020039 UE Parish Education (2022S)
Konfirmandenarbeit
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 12:00 to Fr 25.02.2022 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.05.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 08:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Friday 18.03. 08:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Friday 01.04. 08:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Friday 29.04. 08:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Friday 13.05. 08:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Friday 27.05. 08:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Friday 10.06. 08:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Friday 24.06. 08:45 - 12:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
• Präsentation der mündlichen oder schriftlichen Vorbereitungen zu den jeweiligen Themenbereiche
• Beteiligung in den Diskussionsphasen und Übungen
• schriftlicher Abschlussbericht zum Lernfortschritt
• Beteiligung in den Diskussionsphasen und Übungen
• schriftlicher Abschlussbericht zum Lernfortschritt
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung:
• Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen einmal mit Entschuldigung fehlen; Ein weiterers Fehlen kann – nach Rücksprache mit der Lehrveranstaltungsleitung – durch eine Ersatz-leistung kompensiert werden.
• Die Präsentation ist verpflichtend zu halten.
• Die schriftliche Arbeit muß positiv beurteilt werden.Beurteilungsmaßstab.
Benotet werden die Präsentation eigener Vorbereitungen (15 Punkte) und die Präsentation des eigenen Recherchethemas (15 Punkte), die Beteiligung bei Diskussionen und Übungen (10 Punkte) sowie ein schriftlicher Abschlussbericht zum Lernfortschritt (Portfolio, 5-10 Seiten; 60 Punkte).1 (sehr gut) 100-89 Punkte
2 (gut) 88-76 Punkte
3 (befriedigend) 75-63 Punkte
4 (genügend) 62-50 Punkte
5 (nicht genügend) 49-0 Punkte
• Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen einmal mit Entschuldigung fehlen; Ein weiterers Fehlen kann – nach Rücksprache mit der Lehrveranstaltungsleitung – durch eine Ersatz-leistung kompensiert werden.
• Die Präsentation ist verpflichtend zu halten.
• Die schriftliche Arbeit muß positiv beurteilt werden.Beurteilungsmaßstab.
Benotet werden die Präsentation eigener Vorbereitungen (15 Punkte) und die Präsentation des eigenen Recherchethemas (15 Punkte), die Beteiligung bei Diskussionen und Übungen (10 Punkte) sowie ein schriftlicher Abschlussbericht zum Lernfortschritt (Portfolio, 5-10 Seiten; 60 Punkte).1 (sehr gut) 100-89 Punkte
2 (gut) 88-76 Punkte
3 (befriedigend) 75-63 Punkte
4 (genügend) 62-50 Punkte
5 (nicht genügend) 49-0 Punkte
Examination topics
Vorbereitende Lektüre (Moodle) zu den Themen der LV; Inhalte der LV (Präsentationen, Lernun-terlagen); Lektüre zum Referatsthema (Basisliteratur wird genannt und eigene Recherche).
Reading list
Handbuch Konfi-Arbeit. Gütersloh 2018.
Weitere Literatur – vor allem zu den selbst gewählten Schwerpunkten - wird in der LV bekannt-gegeben.
Weitere Literatur – vor allem zu den selbst gewählten Schwerpunkten - wird in der LV bekannt-gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 03.02.2022 12:28
Ziele: Studierende können
- aufgrund der Ergebnisse aktueller Forschung und der geschichtliche Entwicklung der KA gegenwärtige Konzeptionen argumentieren und Reformbedarf benennen.
- Kirchliche Positionen zur KA und aktuelle Ansätze in der KA in Beziehung setzen.
- Didaktische Reflexionsschritte benennen und auf eine erlebte methodische Form anwenden.
Inhalte: Beiträge zur Geschichte der Konfirmandenarbeit (KA) helfen gegenwärtige Entwicklun-gen und Tendenzen einzuordnen. (Religions-)soziologische und empirische Forschungen öffnen den Blick auf Bedingungen und damit Voraussetzungen für gemeindepädagogisches Handeln in der KA. KA und die Konfirmation selbst sind Teil kirchlichen Bildungshandelns, theologische und religionspädagogische Argumente sind hier zu berücksichtigen. Didaktische und praktische Fragen und Themen der KA runden den Kurs ab. An einem konkreten Beispiel – in diesem Jahr die Friedhofspädagogik – werden die gewonnen Einsichten praktisch erprobt.
Methoden: Jedes Treffen der Übungsgruppe ist einem bestimmten thematischen Schwerpunkt ge-widmet. Die TN bereiten sich anhand ausgewählter Literatur und kleiner Rechercheaufgaben auf den Austausch und die Diskussion in der Gruppe vor. Neben selbständiger Lektüre, der Präsenta-tion und Diskussion wird dem übenden Lernen Raum gegeben. Begegnungen mit externen Experten, welche in der Konfirmandenarbeit tätig sind, bieten die Möglichkeit zur Auseinadnersetzung mit aktuellen Praxiskonzepten. Die Vorbereitung der TN, die Präsentation, sowie die anschließende gemeinsame Reflexion bilden den Kern des Lernarrangements. In einem abschließenden Portfolio werden die Lernfortschritte gesammelt und dokumentiert.