Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010127 PR Analysis of Pastoral Work II (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Fr 01.02.2019 10:00 to Th 28.02.2019 10:00
- Deregistration possible until Fr 15.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Die Termine finden nach Übereinkunft extern statt.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit bei zumindest 80% der Veranstaltungen; aktive Beteiligung; Abgabe der schriftlichen Reflexionen.
Die Leistungskontrolle erfolgt schriftlich und mündlich.
Mitarbeit durch Diskussionsbeiträge sowie eine kurze schriftliche Reflexion je Einheit.
Die Leistungskontrolle erfolgt schriftlich und mündlich.
Mitarbeit durch Diskussionsbeiträge sowie eine kurze schriftliche Reflexion je Einheit.
Minimum requirements and assessment criteria
Diskussionsbeiträge u. Anwesenheit 40%; schriftliche Reflexionen 60%.
Examination topics
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
auslaufende Studienpläne: LV für Wahlmodul I oder II für 011 (11W), (freies) Wahlfach für 020
Last modified: Mo 04.02.2019 16:47
Begleitetes Praxisjahr in einer pastoralen Einrichtung.
Teil II stellt die Fortsetzung des Kurses aus dem Wintersemester dar.Inhalt:
Es geht darum, in der Wahrnehmung der pastoralen Realität vor Ort und der damit in Zusammenhang stehenden pastoraltheologischen Fragestellungen eine eigene theologische Grundorientierung und Positionierung zu entwickeln und zu finden.
Grundlage der Lehrveranstaltung sind eigene Erfahrungen in der pastoralen haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeit.Ziele:
o Einüben einer praktisch-theologischen Reflexion von pastoralen Erfahrungen anhand aktueller pastoraler Herausforderungen, denen die Teilnehmenden an ihrem Praxisort bzw. in ihrer persönlichen pastoralen Praxis begegnen.Methoden:
Referate; Gruppenarbeiten; Diskussionen; nachbereitende Reflexionen; Arbeit in Peer-Groups