Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Master Lehramt Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen (196 / 199)
490004 VO Lehren und Lernen gestalten
490020 KU Soziale und Personale Kompetenzen
490026 KU Soziale und Personale Kompetenzen
490029 KU Soziale und Personale Kompetenzen
490058 KU Soziale und Personale Kompetenzen
490061 KU Soziale und Personale Kompetenzen
490065 KU Soziale und Personale Kompetenzen
490067 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Die Kunst motivierend, nachhaltig und lustvoll zu unterrichten
490079 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Rhetorik, Stimmtraining und Sprechtechnik für LeherInnen
490081 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Rhetorik, Stimmtraining und Sprechtechnik für LeherInnen
490085 KU Soziale und Personale Kompetenzen
490123 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Die Kunst motivierend, nachhaltig und lustvoll zu unterrichten
490124 KU Soziale und Personale Kompetenzen
490174 KU Soziale und Personale Kompetenzen
490182 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Sozial und personal kompetent agieren im partizipationsorientierten Unterricht
490183 KU Soziale und Personale Kompetenzen - Sozial und personal kompetent agieren im partizipationsorientierten Unterricht
490227 KU Soziale und Personale Kompetenzen
490245 KU Soziale und Personale Kompetenzen
490050 SE Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - Forschungsseminar Digitale Bildung
490072 SE Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - Videobasierte Analyse von Lehr-Lern-Prozessen
490185 SE Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - Analyse und Weiterentwicklung von Unterricht durch forschendes Lernen
490208 SE Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Lernen in der Schule
490243 SE Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - Lernen, Lehren und Forschen neu und anders wahrnehmen
490013 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
490035 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
490038 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
490098 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Sexualpädagogik - Vielfalt als Herausforderung und Chance
490151 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
490194 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Inklusive Schule in einer exklusiv orientierten Welt Wie geht das?
490197 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Inklusiver Unterricht für Schüler_innen innerhalb und außerhalb des Autismus Spektrums
490226 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
490238 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
Letzte Änderung: Mi 13.01.2021 08:56
WICHTIG! Anmeldungen sind nur mit der korrekten Studienkennzahl (196/199) möglich! Alle Studierenden, die sich mit der falschen Studienkennzahl anmelden, werden abgemeldet!Die Online-Anmeldung (U:SPACE) wird durchgeführt von:
1. Phase: Mo, 01.02.2021, 09:00 bis Mo, 15.02.2021, 09:00
2. Phase Restplatzvergabe: Do, 18.02.2021, 09:00 bis Di, 23.02.2021, 09:00Die Registrierung zu den npi Vorlesungen ist von 01.02.2021 bis 28.02.2022 möglich.Gruppenanmeldung: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Lehrveranstaltung erhält, ein alternativer freier Platz in einer Parallelveranstaltung angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt, wodurch Ihnen die Punkte für eine Vormerkung zur selben Lehrveranstaltung im nächsten Semester gutgeschrieben werden. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt.
Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.Die vorzeitige Absolvierung von Lehrveranstaltungen aus dem Masterstudium Lehramt ist nicht möglich. Sie müssen zum Masterstudium Lehramt zugelassen sein, um die Lehrveranstaltungen absolvieren zu können.
Sie können jedoch Vorlesungen besuchen, die Ablegung/Anmeldung der Prüfungen ist jedoch auch erst nach Zulassung zum Masterstudium Lehramt zulässig.Eventuell verbleibende Restplätze werden nach der 1. Anmeldephase veröffentlicht. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Wartelistenplatz: Im Zuge der zweiten Anmeldephase werden alle Wartelistenplätze neu berechnet! Wir empfehlen deshalb allen Studierenden, die in der ersten Anmeldephase keinen fixen Platz erhalten haben, sich auf jeden Fall in der zweiten Anmeldephase noch einmal anzumelden. Im Idealfall für eine LV, die noch freie Plätze hat, ggf. aber auch für eine volle LV, um dort einen Wartelistenplatz zu erhalten. Erst nach Abschluss der zweiten Anmeldephase sind die Wartelistenplätze fix!Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Sommersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.at