Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030427 UE Exercise in European Law (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Tu 08.09.2020 00:01 to Tu 22.09.2020 23:59
- Deregistration possible until Tu 06.10.2020 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
30.11.2020, 17-19 Uhr
Tuesday
06.10.
14:00 - 15:30
Digital
Tuesday
10.11.
12:00 - 16:00
Digital
Monday
16.11.
15:00 - 19:00
Digital
Tuesday
01.12.
14:00 - 18:00
Digital
Friday
04.12.
12:30 - 14:00
Digital
Monday
07.12.
16:00 - 19:00
Digital
Friday
11.12.
12:30 - 14:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Application of advanced knowledge of formal and substantive European Law through individually prepared cases and their discussion in class.
Assessment and permitted materials
Die Benotung erfolgt auf Basis der in der Übung als Prüfer/Prüfling für den zugeteilten Fall
gebotenen Leistung. Für eine positive Gesamtnote muss die mündliche Leistung
jedenfalls erbracht werden und positiv sein.
Zusätzlich wird eine Hausarbeit mit 1 Woche Bearbeitungszeit angeboten.
Die Hausarbeit ist optional und dient der möglichen Verbesserung der mündlichen Note
(sofern diese grundsätzlich positiv ist) wiefolgt: Hausarbeit Note 1 = Verbesserung um zwei
Notenstufen (z.B. Note 2 statt 4). Hausarbeit Noten 2 oder 3 = Verbesserung um eine Stufe.
Hausarbeit Noten 4 oder 5 = keine Verbesserung
gebotenen Leistung. Für eine positive Gesamtnote muss die mündliche Leistung
jedenfalls erbracht werden und positiv sein.
Zusätzlich wird eine Hausarbeit mit 1 Woche Bearbeitungszeit angeboten.
Die Hausarbeit ist optional und dient der möglichen Verbesserung der mündlichen Note
(sofern diese grundsätzlich positiv ist) wiefolgt: Hausarbeit Note 1 = Verbesserung um zwei
Notenstufen (z.B. Note 2 statt 4). Hausarbeit Noten 2 oder 3 = Verbesserung um eine Stufe.
Hausarbeit Noten 4 oder 5 = keine Verbesserung
Minimum requirements and assessment criteria
Mitarbeit 50% (mind. 7 substantielle Beiträge zur Falllösung), 1 von 2 Klausuren 50%. In der ersten Übung angemeldete Studierende, die unentschuldigt nicht anwesend sind, werden automatisch abgemeldet und ihre Plätze werden durch anwesende Nachrücker von der Warteliste gefüllt. Es darf maximal während 2 Einheiten (=2x1,5 Stunden) unentschuldigt gefehlt werden.
Examination topics
Individuelle Vorbereitung und gemeinsame Lösung komplexer europarechtlicher Fälle aus ausgewählten Bereichen der Stoffabgrenzung (Prof. Jaeger) der Modulprüfung Europarecht.
Reading list
Entspricht der Pflicht- und Ergänzungsliteratur für die Modulprüfung bei Prof. Jaeger (siehe Stoffabgrenzung Prof. Jaeger auf http://europarecht.univie.ac.at/)
Association in the course directory
Last modified: We 21.10.2020 13:47