktikum
300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
300119 PP Bioakustisches Projektpraktikum
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
300646 PP Neurobiologie: Visuelle Wahrnehmung
300703 PP Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und Tiergarten
300036 VO Bioethik und Forschungsethik
300354 VO Mann und Frau aus Sicht der Evolution
300516 VO Gender in Science
300718 VO Statistik in der Biologie
300719 VO Geschlecht in den Naturwissenschaften
300030 UE Chemische Übungen für Biologen
300030 UE Chemische Übungen für Biologen
300141 SE Chemisches Rechnen für Biologen - Begleitendes Seminar zu den Chemischen Übungen für Biologen
300020 UE Angewandte Statistik für Anthropologen
300078 VO Hominidenevolution
300225 UE Real time PCR in der Praxis
300227 VO Primatologie
300228 VO Einführung in die Parasitologie
300231 VO Einführung in die Sozialanthropologie
300320 PP Projektpraktikum III: Human life history
300327 VO Einführung in die Humanethologie
300331 PP Projektpraktikum IV: Humanethologie
300346 UE Archäometrie: Epigenetische Merkmalsvariationen und pathologische Veränderungen am Skelett - (in Parallelen)
300377 SE Präsentationstechniken
300398 UE Auswertungsmethoden für Anthropologen I
300497 UE UE Wissenschaftliche Schreibprojekte - Eine Einführung in Schreib- und Lesetechniken - und deren Anwendung in verschiedenen Phasen eines wissenschaftlichen Schreibprozesses
350295 GLV BB1II - Physiologie
350298 VLV BB2I - Leistungsphysiologie
300041 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300135 UE Übung II - Biochemie
300171 UE [de en] Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300358 PP Metabolomics
300403 UE Übungen aus organischer Chemie
300560 UE [de en] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und Bioinformatik
300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300041 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300135 UE Übung II - Biochemie
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300358 PP Metabolomics
300590 VO Grundlagen der Bioinformatik
300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
300628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie
300029 UE Pflanzenanatomie Übungen
300041 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
300118 PP Bioinformatics in Mass Spectrometry
300148 VO Einführung in die Wüstenökologie. Lebensgemeinschaften subtropischer und tropischer Wüsten
300152 PP Bodenbiologie - Der Boden als Lebensraum, Einführung in die Ökologie des Bodens und Taxonomie ausgewählter Bodenorganismen
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300277 PP Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.
300309 VO Ökogenetik
300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
300358 PP Metabolomics
300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
300495 VO Ökophysiologie
300496 VO Meereskunde
300003 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300029 UE Pflanzenanatomie Übungen
300048 VO Ökologie der Großlebensräume der Erde
300054 VO Angewandte Paläobotanik
300192 UE Übung zu Paläodiversität der Vertebrata
300276 UE Übungen zu Angewandte Paläobotanik
300303 VO Paläodiversität der Evertebraten
300483 UE Paläontologische Arbeitsmethoden - Labor
300485 VO Riffe der Erdgeschichte
300496 VO Meereskunde
300029 UE Pflanzenanatomie Übungen
300135 UE Übung II - Biochemie
300171 UE [de en] Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
300277 PP Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.
300358 PP Metabolomics
300376 UE Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der Pflanzen
300545 UE Diversität der Pilze in ihrem Lebensraum
300609 VO Molekulare Entwicklungsbiologie
300006 PP Verhaltensbiologisches Projektpraktikum
300025 PP Histologisches Projektpraktikum
300044 VO Einführung in die Entwicklung der Tiere
300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
300109 VO Biologie rezenter Riffe
300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
300119 PP Bioakustisches Projektpraktikum
300150 VO Evolutionsbiologie der Amphibien
300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
300168 VO Einführung in die Bionik
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300222 VO Vergleichende Embryologie von Tieren
300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
300270 VO Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
300299 VO Einführung in die Verhaltensbiologie
300425 EX Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
300530 UE [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300669 VO Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
300703 PP Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und Tiergarten
300070 VO Pleistozäne Hominina: Neandertaler
300440 UE Osteologisches Spezialpraktikum I
300479 UE Osteologisches Spezialpraktikum II
300192 UE Übung zu Paläodiversität der Vertebrata
300332 VO Verhaltensökologie des Menschen
300336 VO Urbane Ethologie
300333 UE Verhaltensanalyse I
300099 SE Humanethologisches Seminar
300508 VO Methoden der Humanökologie
300316 VO Angewandte Humanökologie: Transitionen und Interventionsmöglichkeiten in Entwicklungsländern - Untersuchungsmethoden in Transitionsgesellschaften zu Ernährungssicherheit, Klimawandel und regionaler Entwicklung
300507 VO Ökologische Anthropologie
300008 VO Transition Studies I
300063 VO Evolutionsökologie
300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
300070 VO Pleistozäne Hominina: Neandertaler
300003 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300150 VO Evolutionsbiologie der Amphibien
300222 VO Vergleichende Embryologie von Tieren
300530 UE [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300131 SE [de en] Biometrisches Seminar für Fortgeschrittene - Ausgewählte Beispiele multivariater Analysen
300078 VO Hominidenevolution
300072 SE Auswertung und publikationsreife Aufbereitung der Untersuchungsdaten des Botanischen Alpenkurses
300128 VO [en] Chromosome evolution in plants - Chromosome evolution in flowering plants: From chromosome counting to chromosome painting
300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
300402 SE Einführ. Seminar zur Äthiopien-Exkursion - Einführendes Seminar zur Botanischen Exkursion nach Äthiopien
300410 VO Pflanzenwelt der Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt Afrika und Madagaskar
300411 UE Botanische Exkursion nach Äthiopien - Tropische Lebensräume: Botanische Exkursion nach Äthiopien
300423 SE+UE Ausbreitungsbiologie von Früchten und Samen
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
300143 VO Entwicklung und Systematik der Tiere
300702 VO Tierische Zellen und Gewebe
300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
300041 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
300250 SE Genetisches Seminar
300439 VO [en] Mikroskopie für Fortgeschrittene-Anwendung i.d.Lebenswissenschaften - Theorie und Fallbeispiele
300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
300128 VO [en] Chromosome evolution in plants - Chromosome evolution in flowering plants: From chromosome counting to chromosome painting
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300207 SE Seminar in Zellbiologie
300250 SE Genetisches Seminar
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300687 VO [en] Transkriptionsfaktoren und Erkrankungen des Menschen - Wahllehrveranstaltung in Molekularer Medizin
300165 SE Fachliteraturseminar Biochemie
300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
300165 SE Fachliteraturseminar Biochemie
300287 VO Struktur und Funktion von Biomolekülen
300439 VO [en] Mikroskopie für Fortgeschrittene-Anwendung i.d.Lebenswissenschaften - Theorie und Fallbeispiele
300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
300145 VO [en] The golden age of Molecular Biology - Scientists and strategies behind landmark discoveries in molecular biology
300407 VO [en] DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum - Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin
300589 SE Literaturseminar Molekulare Medizin
300687 VO [en] Transkriptionsfaktoren und Erkrankungen des Menschen - Wahllehrveranstaltung in Molekularer Medizin
300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
300145 VO [en] The golden age of Molecular Biology - Scientists and strategies behind landmark discoveries in molecular biology
300407 VO [en] DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum - Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin
300589 SE Literaturseminar Molekulare Medizin
300687 VO [en] Transkriptionsfaktoren und Erkrankungen des Menschen - Wahllehrveranstaltung in Molekularer Medizin
300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
300084 SE [en] Protein modification by ubiquitin and other groups III - Vertiefungsseminar für Diplomanden und Dissertanten
300122 VO Embryonen- und Stammzellforschung II - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und Stammzellforschung II
300145 VO [en] The golden age of Molecular Biology - Scientists and strategies behind landmark discoveries in molecular biology
300151 UE Übungen in Fluoreszenz- und Konfokalmikroskopie - für Diplomanden, Dissertanden und fortgeschrittene Studenten
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300165 SE Fachliteraturseminar Biochemie
300287 VO Struktur und Funktion von Biomolekülen
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300407 VO [en] DNA-Tumorviren, vom Krebsauslöser zum Therapeutikum - Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin
300439 VO [en] Mikroskopie für Fortgeschrittene-Anwendung i.d.Lebenswissenschaften - Theorie und Fallbeispiele
300555 PS Proseminar zur Immunbiologie
300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
300599 UE Praktikum Bioinformatik
300687 VO [en] Transkriptionsfaktoren und Erkrankungen des Menschen - Wahllehrveranstaltung in Molekularer Medizin
300696 VO Grundlagen der Systembiologie
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300599 UE Praktikum Bioinformatik
300696 VO Grundlagen der Systembiologie
300556 PS Proseminar zur Molekularen Mikrobiologie
300041 PP Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen
300555 PS Proseminar zur Immunbiologie
300107 UE Übung in Molekulare Immunbiologie
300151 UE Übungen in Fluoreszenz- und Konfokalmikroskopie - für Diplomanden, Dissertanden und fortgeschrittene Studenten
300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
300439 VO [en] Mikroskopie für Fortgeschrittene-Anwendung i.d.Lebenswissenschaften - Theorie und Fallbeispiele
300588 VO Spezielle Kapitel aus der Immunologie
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300287 VO Struktur und Funktion von Biomolekülen
300588 VO Spezielle Kapitel aus der Immunologie
300367 VO Naturschutzbiologie
300174 UE Naturschutzpraxis
300051 SE Botanische Sammlungen und Artenschutz
300052 VO Aquatische Mikrobielle Ökologie
300434 VO Fischökologie - Vorlesung Ökologie von Fischen (Diversität; Artengemeinschaften; Ernährung; Bioenergetik; Wachstum; Reproduktion: bitische Interaktionen; Populationsdynamik; Habitatwahl) sowie Präsentation und Diskussion neuer Wissenschaftlicher Arbeiten im Fachbereich Fischökologie.
300307 SE+UE [de en] Methoden der Ökogenetik - Mikrobielle Gemeinschaften und Modellorganismen - molekulargenetische und postgenomische Analysen
300132 UE Ökologie der Pflanzen im globalen Kontext - Modellierung, Ökophysiologie, Photosynthese, Globales Klima und Kohlenstoffhaushalt, Biodiversität, Natürliche genetische Variabilität, Ökologie und Evolution, Genotyp-Phenotyp Zusammenhang, Next Generation Genome Sequencing
300019 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Biodiversität der Tiere
300127 VO Konzepte und Methoden der Synökologie
300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
300012 VO Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften
300508 VO Methoden der Humanökologie
300316 VO Angewandte Humanökologie: Transitionen und Interventionsmöglichkeiten in Entwicklungsländern - Untersuchungsmethoden in Transitionsgesellschaften zu Ernährungssicherheit, Klimawandel und regionaler Entwicklung
300269 VO Analyse ökologischer Daten - Vorlesung
300445 UE Analyse ökologischer Daten - Übung
300028 UE UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.
300035 VO Hochgebirgsökologie
300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
300216 SE [en] The Ecology of Microbial Biofilms - The ecological and evolutionary basis of the most successful mode of microbial life
300659 SE Limnologisches Seminar - Spezielle Kapitel der Limnologie - Forschungskonzepte und aktuelle Arbeiten am Department für Limnologie
300446 SE [en] Meeresbiologie für Fortgeschrittene Teil 1 - Seminars for MS and PhD students in Dept. Marine Biology
300264 VO Bodenökologie (interdisziplinäre LV)
300070 VO Pleistozäne Hominina: Neandertaler
300383 VO Paläontologische Evolutionsforschung
300078 VO Hominidenevolution
300121 VO Vegetationsgeschichte des Quartiärs
300155 SE Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)
300212 VO Genetik der Pflanzen
300128 VO [en] Chromosome evolution in plants - Chromosome evolution in flowering plants: From chromosome counting to chromosome painting
300072 SE Auswertung und publikationsreife Aufbereitung der Untersuchungsdaten des Botanischen Alpenkurses
300393 EX Pilzkundliche Exkursionen
300402 SE Einführ. Seminar zur Äthiopien-Exkursion - Einführendes Seminar zur Botanischen Exkursion nach Äthiopien
300411 UE Botanische Exkursion nach Äthiopien - Tropische Lebensräume: Botanische Exkursion nach Äthiopien
300423 SE+UE Ausbreitungsbiologie von Früchten und Samen
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300410 VO Pflanzenwelt der Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt Afrika und Madagaskar
300423 SE+UE Ausbreitungsbiologie von Früchten und Samen
300558 VO Kommunikation im Tierreich
300001 SE [en] SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Kognitionsbiologie
300049 VO Methoden der Neurobiologie
300300 SE [en] SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Verhaltensbiologie
300383 VO Paläontologische Evolutionsforschung
300006 PP Verhaltensbiologisches Projektpraktikum
300116 PP Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
300278 SE Aktuelle Themen der Neurobiologie
300081 VO Verhaltensendokrinologie
300009 VO Einführung in die Biorhythmik
300119 PP Bioakustisches Projektpraktikum
300011 VO Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen - behaviour - brain-personality-stress, etc.
300034 SE Aktuelle Probleme der Verhaltensbiologie
300230 SE Seminar zur Mensch - Tierbeziehung: im Rahmen einer Top-Vortragsserie an der Universität Wien - Überblick über die verschiedenen Forschungsbereiche der Anthrozoologie sowie deren biologischen, physiologischen und psychologischen Grundlagen
300646 PP Neurobiologie: Visuelle Wahrnehmung
300143 VO Entwicklung und Systematik der Tiere
300702 VO Tierische Zellen und Gewebe
300025 PP Histologisches Projektpraktikum
300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))
300703 PP Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und Tiergarten
300088 UE Spezialpraktikum Mollusca - Morphologisches Spezialpraktikum: Mollusca (nur gemeinsam mit Nr. 300074)
300042 UE Mikroanatomie der Wirbeltiere
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300424 UE Entomologisches Laboratorium - Ökologische und taxonomische Bearbeitung ausgewählter Insektengruppen
300011 VO Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen - behaviour - brain-personality-stress, etc.
300150 VO Evolutionsbiologie der Amphibien
300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
300222 VO Vergleichende Embryologie von Tieren
300530 UE [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300131 SE [de en] Biometrisches Seminar für Fortgeschrittene - Ausgewählte Beispiele multivariater Analysen
300063 VO Evolutionsökologie
300558 VO Kommunikation im Tierreich
300269 VO Analyse ökologischer Daten - Vorlesung
300445 UE Analyse ökologischer Daten - Übung
300210 SE+UE+EX Tierökologischer Kurs am Rio Tipuni an der Forschungsstation P.U.C.E. mit vorbereitendem Seminar - mit anschließender Exkursion in andine Lebensräume - Tierökologischer Kurs und Seminar: Amazonas-Tiefland und andine Lebensräume
300026 EX Wirbeltierökologische Spezialexkursionen: Herbst- und Winteraspekte von Vogelgemeinschaften
300057 VO Einführung in die Stadtökologie
300065 VO Limnologie von Salzseen
300073 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
300087 SE Laborsicherheit - Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im Notfall
300109 VO Biologie rezenter Riffe
300111 UE Grundlagen der EDV für Biologen
300148 VO Einführung in die Wüstenökologie. Lebensgemeinschaften subtropischer und tropischer Wüsten
300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
300168 VO Einführung in die Bionik
300186 VO Biodiversität tropischer Korallenriffe - Einführung in die Artenvielfalt der Evertebraten und Vertebraten tropischer Riffe, mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte Umweltschutz und Tourismus
300209 EX Exkursion in ostpannonische Lebensräume - Deren Bedeutung für paläarktische Zugvögel (Für Studenten der Zoologie anrechenbar als Exkursion in außermitteleuropäische Lebensräume)
300210 SE+UE+EX Tierökologischer Kurs am Rio Tipuni an der Forschungsstation P.U.C.E. mit vorbereitendem Seminar - mit anschließender Exkursion in andine Lebensräume - Tierökologischer Kurs und Seminar: Amazonas-Tiefland und andine Lebensräume
300222 VO Vergleichende Embryologie von Tieren
300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
300257 VO Forschungs- und Universitätsmanagement
300259 UE Ausgewählte GIS-Probleme und Lösungen für Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene Übungen
300265 VO Sicherheit im Labor
300270 VO Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
300351 VO Primärproduzenten in Binnengewässern - Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300370 UE Anleitung zur wissenschaftl. Illustration und Methoden der Darstellung- Aufbaukurs - Naturwissenschaftliches Zeichnen und Illustrieren
300375 VO Biologie und molekulare Phylogenie von Algen und Protisten - Die faszinierende Welt der Algen und Protisten bildet in ihrer Vielfalt den Hauptteil des sog. "Tree of Life on Earth". Diese Vorlesung gibt Einblicke in die Biodiversität dieser Organismen und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen. Es sollen die verschiedenen Algen- und Protistengruppen vorgestellt und neue Aspekte wie DNA Barcoding, die die Systematik von Algen und Protisten revolutioniert haben, behandelt werden.
300382 VO Mensch und Tier im Pleistozän Europas - Fundstellen fossiler Menschen und Faunen, Evolution, Anpassungen an Gebirge und Klima, Tiere als Nahrungsquelle, Tiere in der Kunst der Steinzeit, Datierungsmethoden, Isotopen- und DNA - Analysen
300416 SE Die paläobiologische Revolution
300419 VO Biologie der Parasiten
300425 EX Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
300435 VO Ornithologie I - Allgemeine Ornithologie: Morphologie, Physiologie, Verhalten, Ernährung, Fortpflanzung
300441 VO Geschichte der Parasitologie; Antike
300466 VO [de en] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und Blutegel
300470 UE Literaturpraktikum - Wissenschaftliche Literatur: Praktische Datengewinnung und -management (in 2 Parallelen)
300497 UE UE Wissenschaftliche Schreibprojekte - Eine Einführung in Schreib- und Lesetechniken - und deren Anwendung in verschiedenen Phasen eines wissenschaftlichen Schreibprozesses
300530 UE [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
300630 VO Freie Radikale in biologischen Systemen - Bildung und Bedeutung von freien Radikalen in Lebewesen unter physiologischen Bedingungen, sowie unter Stressbedingungen
300669 VO Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
300682 UE UE Anthropologische - Paläontologische Lehrgrabung - Grabungstechnik in einer alpinen Bärenhöhle
300697 VO Geschichte der Anthropologie
240236 VO+UE M5 - Focusmodul interdisziplinäre Ringvorlesung - Biopolitiken aus queer-feministischer und postkolonialer Perspektive
300026 EX Wirbeltierökologische Spezialexkursionen: Herbst- und Winteraspekte von Vogelgemeinschaften
300057 VO Einführung in die Stadtökologie
300065 VO Limnologie von Salzseen
300073 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
300087 SE Laborsicherheit - Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im Notfall
300109 VO Biologie rezenter Riffe
300111 UE Grundlagen der EDV für Biologen
300148 VO Einführung in die Wüstenökologie. Lebensgemeinschaften subtropischer und tropischer Wüsten
300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
300168 VO Einführung in die Bionik
300186 VO Biodiversität tropischer Korallenriffe - Einführung in die Artenvielfalt der Evertebraten und Vertebraten tropischer Riffe, mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte Umweltschutz und Tourismus
300209 EX Exkursion in ostpannonische Lebensräume - Deren Bedeutung für paläarktische Zugvögel (Für Studenten der Zoologie anrechenbar als Exkursion in außermitteleuropäische Lebensräume)
300222 VO Vergleichende Embryologie von Tieren
300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
300257 VO Forschungs- und Universitätsmanagement
300259 UE Ausgewählte GIS-Probleme und Lösungen für Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene Übungen
300265 VO Sicherheit im Labor
300267 VO Business in Biotech
300270 VO Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
300351 VO Primärproduzenten in Binnengewässern - Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
300353 UE [en] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
300370 UE Anleitung zur wissenschaftl. Illustration und Methoden der Darstellung- Aufbaukurs - Naturwissenschaftliches Zeichnen und Illustrieren
300375 VO Biologie und molekulare Phylogenie von Algen und Protisten - Die faszinierende Welt der Algen und Protisten bildet in ihrer Vielfalt den Hauptteil des sog. "Tree of Life on Earth". Diese Vorlesung gibt Einblicke in die Biodiversität dieser Organismen und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen. Es sollen die verschiedenen Algen- und Protistengruppen vorgestellt und neue Aspekte wie DNA Barcoding, die die Systematik von Algen und Protisten revolutioniert haben, behandelt werden.
300382 VO Mensch und Tier im Pleistozän Europas - Fundstellen fossiler Menschen und Faunen, Evolution, Anpassungen an Gebirge und Klima, Tiere als Nahrungsquelle, Tiere in der Kunst der Steinzeit, Datierungsmethoden, Isotopen- und DNA - Analysen
300416 SE Die paläobiologische Revolution
300419 VO Biologie der Parasiten
300425 EX Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
300435 VO Ornithologie I - Allgemeine Ornithologie: Morphologie, Physiologie, Verhalten, Ernährung, Fortpflanzung
300441 VO Geschichte der Parasitologie; Antike
300466 VO [de en] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und Blutegel
300470 UE Literaturpraktikum - Wissenschaftliche Literatur: Praktische Datengewinnung und -management (in 2 Parallelen)
300497 UE UE Wissenschaftliche Schreibprojekte - Eine Einführung in Schreib- und Lesetechniken - und deren Anwendung in verschiedenen Phasen eines wissenschaftlichen Schreibprozesses
300530 UE [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
300565 VO Grundlagen und Umgang von Geistiges Eigentum für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
300630 VO Freie Radikale in biologischen Systemen - Bildung und Bedeutung von freien Radikalen in Lebewesen unter physiologischen Bedingungen, sowie unter Stressbedingungen
300669 VO Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
300682 UE UE Anthropologische - Paläontologische Lehrgrabung - Grabungstechnik in einer alpinen Bärenhöhle
300697 VO Geschichte der Anthropologie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37