030007 SE Spinoza's Legal Thinking between Religion and State (2018W)
Für DiplomandInnen und DissertantInnen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 08.09.2018 00:01 to Th 15.11.2018 23:59
- Deregistration possible until Th 22.11.2018 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes
3. und 4. Dezember 2018 | 13:30 - 17:30 Uhr | LVAk
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar "Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat" soll rechtsethische Grundfragen anhand der Philosophie Baruch de Spinozas erarbeiten. Zentraler Ansatzpunkt ist dabei die kritische Reflexion des von Spinoza bereits im 17. Jahrhunderts entwickelten Gedankens einer radikalen Trennung von "Religion" und "Staat", wobei besonderes Augenmerk auf die Frage des jeweiligen Begriffsverständnisses gelegt werden muss.
Assessment and permitted materials
Referate, Mitarbeit und eReflexion (in MOODLE)
Minimum requirements and assessment criteria
Referate, Mitarbeit sowie eReflexion (in MOODLE)
Examination topics
Grundbegriff der Rechtsethik, Konzeption der Trennung von "Religion" und "Staat"
Reading list
Als zentrale Textgrundlage dient die staats- und religionsphilosophische Schrift Spinozas "Theologisch-politischer Traktat".
Die Teilnahme am Kurs "Spinozas Ethik" (November 2018) ist als grundlegende Einführung in das philosophische Denken Spinozas empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung.
Die Teilnahme am Kurs "Spinozas Ethik" (November 2018) ist als grundlegende Einführung in das philosophische Denken Spinozas empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung.
Association in the course directory
Last modified: Mo 03.12.2018 05:07