Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010093 VO Buddhism. An Introduction (2018S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Monday
02.07.2018
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
25.09.2018
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
05.11.2018
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Monday
10.12.2018
09:45 - 11:15
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Tuesday
08.01.2019
Tuesday
15.01.2019
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
19.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
09.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
16.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
23.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
30.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
07.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
14.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
28.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
04.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
11.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
18.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
25.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Gegenstand dieser einführenden Lehrveranstaltung ist eine knappe Zusammenschau der buddhistischen Tradition in Geschichte und Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf der doktrinellen wie historischen Entfaltung. Aspekte der materiellen Dimension werden ebenso berücksichtigt. Die Lehrveranstaltung verschränkt einen religionshistorischen und systematisch-vergleichenden Zugang. Es wird in die buddhologische Fachsprache bzw. das emische Vokabular eingeführt.
Assessment and permitted materials
Es handelt sich bei dieser Lehrveranstaltung um eine Vorlesung mit interaktiver Komponente. Die Leistungskontrolle besteht aus einer schriftlichen Prüfung nach Abschluss der Vorlesungseinheiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Englischkenntnisse sind wünschenswert mit Blick auf eine selbstständige Vertiefung. Die Gewichtung der Leistungskontrolle ist wie folgt: schriftliche Prüfung (100%).
Examination topics
Der Prüfungsstoff umfasst die Inhalte der Vorlesungseinheiten.
Reading list
Einführungsliteratur (Auswahl)Cantwell, Cathy. 2010. Buddhism: The Basics. London und New York: Routledge.
Freiberger, Oliver und Christoph Kleine. 2015. Buddhismus: Handbuch und kritische Einführung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Gethin, Rupert. 1998. The Foundations of Buddhism. Oxford und New York: Oxford University Press.
Harvey, Peter. 2013. An Introduction to Buddhism: Teachings, History and Practices. Cambridge: Cambridge University Press.
Keown, Damien. 1996. Buddhism: A Very Short Introduction. Oxford und New York: Oxford University Press.
Reat, Noble Ross. 1994. Buddhism: A History. Berkeley: Asian Humanities Press.
Skilton, Andrew. 2001. A Concise History of Buddhism. Birmingham: Windhorse Publications.Handbücher (Auswahl):Buswell, Robert E. 2004. Encyclopedia of Buddhism. New York: Macmillian Reference.
Buswell, Robert E. und Donald S. Lopez. 2014. The Princeton Dictionary of Buddhism. Princeton und Oxford: Princeton University Press.
Keown, Damien. 2003. A Dictionary of Buddhism. Oxford und New York: Oxford University Press.Individuelle Spezialliteratur und Quellentexte werden auf Wunsch genannt bzw. bereitgestellt.
Freiberger, Oliver und Christoph Kleine. 2015. Buddhismus: Handbuch und kritische Einführung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Gethin, Rupert. 1998. The Foundations of Buddhism. Oxford und New York: Oxford University Press.
Harvey, Peter. 2013. An Introduction to Buddhism: Teachings, History and Practices. Cambridge: Cambridge University Press.
Keown, Damien. 1996. Buddhism: A Very Short Introduction. Oxford und New York: Oxford University Press.
Reat, Noble Ross. 1994. Buddhism: A History. Berkeley: Asian Humanities Press.
Skilton, Andrew. 2001. A Concise History of Buddhism. Birmingham: Windhorse Publications.Handbücher (Auswahl):Buswell, Robert E. 2004. Encyclopedia of Buddhism. New York: Macmillian Reference.
Buswell, Robert E. und Donald S. Lopez. 2014. The Princeton Dictionary of Buddhism. Princeton und Oxford: Princeton University Press.
Keown, Damien. 2003. A Dictionary of Buddhism. Oxford und New York: Oxford University Press.Individuelle Spezialliteratur und Quellentexte werden auf Wunsch genannt bzw. bereitgestellt.
Association in the course directory
für 033 195 (17W) BRP 10rwb, Pflichtfach für EC Hauptthemen der Religionsgeschichte M2, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) LV für Wahlmodul I/II, (freies) Wahlfach für 020, 033 195 (15W, 13W) SP kath. RP Wahlpflichtfach BAM 10a, 033 195 SP Pädagogik der Religionen Pflichfach BAM 10c
Last modified: Th 19.05.2022 00:14