010060 SE Violence in the name of God? The debate on Jan Assmann’s criticism of monotheism (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 10:00 to Fr 07.10.2016 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 10.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 17.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 24.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 31.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 07.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 14.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 21.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 28.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 05.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 12.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 09.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 16.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 23.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 30.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und aktive Teilnahme bei den Seminarsitzungen, Impulsreferat, schriftliche Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (20 Punkte), Impulsreferat (30 Punkte), eigenständiges Verfassen einer Seminararbeit zu einem abgesprochenen Thema nach den üblichen Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens (50 Punkte).
Voraussetzung einer positiven Beurteilung ist die regelmäßige Anwesenheit. Für eine positive Beurteilung müssen mind. 60 Punkte erreicht werden.
Voraussetzung einer positiven Beurteilung ist die regelmäßige Anwesenheit. Für eine positive Beurteilung müssen mind. 60 Punkte erreicht werden.
Examination topics
Anwesenheit und aktive Teilnahme bei den Seminarsitzungen, Impulsreferat, schriftliche Seminararbeit
Reading list
Jan Assmann, Die Mosaische Unterscheidung. Oder der Preis des Monotheismus, München 2003.
Ders., Exodus. Die Revolution der Alten Welt, München 2015.
Ders., Monotheismus und die Sprache der Gewalt. Mit einem Vorwort von Hubert Christian Ehalt. Vortrag im Alten Rathaus am 17. November 2004 (Wiener Vorlesungen im Rathaus, 116), Wien 2006.
Ders., Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur (München 1998), Frankfurt/M. 2011 (7. Auflage).
Ders., Religio duplex. Ägyptische Mysterien und europäische Aufklärung, Berlin 2010.Rolf Schieder (Hg.), Die Gewalt des einen Gottes. Die Monotheismus-Debatte zwischen Jan Ass-mann, Micha Brumlik, Rolf Schieder, Peter Sloterdijk und anderen, Berlin 2014.
Johannes Thonhauser, Das Unbehagen am Monotheismus. Der Glaube an den einen Gott als Ursprung religiöser Gewalt? Eine aktuelle Debatte um Jan Assmanns Thesen zur "Mosaischen Unterscheidung", Marburg 2008.
Jan-Heiner Tück (Hg.), Monotheismus unter Gewaltverdacht. Zum Gespräch mit Jan Assmann, Freiburg i.Br. u.a. 2015.
Ders., "Bei Gott gibt es keine Gewalt". Was Jan Assmanns Monotheismuskritik theologisch zu denken gibt, in: ThPh 86 (2011) 222-253.
Ders., Exodus. Die Revolution der Alten Welt, München 2015.
Ders., Monotheismus und die Sprache der Gewalt. Mit einem Vorwort von Hubert Christian Ehalt. Vortrag im Alten Rathaus am 17. November 2004 (Wiener Vorlesungen im Rathaus, 116), Wien 2006.
Ders., Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur (München 1998), Frankfurt/M. 2011 (7. Auflage).
Ders., Religio duplex. Ägyptische Mysterien und europäische Aufklärung, Berlin 2010.Rolf Schieder (Hg.), Die Gewalt des einen Gottes. Die Monotheismus-Debatte zwischen Jan Ass-mann, Micha Brumlik, Rolf Schieder, Peter Sloterdijk und anderen, Berlin 2014.
Johannes Thonhauser, Das Unbehagen am Monotheismus. Der Glaube an den einen Gott als Ursprung religiöser Gewalt? Eine aktuelle Debatte um Jan Assmanns Thesen zur "Mosaischen Unterscheidung", Marburg 2008.
Jan-Heiner Tück (Hg.), Monotheismus unter Gewaltverdacht. Zum Gespräch mit Jan Assmann, Freiburg i.Br. u.a. 2015.
Ders., "Bei Gott gibt es keine Gewalt". Was Jan Assmanns Monotheismuskritik theologisch zu denken gibt, in: ThPh 86 (2011) 222-253.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 193 055 BA UF RK 16, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (15W) BAM 13, 066 796 MRP 9, auslaufende Studienpläne: für 011 ( 11W) D31 oder DAM, 033 195 (13W) , 066 793 MAM, 066 795 M5, Fächerkontingentseminar 2 oder (freies) Wahlfach f. 020
Last modified: We 15.09.2021 00:14
Neben Texten von Jan Assmann sollen einschlägige Beiträge zu der von ihm angestoßenen Monotheismus-Debatte gelesen und kritisch diskutiert werden. Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum: Wie ist das Theorem der"Mosaischen Unterscheidung" näher zu deuten? Wie verhalten sich Offenbarung und Wahrheit zueinander? Welche Denkanstöße kann Jan Assmanns Alternative der "religio duplex" für eine christliche Theologie der Religionen liefern?LV-Methoden:
Gemeinsame Lektüre ausgewählter Texte, Impulsreferate der Studierenden zu einzelnen Texten mit anschließender Diskussion.LV-Ziele:
Verständnis und Rekonstruktion ausgewählter Texte von Jan Assmann sowie Einordnung der gegenwärtigen Kontroverse um das Gewaltpotenzial des Monotheismus.