Master Bildungswissenschaft (848)
190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Pädagogik als Wissenschaft - Grundfragen der Pädagogik
190094 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildung: umkämpfter pädagogischer Begriff oder soziale Chiffre? Zum Verhältnis von Bildung und Politik.
190109 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Differenzen, Schwierigkeiten und Potenziale von bildungswissenschaftlichen Konzepten. Eine exemplarische Erörterung am Beispiel des Dankbarkeitsbegriffs.
190012 VO M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
190055 SE [de en] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Constructivist approaches in educational research: sociomateriality and practice theory
190092 SE [de en] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Linguistic turn and discourse analysis in education research
190127 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im Vergleich
190009 SE M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Bildung und Mediatisierung
190114 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Natur: Ideen und Praktiken seit der Frühen Neuzeit
190015 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Behinderung als Differenzkonstruktion
190132 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Theoretische Perspektiven und aktuelle Diskurse zum Themengebiet schulische Inklusion
190103 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Postmigrantische Perspektiven auf das Subjekt mit 'Migrationsgeschichte' und deren Bedeutung für das professionelle Handeln
190131 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie und Lebenslauf im Kontext der Sozialen Arbeit
190085 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Medienpädagogik: Medialer Habitus
190081 SE M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Diskursanalytisches Lektüreseminar zu Texten von Jean-Jacques Rousseau
190010 SE [de en] M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Education and the development of national identities
190124 SE M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Schulreformen und Reformschulen (gestern/heute): Schule im historischen Prozess. Zur Geschichte der Schulreformen im 19. und 20. Jahrhundert
190123 SE M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen - Selbstbilder - Fremdbilder - Mythen: Das Bild von LehrerInnen und Lehrern in Literatur, Musik, Film und in der Erziehungswissenschaft vor dem Hindtergrund der Professionalisierungsdebatte
190062 SE M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich - (Inter-)nationale Vergleichsuntersuchungen auf dem Prüfstand
190115 SE M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Schule und Staat am Beispiel Österreichs
190075 SE [de en] M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - A critical Look at Disability and Inclusion from an International Perspective
190034 SE M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - 'Ich will einfach nur eine Ausbildung haben und mehr will ich gar nicht' - Subjektive Perspektiven von Jugendlichen auf den Übergang
190102 SE [de en] M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Der Capability Approach und Diversität
190104 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Bildungswege. Biographieanalytische Rekonstruktionen.
190107 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - (Bildungs-)Biographische Perspektiven auf migrantische und rassifizierte Jugendliche
230065 FS Forschungslabor 2: Soziale Ungleichheit durch Corona? - Bildungs- und Berufswege von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
190014 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Recorded Voices from Abroad: Zur Rolle von Audiobriefen in Migrationsbiographien
190035 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Geschlecht und Intersektionalität in Bildungsinstitutionen
190116 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Krieg, Flucht und Migration: Der Umgang mit in/formeller Bildung im internationalen Vergleich.
190077 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Beratungsperspektiven und -reflexionen
190121 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Ansätze pädagogischer Beratung in der Migrationsgesellschaft
190278 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Rahmenbedingungen - Wirkfaktoren - Chancen - Risiken
190030 SE [de en] WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Bildung und Aufklärung
190136 SE WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Medienpädagogik in Inklusiver Pädagogik sowie Erwachsenen- und Weiterbildung
190037 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Aktive Sterbehilfe und assistierter Suizid: pädagogische Reflexionen
190047 SE [de en] WM-M11 Anthropologie und Pädagogik - The educationalized human being and the educationalization of the world
190087 SE [en] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Culture, Language and Education (In)equality
190101 SE WM-M14 Bildung und Gender - (Häusliche) Gewalt in Geschlechter- und Generationenverhältnissen
190100 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Reflection on action: Zur Bedeutung von Supervision in pädagogischen Arbeitsfeldern als Element professionellen Handelns
190129 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Vom Versuch - in der virtuellen Welt - ins Reden zu kommen.
190208 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Subjektivität und Intersubjektivität in Psychoanalyse und systemischer Therapie und Beratung: theoretische und praxeologische Integrationsmöglichkeiten und -grenzen aus interdisziplinärer Sicht.
190050 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
190058 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Theorie und Empirie der Bildung und Erziehung
190068 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Bildung und Entwicklung sowie Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46
https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Bildungswissenschaft.pdfHomepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/studium/aktuelle-studien/ma-biwi/