030112 SE Law of the Christian East (2019S)
Patriarch, Sultan, Czar, President - heirs of the Byzantine Emperor in the past and today (for diploma and doctoral students)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Fr 08.02.2019 00:01 to Mo 11.03.2019 23:59
- Deregistration possible until Mo 18.03.2019 23:59
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Im Dezember gingen Bilder von einem umstrittenen Konzil in der Sofienkathedrale in Kiev um die Welt, bei dem sich der ukrainische Präsident inmitten von Bischöfen in der Pose des byzantinischen Kaisers präsentierte. Aus westlicher Perspektive wirkt das gern zur Schau gestellte enge Verhältnis des ukrainischen oder russischen Präsidenten zu Repräsentanten der orthodoxen Kirche eher befremdlich. Aus orthodoxer Sicht gilt aber auch heute noch vielen das im Byzantinischen Reich eingespielte Verhältnis von Staat und Kirche als Ideal, obwohl sich dessen ursprüngliches Referenzsystem grundlegend geändert hat. Im Seminar wollen wir die verschiedenen Dimensionen des aktuellen kirchlichen Konflikts um die Ukraine in einen weiten Kontext stellen. Dazu bedarf es auch einer eingehenden Befassung mit der Entwicklung der Verhältnisbestimmung von Kirche und Staat in den orthodox geprägten europäischen Kontexten in Geschichte und Gegenwart. Wie wurde bspw. das byzantinische Erbe im Alten Russland aufgenommen, wie im modernen Griechenland, wie ganz aktuell in der Russischen Föderation oder der Ukraine? Inwiefern hat sich auch der Sultan als Erbe des byzantinischen Kaisers verstanden? Welche weiteren politischen und kirchlichen Akteure schreiben „byzantinische“ Traditionen fort? Wo gab es selbst im Habsburgerreich, wo im modernen Österreichischen Religionsrecht „byzantinische“ Tendenzen?