010089 BA Titel (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.09.2012 10:00 to Mo 08.10.2012 10:00
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.10. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 10.10. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 17.10. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 24.10. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 31.10. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 07.11. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 14.11. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 21.11. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 28.11. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 05.12. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 12.12. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 09.01. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 16.01. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 23.01. 14:15 - 16:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Voraussetzungen für den Erwerb eines Seminarzeugnisses: regelmäßige und aktive Teilnahme; mindestens ein Kurzreferat, sowie eine schriftliche Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Quellenkenntnis, vertiefte Kenntnis der Kriterien für seelsorgliches Handeln, die auch eine Reflexion persönlicher Motivation ermöglicht.
Examination topics
Gemeinsame Lektüre und Erarbeitung von Quellen, Diskussion,
Referate.
Für den erfolgreichen Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu erstellen.
Referate.
Für den erfolgreichen Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu erstellen.
Reading list
Die zugrundegelegten Quellen werden als Vorlage zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
für 011 (08W, 11W) D31, 033 193 (08W, 11W) BAM, Fächerkontingentseminar 2 oder (freies) Wahlfach für 011(02W), 012 (02W) und 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Wir werden uns in den Seminar-Sitzungen mit klassischen Quellen für eine "pastorale" Spiritualität beschäftigen (u.a. Gregor d. Gr., Gregor von Nazianz, Johannes Chrysostomus, Augustinus, Franz von Sales, ...bis Johannes Paul II, Benedikt XVI.), aber auch mit Autoren bekannt machen, die in der Forschung des deutschen Sprachraums bislang zu Unrecht wenig beachtet wurden (Bartholomäus von Braga: 16. Jh., Juan de Avila, der demnächst zum Kirchenlehrer erklärt werden wird).