010049 SE Suicidal crisis - psychological, philosophical and theological problems (2017S)
Psychologische, philosophische und theologische Auseinandersetzung mit dem Problem der Suizidalität
Continuous assessment of course work
Labels
Die maximale TeilnehmerInnenanzahl wurde erreicht und daher ist keine U:SPACE Lehrveranstaltung mehr möglich!. Bei Interesse an der LV und Wunsch in die Warteliste aufgenommen zu werden, wenden Sie sich bitte an den LV-Leiter: gunter.prueller-jagenteufel@univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2017 10:00 to Th 09.03.2017 10:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes
Vorbesprechung: Mi 08.03.2017 13:15 - 14:45 Uhr Ort: Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Blocktermine:DO 18.05.2017 14:00 - 19:00 Uhr
FR 19.05.2017 09:00 - 19:00 Uhr
SA 20.05.2017 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Seminarraum Alte Kapelle, Hof 2.8, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bildung von Arbeitsgruppen Studierender, die Themen vorbereiten und die Diskussion leiten; keine langen Referate, sondern informative Inputs und aktivierende Methoden, die die Mitarbeit aller SE-Teilnehmer garantieren. Schriftliche Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Vorbereitung und Leitung einer Sitzungseinheit; Referat (30%)
Diskussionsbeteiligung (20%)
schriftl. Seminararbeit (50%)
Diskussionsbeteiligung (20%)
schriftl. Seminararbeit (50%)
Examination topics
Die im Seminar behandelten Themen.
Reading list
Sonneck, Gernot u.a. (Hg.): Krisenintervention und Suizidverhütung, Wien 2. Aufl. 2012Bauer, Emmanuel J. / Fartacek, Reinhold / Nidl, Anton: Wenn das Leben unerträglich wird. Suizid als philosophische und pastorale Herausforderung, Stuttgart 2011Brudermüller, Gerd u.a. (Hg.): Suizid und Sterbehilfe, Würzburg 2003 (= Schriften des Instituts für angewandte Ethik e.V. 4)Holderegger, Adrian: Der Suizid – Ein Recht auf den freigewählten Tod. Ethische und theologische Überlegungen, 9-34Gantke, Wolfgang: Selbstmord – ein Tabu auch in außereuropäischen Religionen?, 35-56
Steinvorth, Ulrich: Über den Selbstmord, 57-67Marx, Wolfgang: Gibt es ein Menschenrecht auf freie Gestaltung des eigenen Lebensendes?, 69-79Wolbert, Werner: Du sollst nicht töten. Systematische Überlegungen zum Tötungsverbot, Fribourg 2009 (= STE 123), 15-29Holderegger, Adrian: Grundlagen der Moral und der Anspruch des Lebens. Themen der Lebensethik, Fribourg 1995 (=STE 55), 219-254Decher, Friedhelm: Die Signatur der Freiheit. Ethik des Selbstmords in der abendländischen Philosophie, Lüneburg 1999Holderegger, Adrian: Suizid und Suizidgefährdung. Humanwissenschaftliche Ergebnisse, Anthropologische Grundlagen, Freiburg i. Ue. 1979 (= STE 5)Lenzen, Verena: Selbsttötung. Ein philosophisch-theologischer Diskurs mit einer Fallstudie über Cesare Pavese, Düsseldorf 1987Ringel, Erwin: Das Leben wegwerfen? Reflexionen über den Suizid, Wien 1978Ringel, Erwin: Selbstmord. Appell an die anderen, München 3. Aufl. 1980Dukheim, Émile: Der Selbstmord, Frankfurt/M. 5. Aufl. 1995Améry, Jean: Hand an sich legen. Diskurs über den Freitod, Stuttgart 7. Aufl. 1994
Steinvorth, Ulrich: Über den Selbstmord, 57-67Marx, Wolfgang: Gibt es ein Menschenrecht auf freie Gestaltung des eigenen Lebensendes?, 69-79Wolbert, Werner: Du sollst nicht töten. Systematische Überlegungen zum Tötungsverbot, Fribourg 2009 (= STE 123), 15-29Holderegger, Adrian: Grundlagen der Moral und der Anspruch des Lebens. Themen der Lebensethik, Fribourg 1995 (=STE 55), 219-254Decher, Friedhelm: Die Signatur der Freiheit. Ethik des Selbstmords in der abendländischen Philosophie, Lüneburg 1999Holderegger, Adrian: Suizid und Suizidgefährdung. Humanwissenschaftliche Ergebnisse, Anthropologische Grundlagen, Freiburg i. Ue. 1979 (= STE 5)Lenzen, Verena: Selbsttötung. Ein philosophisch-theologischer Diskurs mit einer Fallstudie über Cesare Pavese, Düsseldorf 1987Ringel, Erwin: Das Leben wegwerfen? Reflexionen über den Suizid, Wien 1978Ringel, Erwin: Selbstmord. Appell an die anderen, München 3. Aufl. 1980Dukheim, Émile: Der Selbstmord, Frankfurt/M. 5. Aufl. 1995Améry, Jean: Hand an sich legen. Diskurs über den Freitod, Stuttgart 7. Aufl. 1994
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26 oder FTH 25 (Wahl), 193 055 BA UF RK 16, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (15W) BAM 13, 066 796 MRP 9, auslaufende Studienpläne: für 011 ( 11W) D31 oder DAM, 033 195 (13W), 066 793 MAM, 066 795 M5, Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach f. 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
- Theological and canonical aspects of judging suicide as morally wrong or right.
- Learnings of the human and life siences about suicide, esp. in the 19th and 20th centruries.
- Philosophical and theolgical-ethical perspectives on suicide (from the stoic thinkers to Camus and Amery)
- Pre-suicidal psychological dynamics and the basic concepts of crisis intervention.
- Case-based training.