Universität Wien FIND

030095 SE Seminar in Private Law (2022S)

für Diplomand*innen und Dissertant*innen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Zusätzliche Anmeldung per E-Mail an lukas.gangoly@univie.ac.at mit der Info über den Studienfortschritt. Voraussetzung: MP BR + vorzugsweise FÜM II

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Falls es die COVID-19-Situation nicht anders zulässt, findet die Vorbesprechung digital statt.

Wednesday 16.03. 11:00 - 12:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG (Kickoff Class)
Thursday 09.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Friday 10.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Diskussion aktueller Themen aus dem Zivilrecht. In der Vorbesprechung wählen die Studierenden aus einer Liste an möglichen Themen eines aus, mit dem sie sich im Rahmen des Seminars vertiefend auseinandersetzen. Das Ergebnis wird in Referaten präsentiert, die im Rahmen eines geblockten Termins gehalten werden. Im Anschluss an jedes Referat findet eine Diskussion statt.

Voraussetzung für die Aufnahme ist die Absolvierung der mündlichen Modulprüfung aus Bürgerlichem Recht. Bei Platzmangel entscheidet der Studienfortschritt über die Aufnahme. Für DissertantInnen sind ebenfalls Plätze vorgesehen.

Voraussetzung sind weiters bereits vorhandene Kenntnisse im rechtswissenschaftlichen Arbeiten. Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik ist nicht Inhalt des Seminars, sodass die Absolvierung einer Lehrveranstaltung zu juristischer Recherche bzw rechtswissenschaftlichem Arbeiten vor dem Besuch des Seminars empfehlenswert ist.

Assessment and permitted materials

Beurteilt werden Referat, Diskussion und Seminararbeit. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich an den Diskussionen mit ihren Kolleginnen und Kollegen beteiligen.

Minimum requirements and assessment criteria

Beurteilt werden Referat, Diskussion und Seminararbeit. Es herrscht Anwesenheitspflicht während des gesamten Seminars. Wer nach dem Ende der Abmeldefrist angemeldet ist, wird benotet, selbst wenn keine Leistung erbracht wird.

Bei den Seminararbeiten sind die Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und bestimmte Qualitätskriterien einzuhalten. Details finden Sie auf der Homepage des Studienservicecenters:
https://ssc-rechtswissenschaften.univie.ac.at/diplomstudium-doktoratsstudium-und-ec/studium/diplomstudium/diplomandinnenseminare/

Examination topics

Beurteilt werden Referat, Diskussion und Seminararbeit.

Reading list

Dax/Hopf, AZR - Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen, 8. Auflage 2019

Konrath, SchreibGuide Jus, 4. Auflage 2018

Kerschner, Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen, 6. Auflage 2014

Association in the course directory

Last modified: We 30.03.2022 11:27