030212 SE Seminar Current legal issues of Environmental Law (2019W)
Seminar for Master and Doctoral Candidates
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 09.09.2019 00:01 to Mo 30.09.2019 23:59
- Deregistration possible until Tu 15.10.2019 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Termine werden Mitte August bekanntgegeben
mind. 2 LV im Wahlfachkorb Umweltrecht
Monday
14.10.
15:00 - 16:00
Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
(Kickoff Class)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Spätestens eine Woche vor den Seminarterminen ist ein Konzept abzugeben, in dem der Inhalt strukturiert kurz zusammengefasst wird (1-2 Seiten).
Während des Seminars müssen alle SeminarteilnehmerInnen durchgehend anwesend sein.
Jeder Studierende hat ein Referat (ca. 20 Minuten) zu halten, in dem er das Thema für alle verständlich vorstellt. Anschließend folgt eine Diskussion.
Die aktive Teilnahme an der Diskussion ist eine Voraussetzung für den Erwerb eines Zeugnisses.
DiplomandInnen haben darüberhinaus eine Seminararbeit einzureichen, die den Anforderungen für Diplomandenseminararbeiten erfüllt (Umfang: mind. 50.000 Zeichen exkl. Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Literaturverzeichnis; richtige Zitierweise, Inhalts- und Literaturverzeichnis).
Während des Seminars müssen alle SeminarteilnehmerInnen durchgehend anwesend sein.
Jeder Studierende hat ein Referat (ca. 20 Minuten) zu halten, in dem er das Thema für alle verständlich vorstellt. Anschließend folgt eine Diskussion.
Die aktive Teilnahme an der Diskussion ist eine Voraussetzung für den Erwerb eines Zeugnisses.
DiplomandInnen haben darüberhinaus eine Seminararbeit einzureichen, die den Anforderungen für Diplomandenseminararbeiten erfüllt (Umfang: mind. 50.000 Zeichen exkl. Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Literaturverzeichnis; richtige Zitierweise, Inhalts- und Literaturverzeichnis).
Minimum requirements and assessment criteria
Verfassen einer Seminararbeit, Referate, Diskussion
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Tu 24.09.2019 15:07
Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlangen, aktuelle rechtliche Fragestellungen selbständig aufzuarbeiten, insbesondere auch durch umfassende eigenständige Recherche, sowie sie strukturiert, für alle verständlich und auf den Punkt gebracht wiederzugeben.Die Seminarteilnehmer können eigene Themenvorschläge einbringen, bei der Vorbesprechung werden aber auch Themen vorgeschlagen.