Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010124 VO Cultic Milieu, Invisible Religion, New Age, Spirituality (2012W)
The search for an adequate understanding of an important area of religion in modernity
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 29.01.2013
- Tuesday 05.03.2013
- Tuesday 12.03.2013
- Tuesday 23.04.2013
- Tuesday 07.05.2013
- Tuesday 14.05.2013
- Tuesday 28.05.2013
- Tuesday 11.06.2013
- Tuesday 18.06.2013
- Tuesday 17.09.2013
- Tuesday 25.02.2014
- Tuesday 18.03.2014
- Tuesday 14.07.2015
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 10.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 17.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 24.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 31.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 07.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 14.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 21.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 28.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 05.12. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 12.12. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 09.01. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 16.01. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 23.01. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 30.01. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vortrag, Handouts.
Reading list
Bochinger, Christoph / Engelbrecht, Martin / Gebhardt, Winfried: Die unsichtbare Religion in der sichtbaren Religion. Formen spiritueller Orientierung in der religiösen Gegenwartskultur. Stuttgart 2009.
Hanegraaff, Wouter: New Age Religion and Western Culture. Esotericism in the Mirror of Secular Thought. Leiden 1996.
Heelas, Paul / Woodhead, Linda et. al.: The Spiritual Revolution. Why Religion is Giving Way to Spirituality. Oxford 2005.
Hero, Markus: Die neuen Formen des religiösen Lebens. Eine institutionentheoretische Analyse neuer Religiosität. Würzburg 2010
Höllinger, Franz / Tripold, Thomas: Ganzheitliches Leben. Das holistische Milieu zwischen neuer Spiritualität und postmoderner Wellness-Kultur. Bielefeld 2012.
Knoblauch, Hubert: Populäre Religion. Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft? Frankfurt/M. 2009.
Lüddeckens, Dorothea / Walthert, Rafael (Hg.): Fluide Religion. Neue religiöse Bewegungen im Wandel. Theoretische und empirisches Systematisierungen. Bielefeld 2010.
Luckmann, Thomas: Die unsichtbare Religion. Frankfurt/M. 1991.
Ersatzliteratur wird während der LV bekannt gegeben.
Hanegraaff, Wouter: New Age Religion and Western Culture. Esotericism in the Mirror of Secular Thought. Leiden 1996.
Heelas, Paul / Woodhead, Linda et. al.: The Spiritual Revolution. Why Religion is Giving Way to Spirituality. Oxford 2005.
Hero, Markus: Die neuen Formen des religiösen Lebens. Eine institutionentheoretische Analyse neuer Religiosität. Würzburg 2010
Höllinger, Franz / Tripold, Thomas: Ganzheitliches Leben. Das holistische Milieu zwischen neuer Spiritualität und postmoderner Wellness-Kultur. Bielefeld 2012.
Knoblauch, Hubert: Populäre Religion. Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft? Frankfurt/M. 2009.
Lüddeckens, Dorothea / Walthert, Rafael (Hg.): Fluide Religion. Neue religiöse Bewegungen im Wandel. Theoretische und empirisches Systematisierungen. Bielefeld 2010.
Luckmann, Thomas: Die unsichtbare Religion. Frankfurt/M. 1991.
Ersatzliteratur wird während der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
Master RW M1, IDRW 2.1., (freies) Wahlfach für 011 (02W, 012 (02W) und 020, für 011 (08W, 11W) LV für Wahlmodul 10
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat dieser ganze Bereich beständig an Bedeutung gewonnen und rückte von einer marginalen Position in die Mitte der Gesellschaft. Er ist in Gestalt von globalen Strömungen und internationalen Netzwerken heute fast überall verbreitet.
Schon die vielen Namen, die man diesem Phänomen gab, zeigen, wie schwierig es zu fassen ist. In der Vorlesung werden unterschiedliche Weisen seiner Analyse vorgestellt und disktutiert, insbesondere religionssoziologische und religionshistorische Ansätze.