020024 VO-L History of Protestantism in Austria (2019S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 30 participants
Language: German
Examination dates
- Thursday 27.06.2019
- Friday 05.07.2019
- Friday 05.07.2019
- Sunday 07.07.2019
- Friday 04.10.2019
- Monday 07.10.2019
- Tuesday 05.11.2019
- Thursday 30.01.2020
- Friday 06.03.2020
- Tuesday 07.07.2020
- Tuesday 07.07.2020
- Friday 29.01.2021
- Monday 29.03.2021
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 25.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 01.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 08.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 20.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Monday 24.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Etwa 20-minütige mündliche Prüfung. Die Prüfungstermine sind:
27.06. 2019 (ab 15 Uhr)
04.07. 201 (ab 15 Uhr)
04.10. 2019 (ab 15 Uhr)
11.10.2019 (ab 15 Uhr)
Anmeldung bei der Institutsreferentin Frau Hildegard Busch (hildegard.busch@univie.ac.at)
Etwa 20-minütige mündliche Prüfung. Die Prüfungstermine sind:
27.06. 2019 (ab 15 Uhr)
04.07. 201 (ab 15 Uhr)
04.10. 2019 (ab 15 Uhr)
11.10.2019 (ab 15 Uhr)
Anmeldung bei der Institutsreferentin Frau Hildegard Busch (hildegard.busch@univie.ac.at)
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung sind die ausreichende Kenntnis des Stoffes der Vorlesung sowie die Kenntnis der wichtigsten Inhalte der aufgegebenen Lektüre und der besprochenen Quellentexte erforderlich.
Examination topics
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung sowie der Inhalt der aufgegebenen Lektüre und der ausgeteilten bzw. besprochenen Quellentexte.
Reading list
Wichtige Literatur wird am Anfang der Vorlesung bzw. bei der Besprechung wichtiger Themen genannt, eine Literaturliste im Verlauf des Semesters ausgeteilt.
Association in the course directory
[B]KG-Öst
[BALA]KG-ProtÖst
[BRP]KG-ProtÖst
[BALA]KG-ProtÖst
[BRP]KG-ProtÖst
Last modified: Th 01.04.2021 00:17
In der Vorlesung gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Wichtige ausgewählte Quellentexte werden gemeinsam besprochen und analysiert.