030395 KU Law and Language in Practice: Contract drafting, legislation & other fields of application (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2025 00:01 to Tu 25.02.2025 23:59
- Deregistration possible until We 19.03.2025 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 19.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 26.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 02.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 09.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 30.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 07.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 14.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 21.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 28.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 04.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 11.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 18.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, schriftliche Aufgaben, Abschlusstest
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, Mitarbeit, positiver Abschlusstest
Examination topics
In dieser LV geht es nicht um Faktenwissen, sondern um sprachliches Problembewusstsein. Jede/e Teilnehmer/in kann dies im Rahmen der Lehrveranstaltung erwerben.
Reading list
Gerald Kohl / Paul Nimmerfall (Hrsg), Recht und Sprache in der Praxis (=utb 5560) [mit Beiträgen von Robert Fucik, Reinhard Hinger, Gerald Kohl, Benedikt Kommenda, Klaus J. Müller, Paul Nimmerfall], Wien 2021. Dieser Lernbehelf ermöglicht die Entlastung der LV-Einheiten von Details und wird daher zur Vorbereitung empfohlen.
Ergänzend werden auch Materialien auf Moodle bereitgestellt.
Ergänzend werden auch Materialien auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Th 06.03.2025 14:45
Was sollte ich in Schriftsätzen beachten?
Wie erkläre ich der Richterin, dass mein Mandant im Recht ist?
Für Studierende besonders relevant: Wie schreibe ich eine Seminararbeit?All das und vieles mehr behandeln wir im kommenden Semester. Wir versprechen Ihnen: Sie werden juristische Texte mit anderen Augen sehen.In den einzelnen Einheiten stehen Ihnen ExpertInnen aus der Praxis Rede und Antwort:Wissenschaft (Gerald Kohl, Uni Wien)
Gesetzgebung (Robert Fucik, Leitender Staatsanwalt iR, BMJ)
Vertragsgestaltung (Paul Nimmerfall, Uni Wien | Managing Director EcoNetix | climate, energy & sustainability)
Rechtsprechung (Reinhard Hinger, Senatspräsiden des OLG Wien iR)
Schriftsatzgestaltung (Dominik Loidl, bkp Rechtsanwälte)
Journalismus (Benedikt Kommenda, Journalist, Die Presse)Uns ist wichtig, dass Sie Ihr Semester optimal planen können.
Aufgrund der großen Nachfrage können wir üblicherweise keine Fixplätze garantieren. Sie erhalten jedoch ein E-Mail mit Informationen zum weiteren Ablauf der Lehrveranstaltung.Bei Fragen stehen Ihnen die LV-Leiter gerne jederzeit zur Verfügung!