010025 VO Basic Course Canon Law I (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Friday
31.01.2020
11:30 - 14:45
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
27.02.2020
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Friday
24.04.2020
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Friday
29.05.2020
Friday
26.06.2020
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
„UPDATE: Änderungen der Prüfungsmodalitäten (28.04.2020)
Die Prüfungen finden bis auf Weiteres digital und mündlich über Jitsi statt. Sie dauern 15-20 Minuten pro Kandidat / pro Kandidatin. Nach der Anmeldung über u:space wird ein Time Slot vom Institut zugewiesen. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Es wird kein Kodex oder Gesetzbuch benötigt
Tuesday
08.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
22.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
29.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
05.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
12.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
19.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
26.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
03.12.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
10.12.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
17.12.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
07.01.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
14.01.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
21.01.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
28.01.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung will einen Überblick über die wichtigsten Inhalte des Faches „Kirchenrecht“ bieten. Schwerpunktmäßig im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragen: Warum gibt es überhaupt Recht in der Kirche? Sind „Recht“ und „Liebe“ bzw. „Barmherzigkeit“ nicht ein Widerspruch? Unterscheidet sich Kirchenrecht vom staatlichen Recht? Welchen Stellenwert hat das Kirchenrecht in der Geschichte gehabt? Was sind die wichtigsten Quellen des Kirchenrechts?Auf der Basis des geltenden Recht werden vor allem Grundfragen der kirchlichen Verfassung, die Sakramente der Initiation (Taufe, Firmung, Eucharistie), die Grundlagen des kirchlichen Eherechts sowie der Religionsunterricht aus kirchen- und staatskirchenrechtlicher (religionsrechtlicher) Sicht behandelt.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung; der CIC kann verwendet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen verschiedener Rechtsgebiete des geltenden Kirchenrechts; theologische Ortsbestimmung des Rechts in der Kirche
Examination topics
Vorlesung mit Möglichkeit zu Rückfragen und Diskussion; die verwendete und sukzessive online gestellte Präsentation ist integraler Bestandteil der Vorlesung
Reading list
Codex Iuris Canonici (CIC) (lat./dt.), 8. Aufl., Kevelaer 2017 (grüner Bd.)
Ludger Müller/Christoph Ohly, Katholisches Kirchenrecht. Ein Studienbuch (= UTB 4307), Paderborn 2018.
zur Vertiefung:
Aymans - Mörsdorf, Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des CIC, I - III
Handbuch des Katholischen Kirchenrechts (HdbKathKR), 3. Aufl. 2015
Ludger Müller/Christoph Ohly, Katholisches Kirchenrecht. Ein Studienbuch (= UTB 4307), Paderborn 2018.
zur Vertiefung:
Aymans - Mörsdorf, Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des CIC, I - III
Handbuch des Katholischen Kirchenrechts (HdbKathKR), 3. Aufl. 2015
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 13, 199 518 UF (15W) RK 01, 066 796 (17W) MRP 09krp , 066 800 MA RW M 7; auslaufende Studienpläne: Pfichtfach für 020, gilt für: für 011 (11W) als "Grundfragen des Kirchenrechts" D7
Last modified: We 15.12.2021 00:14