Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010089 SE Eastern Churches in the Habsburg Empire. History, Culture, Continuance (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
We 27.01. 09:45-11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Registration/Deregistration
- Registration is open from We 02.09.2020 10:00 to We 30.09.2020 10:00
- Deregistration possible until Th 15.10.2020 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
wöchentlich, teilw. kombiniert mit 3 Vorträgen der Tagung „Zwischen Ost und West“ am 22./23.10.2020
Wednesday
07.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Wednesday
14.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Wednesday
21.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Wednesday
28.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Wednesday
04.11.
09:45 - 11:15
Digital
Wednesday
11.11.
09:45 - 11:15
Digital
Wednesday
18.11.
09:45 - 11:15
Digital
Wednesday
25.11.
09:45 - 11:15
Digital
Wednesday
02.12.
09:45 - 11:15
Digital
Wednesday
09.12.
09:45 - 11:15
Digital
Wednesday
16.12.
09:45 - 11:15
Digital
Wednesday
13.01.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Wednesday
20.01.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
N
Wednesday
27.01.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige und aktive Teilnahme.
Lektüre der auf moodle hochgeladenen Texte oder Materialien für die jeweilige Seminarsitzung, mündliches Referat, sowie eine schriftliche Seminararbeit (25.000 bis 30.000 Zeichen).
Lektüre der auf moodle hochgeladenen Texte oder Materialien für die jeweilige Seminarsitzung, mündliches Referat, sowie eine schriftliche Seminararbeit (25.000 bis 30.000 Zeichen).
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung ist zumindest erforderlich: regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen (80% Anwesenheit), eigenständiges Verfassen einer Seminararbeit zu einem abgesprochenen Thema nach den üblichen Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens.
Examination topics
Reading list
* Th. Németh, Josef von Zhishman (1820-1894) und die Orthodoxie in der Donaumonarchie (= Kirche und Recht 27), Freistadt 2012.
Zudem werden Materialien auf „Moodle“ zur Verfügung gestellt; eine Literaturliste wird im Zuge der VO ausgegeben und kommentiert.
Zudem werden Materialien auf „Moodle“ zur Verfügung gestellt; eine Literaturliste wird im Zuge der VO ausgegeben und kommentiert.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 198 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM
Last modified: We 04.11.2020 07:47
Das Seminar bildet auch eine Teilnahmevoraussetzung für die 4tägige Exkursion „Ostkichen in Ungarn“ im Sommersemester 2021 (vermutl. Juni, mit kunstgeschichtlichem Schwerpunkt), kann aber auch unabhängig von dieser belegt werden. Das Seminar berücksichtigt auch die Tagung des Fachbereichs Theologie und Geschichte des christlichen Ostens am 22./23.10.2020 „Zwischen Ost und West. Christen byzantinischer Tradition in Ungarn“. Vorgesehen ist auch das Kennenlernen orthodoxer Kirchengemeinden in Wien.Methode
Lektüre ausgewählter Texte, Referate mit anschließender Diskussion.