010111 PS Proseminar (2007S)
Proseminar
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 15.03. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 22.03. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 19.04. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 03.05. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 24.05. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 14.06. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 21.06. 14:15 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (anhand liturgiewissenschaftlicher Themen) zu geben. Fähigkeiten, die für das Abfassen einer Seminararbeit (und in weiterer Folge für die Diplomarbeit) wichtig sind, werden in Seminaren schon vorausgesetzt. Das Proseminar soll als "Sprungbrett" und Vorbereitung dafür dienen.
Examination topics
Anhand entsprechender Impulse und Hausaufgaben mit gemeinsamer Aufarbeitung soll dem/der Teilnehmer/Teilnehmerin die Möglichkeit gegeben werden, schrittweise mit Hilfestellungen eine wissenschaftliche Arbeit zu einem selbst gewählten Thema entstehen zu lassen.
Reading list
* A. RAFFELT, Theologie studieren. Wissenschaftliches Arbeiten und Medienkunde, Freiburg 2003.
* B. KRANEMANN / A. GERHARDS, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Darmstadt 2006.
* B. KRANEMANN / A. GERHARDS, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Darmstadt 2006.
Association in the course directory
Anrechenbar als (freies) Wahlfach; besonders für
StudienanfängerInnen empfohlen
StudienanfängerInnen empfohlen
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27
¿ Erstellung einer Bibliographie
¿ Mündliche Präsentation
¿ Anleitung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit
¿ Einführung in die eLearning Plattform WebCT Vista