010068 VO Alternative Religiosity from the Seventeenth to the Nineteenth Century (2018S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 02.07.2018 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 03.07.2018
- Monday 24.09.2018 15:00 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 16.10.2018
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Schriftliche Prüfungstermine:
Montag, 2. Juli 2018, 15.00-16.00 Uhr, HS 6
Montag, 24. September 2018, 15.00-16.00 Uhr, SR 5
Dienstag, 3. Juli 2018, 10.30-12.00 Uhr, Dienstzimmer Prof. Baier
Dienstag, 25. September 2018, 10.30-12.00 Uhr, Dienstzimmer Prof. Baier
MÜNDLICHE PRÜFUNGSTERMINE:
13.03.2018
10.04.2018
08.05.2018
12.06.2018
jeweils 10.30-12.00 Uhr
- Monday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 16.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung, zugänglich gemacht auf Moodle in Gestalt von VO-Manuskripten und Handouts.
Vor der Prüfung wird eine Liste von zu erwartenden Prüfungsfragen auf Moodle gestellt.
Sprache: Deutsch
Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Die Art der Leistungskontrolle (schriftlich/mündlich) wird von der Zahl der Hörer/innen abhängen.
Mindestanforderung für positive Beurteilung: 50% der 4 Fragen richtig beantwortet sowie Berücksichtigung der Qualität der anderen Fragenbeantwortungen; bei 2 nicht beantworteten Fragen negative Beurteilung.
Vor der Prüfung wird eine Liste von zu erwartenden Prüfungsfragen auf Moodle gestellt.
Sprache: Deutsch
Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Die Art der Leistungskontrolle (schriftlich/mündlich) wird von der Zahl der Hörer/innen abhängen.
Mindestanforderung für positive Beurteilung: 50% der 4 Fragen richtig beantwortet sowie Berücksichtigung der Qualität der anderen Fragenbeantwortungen; bei 2 nicht beantworteten Fragen negative Beurteilung.
Minimum requirements and assessment criteria
Erweiterung der Kenntnisse in neuerer Religions- und Kulturgeschichte.
Examination topics
Inhalt der Vorlesung.
Unterlagen werden auf moodle gestellt.
Unterlagen werden auf moodle gestellt.
Reading list
Karl Baier: Meditation und Moderne. Würzburg 2009.
Charles S. Braden: Spirits of Rebellion. The Rise and Development of New Thought, Dallas 1963.
Adam Crabtree: From Mesmer to Freud. Magnetic Sleep and the Roots of Psychological Healing, New Haven/London 1993.
Marco Frenschkowski: Die Geheimbünde. Eine kulturgeschichtliche Analyse. 2. durchges. Aufl. Wiesbaden 2008.
Wouter J. Hanegraaff: New Age Religion and Western Culture. Esotericism in the Mirror of Secular Thought, New York 1998, 365-513.
Joscelyn Godwin: The Theosophical Enlightenment, New York 1994.
Ulrich Linse: Geisterseher und Wunderwirker. Heilssuche im Industriezeitalter, Frankfurt/M. 1996.
James Webb: The Occult Underground, La Salle 1974.
James Webb: The Occult Establishment, Glasgow 1981.
Charles S. Braden: Spirits of Rebellion. The Rise and Development of New Thought, Dallas 1963.
Adam Crabtree: From Mesmer to Freud. Magnetic Sleep and the Roots of Psychological Healing, New Haven/London 1993.
Marco Frenschkowski: Die Geheimbünde. Eine kulturgeschichtliche Analyse. 2. durchges. Aufl. Wiesbaden 2008.
Wouter J. Hanegraaff: New Age Religion and Western Culture. Esotericism in the Mirror of Secular Thought, New York 1998, 365-513.
Joscelyn Godwin: The Theosophical Enlightenment, New York 1994.
Ulrich Linse: Geisterseher und Wunderwirker. Heilssuche im Industriezeitalter, Frankfurt/M. 1996.
James Webb: The Occult Underground, La Salle 1974.
James Webb: The Occult Establishment, Glasgow 1981.
Association in the course directory
033 195 (17W) BRP 09rwb, 066 800 M1
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Die Vorlesung behandelt mit dem Geheimbundwesen (Freimaurerei und Rosenkreuzertum), Mesmerismus, Spiritismus und Okkultismus vier Phänomene, die für die alternative Religiosität des 19. Jahrhunderts prägend waren und die teilweise miteinander verzahnt sind. Der Einfluss dieser Bewegungen auf die jüngere Vergangenheit bzw. Gegenwart wird ein weiterer Schwerpunkt der Vorlesung sein.