020028 PS Methods and approaches of Systematic Theology (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 12:00 to Fr 29.09.2023 10:02
- Registration is open from We 04.10.2023 12:00 to Fr 13.10.2023 12:00
- Deregistration possible until Th 30.11.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Tuesday 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Systematische Theologie gehört zu den zentralen Fachbereichen der Theologie. Das Proseminar hat die Aufgabe, die „Arbeitsweisen Systematischer Theologie“ zu vermitteln und einen Einblick sowohl in aktuelle Forschungsfragen als auch in die Methoden des Fachs zu geben. Dazu werden im Rahmen der Lehrveranstaltung zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen der Systematischen Theologie erarbeitet, um davon ausgehend die Dogmatik und deren Bedeutung für die anderen theologischen Fachgebiete näher zu beleuchten. Darauf folgend wird der Zusammenhang von Dogmatik und Ethik behandelt. Der abschließende Fokus liegt auf den für die Systematische Theologie wichtigen Bezugsdisziplinen (z.B. Philosophie, Soziologie, Psychologie). Denn diese tragen wesentlich zur fundierten Analyse und Vertiefung theologischer Inhalte bzw. ethischer Inhalte bei.Neben der Lektüre und Rekonstruktion von Grundlagentexten steht insbesondere die diskursive Auseinandersetzung mit systematisch-theologischen Fragestellungen im Zentrum. Das Proseminar thematisiert anhand von vier thematischen Blöcken die inhaltlichen Grundanliegen der Systematischen Theologie. Damit zielt es darauf ab, die Student*innen zur eigenständigen Arbeit im Bereich Dogmatik und Ethik zu befähigen.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente LV: Anwesenheit, Lektüre u. aktive Mitarbeit, Übernahme eines Referats, Proseminararbeit (10-12 Seiten).
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten)Gewichtung der Leistungen (gesamt 100 Punkte):
Teilleistung 1 (Vorbereitung u. Mitarbeit): 40 Punkte
Teilleistung 2 (Referat): 20 Punkte
Teilleistung 3 (Proseminararbeit): 40 PunkteFür den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen positiv erbracht werden.Note 1 = 87 - 100 Punkte
Note 2 = 75 - 87 Punkte
Note 3 = 63 - 74 Punkte
Note 4 = 50 - 62 Punkte
Note 5 = 0 - 49 Punkte
Teilleistung 1 (Vorbereitung u. Mitarbeit): 40 Punkte
Teilleistung 2 (Referat): 20 Punkte
Teilleistung 3 (Proseminararbeit): 40 PunkteFür den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen positiv erbracht werden.Note 1 = 87 - 100 Punkte
Note 2 = 75 - 87 Punkte
Note 3 = 63 - 74 Punkte
Note 4 = 50 - 62 Punkte
Note 5 = 0 - 49 Punkte
Examination topics
Die im Proseminar besprochenen Texte samt Forschungsliteratur.
Reading list
Literatur wird in der ersten LV-Einheit bekanntgegeben.
Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen: Danz, Christian: Systematische Theologie, Tübingen 2016.
Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen: Danz, Christian: Systematische Theologie, Tübingen 2016.
Association in the course directory
[B]ST-Arbeitsw
[BRP]ST-Arbeitsw
[BRP]ST-Arbeitsw
Last modified: Tu 24.10.2023 00:03