Interdisziplinärer Master History and Philosophy of Science - HPS (944 - Version 2013)
180012 VO Einführung in die Logik
180021 VO Einf. in die Wissenschaftsphilosophie
180023 VO-L Moderne Erste Philosophie 17.-21. Jahrhundert
180025 VO Einführung in die Erkenntnislehre
180103 SE Wissenschaftstheorie
233030 VO [en] Politics of Innovation and its Institutional Dimensions: Central Issues, Questions and Concepts
233032 VO [en] Techno-Science and Society: Communicating and Interacting - Central Issues, Questions and Concepts
070078 SE BA-Seminar - Geplantes Wirtschaften. Zur Geschichte des Management im Kapitalismus und Sozialismus
070117 UE Guided Reading Wissenschaftsgeschichte
070124 UE Quellengattungen, qualitative und quantitative Methoden - Marshall-Islands. Ein Quellenproblem
070127 PS BA-Proseminar - Abrüstung: Idee und Umsetzung vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
070165 SE BA-Seminar - Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der zweiten Pestpandemie in Europa - (1348 - ca. 1720)
070215 SE BA-Seminar - Staat und Bürger*innen - Interaktionen im Kontext der street-level-bureaucracy
180136 VO [en] The Story of Economic Ideas: Economic Theories and Methodological Positions - Part II, 20th Century
233030 VO [en] Politics of Innovation and its Institutional Dimensions: Central Issues, Questions and Concepts
233032 VO [en] Techno-Science and Society: Communicating and Interacting - Central Issues, Questions and Concepts
070124 UE Quellengattungen, qualitative und quantitative Methoden - Marshall-Islands. Ein Quellenproblem
070127 PS BA-Proseminar - Abrüstung: Idee und Umsetzung vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
180012 VO Einführung in die Logik
180021 VO Einf. in die Wissenschaftsphilosophie
180023 VO-L Moderne Erste Philosophie 17.-21. Jahrhundert
180025 VO Einführung in die Erkenntnislehre
180103 SE Wissenschaftstheorie
233030 VO [en] Politics of Innovation and its Institutional Dimensions: Central Issues, Questions and Concepts
233032 VO [en] Techno-Science and Society: Communicating and Interacting - Central Issues, Questions and Concepts
070013 UE Guided Reading Kulturgeschichte - Häfen - Tore zur Welt - Die Geschichte eines Stadttyps im Längsschnitt
070025 SE Forschungsseminar - Soziopolitische Transformation und Geschlecht - Habsburger Monarchie, Erster Weltkrieg, Erste Republik
070027 SE Forschungsseminar - Die Geburt des Krankenhauses - Die Elisabethinen und die ersten Frauenkrankenhäuser
070091 UE Methoden-Workshop - Zeitgeschichte und der öffentliche Raum - Analoge und virtuelle Erinnerung als Public History am Beispiel Wiens
070141 SE [en] Forschungsseminar Globalgeschichte - The Black Death in Global Perspective - in historical comparison
070168 UE Proposal-Workshop
070216 SE [en] Research Seminar Applied Global History - History of food - Representation and practice in arts and crafts
070238 SE Forschungsseminar - Tokens und Plantagengelder. Zur Anthropologie und Soziologie des Geldes
070273 UE Lektürekurs Zeitgeschichte - Who will write our history? Politiken von Archiven für die Zukunft
070275 UE Guided Reading Frauen- und Geschlechtergeschichte - Utopische Entwürfe - Geschlechterbeziehungen und ihre visionäre Gestaltung von "Der Stadt der Frauen" bis "Thelma and Louise"
070280 UE [en] Guided Reading Political History - History of Political Cultures and Thoughts - 13th -16th centuries
070282 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Arbeit und Geschlecht - Begriffe, Diskurse und Praktiken in transdisziplinärer und epochenübergreifender Perspektive
070283 UE Methodenkurs - Sexualität und Wissen(-schaft) im Kalten Krieg - Diskurse, Denkstile und transregionale Verflechtungen
180107 VO-L Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte der Forschung in der Psychoanalyse Teil 2 - Von der klinischen zur empirischen und fachübergreifenden Forschung.
180136 VO [en] The Story of Economic Ideas: Economic Theories and Methodological Positions - Part II, 20th Century
180023 VO-L Moderne Erste Philosophie 17.-21. Jahrhundert
180059 VO-L Moderne Philosophie
180069 SE Aristoteles: Metaphysik
180107 VO-L Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte der Forschung in der Psychoanalyse Teil 2 - Von der klinischen zur empirischen und fachübergreifenden Forschung.
180125 SE [en] Master Thesis Seminar in Cognitive Science, Philosophy of Science and Knowledge Technologies
180113 SE-MA Seminar für Master
180114 SE-MA Seminar für Master
180132 SE-MA Seminar für Master
180133 SE-MA Seminar für Master
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.Bitte beachten Sie: Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTubeDie Lehrveranstaltungen (LVen) beginnen regelmäßig, d.h. wenn nicht anders angegeben, in der Woche, die nach einem 1. Oktober bzw. 1. März folgt.Die Hörsäle des Instituts für Philosophie (im NIG 2. und 3. Stock) werden wie folgt bezeichnet:
3. Stock HS: 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F
2. Stock HS: 2G, 2H, 2i
Daneben finden viele LVen auch außerhalb des Instituts statt. Bitte beachten Sie die Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen.