030303 SE Seminar on Public Law (2017W)
(for diploma and doctoral students). Cryptocurrencies within the framework of law
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung per E-Mail an office.piska.staatsrecht@univie.ac.at
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
WICHTIG: Die Programmpunkte für jeden einzelnen Termin, um sich vorzubereiten, entnehmen Sie bitte hier:
https://staatsrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_staatsrecht/Termine_SE_030303.pdfAchtung: Die Anmeldung per Email garantiert noch keine Teilnahme an dem Seminar. Zusätzlich müssen die Teilnehmer zur Vorbesprechung erscheinen. Dort wird die persönliche Qualifikation der Teilnehmer überprüft und anschließend die garantierten Seminarplätze vergeben.- Wednesday 18.10. 17:15 - 19:15 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Kickoff Class)
- Wednesday 25.10. 17:15 - 19:15 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Wednesday 08.11. 17:15 - 19:15 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 15.11. 17:15 - 19:15 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Wednesday 22.11. 17:15 - 19:15 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Wednesday 29.11. 17:15 - 19:15 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Wednesday 13.12. 17:30 - 19:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 10.01. 17:15 - 19:15 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Wednesday 17.01. 17:15 - 19:15 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Wednesday 24.01. 17:15 - 19:15 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Jeder Teilnehmer gibt entweder im Zuge der Vorbesprechung oder im Rahmen des ersten Blocks der Lehrveranstaltung (Einheiten im Jahr 2017) einen Themenvorschlag für eine Seminararbeit bekannt.
Jeder Teilnehmer hält im Rahmen des zweiten Blocks des Seminars einen Vortrag zum gewählten Thema, zu dem anschließend diskutiert wird.
Am Ende des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu dem gewählten Thema abzugeben (dies gilt auch für Dissertanten).
In der letzten Einheit findet weiters ein schriftlicher Test statt; Sie können Ihre Mitschrift und andere Quellen für diesen Test verwenden.
Jeder Teilnehmer hält im Rahmen des zweiten Blocks des Seminars einen Vortrag zum gewählten Thema, zu dem anschließend diskutiert wird.
Am Ende des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu dem gewählten Thema abzugeben (dies gilt auch für Dissertanten).
In der letzten Einheit findet weiters ein schriftlicher Test statt; Sie können Ihre Mitschrift und andere Quellen für diesen Test verwenden.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit (5 %), Mitarbeit (5 %), Vortrag (15 %), Seminararbeit (60 %), Test (15 %).In der Lehrveranstaltung herrscht Anwesenheitspflicht. Zwei Einheiten können ohne vorherige Ankündigung unbesucht bleiben. Die einzelnen Einheiten werden aufgezeichnet und stehen danach online öffentlich zur Verfügung. Wenn Sie eine Einheit verpassen, empfehlen wir dennoch, sich auf die Einheit vorzubereiten und im Anschluss die Einheit online wahrzunehmen.
Examination topics
Sämtliche behandelten Themengebiete
Reading list
Zur Vorbereitung auf jede einzelne Einheit (einschließlich des ersten Termins am 18. Oktober 2017) sind von Ihnen bestimmte Unterlagen oder Gesetzesstellen zu lesen. Die benötigten Unterlagen werden rechtzeitig vor der Lehrveranstaltung an alle angemeldeten Teilnehmer per Email übermittelt; die Gesetzesstellen sind über das RIS eigenständig auszuheben. Kommen Sie vorbereitet, nur so können Sie aus der Lehrveranstaltung maximalen Nutzen ziehen.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Nach den Weihnachtsferien halten Studierende im Rahmen eines zweiten Blocks Vorträge zu den von jeweils gewählten Themen. Am Ende des Seminars sind eine Seminararbeit abzugeben sowie ein Test über die Lehrveranstaltungsinhalte abzulegen.