Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030071 UE Introduction to law and its methods (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 08.09.2018 00:01 to Mo 24.09.2018 23:59
- Registration is open from We 26.09.2018 09:00 to We 03.10.2018 10:26
- Registration is open from We 03.10.2018 10:45 to Th 04.10.2018 13:20
- Registration is open from Th 04.10.2018 14:16 to Mo 08.10.2018 08:38
- Registration is open from Mo 08.10.2018 09:00 to Tu 09.10.2018 09:35
- Registration is open from Tu 09.10.2018 10:10 to We 10.10.2018 23:59
- Deregistration possible until Fr 19.10.2018 23:59
Details
max. 350 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
10.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
17.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
24.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
31.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
07.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
14.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
21.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
28.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
05.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
12.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
09.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
16.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
23.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Treatment of the Objects of the Exam "Introduction to law and its methods"
Assessment and permitted materials
Anwesenheit: verpflichtend in der 1. Einheit, sonst Eigenverantwortung;
Voraussetzung für eine positive Beurteilung der Übung sind die positive Beurteilung von mindestens einer von zwei schriftlichen Klausuren und mindestens eine mündliche Mitarbeit. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem Durchschnittswert beider Klausurergebnisse. 5 Mitarbeitsplus verbessern die Gesamtnote (um maximal einen halben Grad), können aber eine positive Klausur nicht ersetzen.
[Bei den Klausuren darf ein unkommentierter Gesetzestext verwendet werden.]
Voraussetzung für eine positive Beurteilung der Übung sind die positive Beurteilung von mindestens einer von zwei schriftlichen Klausuren und mindestens eine mündliche Mitarbeit. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem Durchschnittswert beider Klausurergebnisse. 5 Mitarbeitsplus verbessern die Gesamtnote (um maximal einen halben Grad), können aber eine positive Klausur nicht ersetzen.
[Bei den Klausuren darf ein unkommentierter Gesetzestext verwendet werden.]
Minimum requirements and assessment criteria
Preparation for the Exam "Introduction to law and its methods"
Examination topics
Treatment of former questions of Exams
Reading list
Einführungsskripten Studienjahr 2018/19: Öffentliches Recht (Perthold-Stoitzner), Privatrecht (Wendehorst/Zöchling-Jud), Rechtsphilosophie (Somek).
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15